wieder einmal subnetting...

habe eine frage......
ip-bereich 172.16.96.xxx
subnet mask: 255.255.255.192

wenn ich da über 62 Rechner ins netz bringen will, mache ich einen sprung im letzten oktett....
kann mir jemand bitte die ip's posten und dazu auch noch gleich eine erklärung wie der wechsel des oktettes vor sich geht...
 
ja, geiles tool! auch sonst ist die page nicht schlecht!!
Danke!
:)

übrigens so zur erklärung: stell dir die subnetmaske in binär form vor:
255.255.255.192=11111111.11111111.11111111.11000000
Jetzt brauchst du die ersten 2 bit im 4. Oktett für das subnetting (daher 192...). Mit 2 bit kannst du 4 Subnetze erstellen (2 Stellen, 2 Möglichkeiten ==> 2^2). Die kannst du jetzt kombinieren (an jeder stelle wo jetzt im letzten oktett eine 1 steht, kannst du dir auch eine 0 vorstellen für die subnet-adressierung!)
==> 255.255.255.00000000 ist dann das erste subnet
==> 255.255.255.01000000 ist das 2.te
==> 255.255.255.10000000 ist das 3.te
==> 255.255.255.11000000 ist das 4.te

Das sind dann (vgl. Homepage) 4 subnetze.
 
ID Range Broadcast
172.16.96.0 172.16.96.1 - 172.16.96.62 172.16.96.63
172.16.96.64 172.16.96.65 - 172.16.96.126 172.16.96.127
172.16.96.128 172.16.96.129 - 172.16.96.190 172.16.96.191
172.16.96.192 172.16.96.193 - 172.16.96.254 172.16.96.255
 
was stellt das jetzt dar? alle moeglichen subnetze mit maske /30 ?? gibt das jetzt sinn?
bitte erklaer mal

cya idefix
 
Original von hapewe

kann mir jemand bitte die ip's posten und dazu auch noch gleich eine erklärung wie der wechsel des oktettes vor sich geht...

Er wollte alle IP's und hat eine Tabelle mit Netz Adresse , Adressbereich und Broadcast bekommen, die er für die IP mit der Subnetmask erstellen kann.l

Meintest Du das oder ist Dir die Technik des Subnettings nicht klar?
 
Der Jung hat eine Class B Adresse

will er 62 Hosts pro Subnetz haben muss er wie folgt vorgehen:

Standart Subnetmask ist =

255.255.0.0
11111111.11111111.00000000.00000000
nnnnnnnn.nnnnnnnn.hhhhhhhh.hhhhhhhh

n = Netz
h = host
s = Subnet

Für 62 Hosts braucht er 6 Duale Stellen

32 Stellen -
16 Netz -
6 Host =
10 Subnetzstellen

nnnnnnnn.nnnnnnnn.ssssssss.sshhhhhh
255. 255. 255. (128+64) = 192

Schrittweite = 64

1 Adresse = Netzt ID
letzer Adresse = Broadcast
Zwischenraum = Hostbereich

erste Adresse = 172.16.96.0 = Netz ID
Hostbereich = 172.16.96.1 - 172.16.96.62
Broadcast = 172.16.96.63

usw.
 
subnetting ist mir klar!
Blockys hat den beitrag editiert deswegen steh ich jetzt ein wenig falsch da :(

bis denne
idefix
 
Zurück
Oben