Windows bootet nicht

Moin,

ich habe das Problem, dass mein Windows XP beim Bootscreen abstürzt. Das ganze hat damit angefangen, dass ich beim neustart eine Diskette im Laufwerk vergessen habe. Da kam die meldung "Laufwerkfehler oder kein System vorhanden Weiter mit Enter" (oder so ähnlich). Ich habe die Diskette rausgenommen und Enter gedrückt. Danach kam dann "boot from CD..." (CD Laufwerk war leer) und dort ist er hängen geblieben, ich hab ca. eine Minute gewartet und dann Reset gedrückt.

Diesmal lief dort alles ohne Probleme bis zum Bootscreen wo er sofort einen Bluescreen anzeigte mit der Meldung, dass ich meine Festplatten überprüfen soll usw. Mehrmals gerestarted, auch im abgesicherten Modus und das selbe Problem.

Dann hab ich PC aufgemacht. Ich habe 2 HDDs eine IDE wo das System drauf ist und eine S-ATA. Dann hab ich die S-ATA abgestöpselt und wieder gestartet alles läuft und ich hab keine Probleme nur, dass ich nicht mehr an die 2. Platte rankome.
Also hab ich alles aus gemacht, die platte wieder drann gehängt und mit Knoppix über CD gestartet dort kann ich ohne Probleme auf alles zugreifen.

Das selbe Problem hatte ich von 3 Wochen schon mal. Das habe ich dann gelöst indem ich Windows neu gemacht habe. Danach lief alles wieder normal bis jetzt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)

mfg Teddy
 
Die Bootreinfolge umzustellen bringt leider nichts.

Ich habe mal den Bluescreen abgeschrieben:

Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der
Computer nicht beschädigt wird.

Wenn sie diese Fehlermeldung zum ersten Mal angezeigt bekommen,
sollten Sie den Computer neu Starten. Wenn diese Meldung
weiterhin angezeigt wird, müssen Sie folgenden Schritten
folgen:

Überprüfen Sie dern Computer auf Viren. Entfernen Sie alle
neu installierten Festplatten bzw. Festplattencontroler.
Stellen sie sicher, dass die Festplatte richtig Konfiguriet
und beendet ist. Führen sie CHKDSK /F aus, um festzustellen,
ob die Festplatte beschädigt ist, und starten Sie anschließend
den Computer erneut.

Technische Information:

***STOP: 0x0000007B (0xBACC3524, 0xC0000034, 0x00000000, 0x00000000)

Chkdsk von der IDE Platte habe ich gemacht hat aber nichts ergeben. Von der anderen habe ich keine Ahnung wie ich das machen soll da Chkdsk nach dem Bootscreen läuft.

Jetzt hat mein Kaspersky was gefunden das sagt mir allerding nicht viel:

gefunden: Virus Virus.Boot.AntiExe.e Laufwerksektor: \Device\Harddisc0\DR0
 
Ok dann weiß ich wahrschinlich wo dran es liegt. Der Virus oder was auch immer es ist kommt von meinem 286er (back to the roots ftw^^) auf dem DOS 5.0 läuft.
Der Rechner müsste aber clean sein, da er nie in einem Netzwerk war. Ich denke, dass der Virus das abbild der Diskette ist, das erstellt wird, wenn man sie unter DOS Formatiert, da ich die Virusmeldung auch für A:\ bekommen habe als ich die Diskette drinn war und ich mir das nicht anders erklären kann.

Da stellt sich dann aber die Frage wieso ich mit meine 2. Platte nich Booten kann, wenn der Virus auf der 1. Platte liegt.

Weiß villeicht noch irgendjemand eine andere Möglichkeit das zu beheben ohne Windows neu zu machen?
 
Ok danke das geht.

Ich habe einfach in die Recovery Console "Fixmbr" eingegeben und dann hat alles wieder funktioniert.

Ich habe immernoch nicht verstanden, warum sich der Fehler da hinein geschrieben hat aber hautsache alles geht wieder. Ich habe jetzt das Diskettenlaufwerk aus der Bootreinfolge genommen und hoffe, dass der Fehler nicht wieder auftritt.

Danke für die Hilfe!

mfg Teddy
 
Zurück
Oben