Hallo,
ich gebe vorab zu, dass ich nicht sooo viel Ahnung von Netzwerktechnik habe. Daher hoffe ich, dass das Problem sicher trivial ist und es sicher nur 1-2 klicks sind
.
Ich habe ein großes Bürogebäude in welchem zahlreiche Rechner via Ethernet verbunden sind. Meine Aufgabe war es, mal eben schnell einen Rechner aus dem Keller in einem anderen Stockwerk aufzubauen. Nach dem Motto: Aufstellen, anschließen und via plug and play fertig. Zumindest hat mir mein Boss das so gesagt.
Im Keller war der besagte Rechner bereits mit dem Netzwerk verbunden.
Im neuen Stockwerk jedoch, wird nach dem Anschluss an die Ethernetbuchse und beim Klick auf Start->Systemsteuerung->Netzwerk->Netzwerk u. Freigabecenter -> Netzwerkcomputer und Geräte anzeigen, kein Netzwerk mehr angezeigt. Die Windows Netzwerkdiagnose sagt: Local Area Connection: Treiber u. Hardwareprobleme sind aufgetreten. Der Adapter wird nicht ordnungsgemäß ausgeführt.
In den Adaptereinstellungen ist die Info zu finden: Local Area Connection, Netzwerkkabel wurde entfernt. Doch beim Zurückbau in den Keller geht wieder alles wie gewohnt.
Was kann ich tun, habt ihr eine Idee?
Ich habe außerdem einen zweiten Rechner, schließe ich diesen an die gleiche Ethernetdose an erscheint die Meldung: Nicht identifiziertes Netzwerk. Verbindung AFS. Es kann für diese Verbindung keine Netzwerkübersicht erstellt werden.
Bei beiden Rechnern ist die automatische Netzwerkermittlung aktiviert.
Letztlich muss ich beide Rechner anschließen. Wo habe ich meinen Denkfehler, was könnte ich probieren?
ich gebe vorab zu, dass ich nicht sooo viel Ahnung von Netzwerktechnik habe. Daher hoffe ich, dass das Problem sicher trivial ist und es sicher nur 1-2 klicks sind

Ich habe ein großes Bürogebäude in welchem zahlreiche Rechner via Ethernet verbunden sind. Meine Aufgabe war es, mal eben schnell einen Rechner aus dem Keller in einem anderen Stockwerk aufzubauen. Nach dem Motto: Aufstellen, anschließen und via plug and play fertig. Zumindest hat mir mein Boss das so gesagt.
Im Keller war der besagte Rechner bereits mit dem Netzwerk verbunden.
Im neuen Stockwerk jedoch, wird nach dem Anschluss an die Ethernetbuchse und beim Klick auf Start->Systemsteuerung->Netzwerk->Netzwerk u. Freigabecenter -> Netzwerkcomputer und Geräte anzeigen, kein Netzwerk mehr angezeigt. Die Windows Netzwerkdiagnose sagt: Local Area Connection: Treiber u. Hardwareprobleme sind aufgetreten. Der Adapter wird nicht ordnungsgemäß ausgeführt.
In den Adaptereinstellungen ist die Info zu finden: Local Area Connection, Netzwerkkabel wurde entfernt. Doch beim Zurückbau in den Keller geht wieder alles wie gewohnt.
Was kann ich tun, habt ihr eine Idee?
Ich habe außerdem einen zweiten Rechner, schließe ich diesen an die gleiche Ethernetdose an erscheint die Meldung: Nicht identifiziertes Netzwerk. Verbindung AFS. Es kann für diese Verbindung keine Netzwerkübersicht erstellt werden.
Bei beiden Rechnern ist die automatische Netzwerkermittlung aktiviert.
Letztlich muss ich beide Rechner anschließen. Wo habe ich meinen Denkfehler, was könnte ich probieren?