Windows Fehlermeldung Speicher

Hi, ich schreibe an einem Programm zu auswerten von *.csv Dateien, habe es jetzt mit einer skurielen Fehlermeldung von Windows XP sp3 zu tun.

"Die Anweisung in "0x00434cb7" verweist auf Speicher in "0x009afff8". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden."

scheinbar ist dies eine häufige Fehlermeldung unter WinXp, allerdings konnte ich nicht herrausfinden in welchem Zusammenhang...

Mein Programm wird ohne Fehlermeldungen kopmpiliert (Dev C++), ich habe besagtes Programm im aktuellen Zustand auch schon ausführen können, war nur kurz Pause machen einen kaffee trinken, und es kam besagte fehlermeldung, beim nächsten programm start. Im code habe ich nichts verändert.

Auf einem anderen xp rechner ebenfalls sp3 läuft alles ohne Probleme ...

Wäre wirklich dankbar wenn mir jemand hierzu helfen kann, hoffe auch es ist im richtigen unterforum.

Habe meinen quellcode jetzt bewusst nicht gepostet, da es sich um sehr viele Zeilen code handelt und ich auch nicht davon ausgehe das es am code liegt, wie gesagt anderes system das ganze läuft.
 
"Die Anweisung in "0x00434cb7" verweist auf Speicher in "0x009afff8". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden."

scheinbar ist dies eine häufige Fehlermeldung unter WinXp, allerdings konnte ich nicht herrausfinden in welchem Zusammenhang...

Dies ist aber kein Fehler, der einfach so durch ein Änderung an der Systemsteuerung, behoben werden kann, sondern eine Zugriffsverletzung auf den Speicher.

Mein Programm wird ohne Fehlermeldungen kopmpiliert (Dev C++), ich habe besagtes Programm im aktuellen Zustand auch schon ausführen können, war nur kurz Pause machen einen kaffee trinken, und es kam besagte fehlermeldung, beim nächsten programm start. Im code habe ich nichts verändert.

Auf einem anderen xp rechner ebenfalls sp3 läuft alles ohne Probleme ...

Auch wenn das Programm korrekt kompiliert wird und keine Fehler enthält, so kann es doch semantische Macken enthalten, die falsch mit dem Speicher umgehen. Es könnte sein, dass eine Ausnahmesituation falsch behandelt wird.
Das heißt es wäre hilfreich mal einen Blick auf den Code werfen zu können.
 
Hast du mal versucht das Programm zu debuggen?
 
Problem hat sich erledigt, vermutlich hat bei einer meiner geöffneten dateien, ein zeichen gefehlt das, das ende der datei makiert.
 
Zurück
Oben