win xp absturz, grund finden

Bei der Häufigkeit von Programmfehlern und BSOD's empfehle ich als erstes die Hardware zu Prüfen.
Vor allem den Arbeitsspeicher und die Festplatte.

Auffällig bei beiden Dump's ist das laut Stack Text der MS Filesystem Filter Manager (fltMgr) immer involviert ist.

mfg
 
ja das koennte sinn machen. also ich habe durch den hardwarecrash ein neues mainboard, neue cpu und neues netzteil. die fps sind formatiert und neu mit einem betriebssystem bestueckt worden. ich habe smartscan + diverse fp-checks laufen lassen da wurde nie irgendwas angezeigt (sie machen auch keine geraeusche [ruckeln, rattern, etc])
falls du noch "in deinen augen" sinnvolle fp-hardware checks kennst dann sage sie mir bitte.
was die rams angeht. die liefen problemlos einen tag auf einem anderen rechner. wenn du da "in deinen augen" .hardwaretests kennst waere ich auch sehr dankbar.
danke fuer den neuen ansatz...
 
Dass die Ram Module in einem anderen Rechner Problemlos einen Tag liefen, muss noch lange nicht heissen das sie bei dir Problemlos laufen.

Für den Arbeitsspeicher empfehle ich "memtest" oder "Windows Memory Diagnostic".
Für die Festplatte ist am besten Programm von dem Hersteller der Festplatte.

mfg
 
so eien fp test hatte ich ja schon mit hersteller software (seatools) da gabs keien probs jetzt beim memtest gab es 83 fehler (3 riegel (2x512mb 1x 256mb, 110% covergae).
ich teste die riegel jetzt einzeln und eliminiere den defekten.
danke fuer den tip, daran lags wohl...

zusatz:
ist es normal, dass nach dem entfernen eines 512mb riegels die fehlerzahl DRAMATISCH steigt??? das entfernen sollte doch fuer eine geringere oder maximal gleichbleibende anzahl an fehlermeldungen fuehren, oder???

(821 fehler bei 110% coverage, also es werden sicher noch mehr)
 
Könnte auf ein Problem mit den Bios Einstellungen hindeuten.

Prüfe mal die Einstellungen für die Taktung und die Timings.

mfg
 
hmm ich habe die standard einstellungen belassen unter der annahme, dass das zu am wenigsten problemen fuehrt.
ich habe jetzt die memory frequency von SPD (400Mhz) auf Auto (200Mhz) gesetzt und versuche jetzt einen check mit dem anderen 512mb riegel entfernt.
(20% coverage bisher keine fehler) ich melde mich sobald der test abgeschlossen ist und teste dann bei 0 fehlern auch nochmal alle 3.
danke fuer die tips bisher

so 0 fehler bei 110% coverage

jetzt nochmal alle 3 und wenn alles fehlerfrei bleibt dann vielen vielen dank an shodan!!!

jupp alles funzt lag wohl daran...
 
Zurück
Oben