Windows neu aufgesetzt - immer noch Probleme

Hallo!

Wie in einem anderen Thread (hier) nachzulesen ist, ist mein altes ASUS MB eingegangen und ich habe jetzt ein neues: ASRock Dual Series 775Dual-880Pro. Weil nach dem einfachen Wechseln des MB mein Windows bzw. der PC komplett gesponnen hat und extrem langsam war habe ich das verlängerte Wochenende genützt den PC neu aufzusetzen. So weit so gut, aber wer jetzt denkt, dass dies alles war irrt. Ich liste mal die Probleme auf, die ich nach-wie-vor habe:
  • Wenn ich mal etwas mehr Leistung brauche, manchmal aber auch schon beim Systemstart oder wenn ich ein Programm öffne, dann friert der Cursor der Maus ein. Allerdings nicht die Maus an sich, nur ist der Cursor unsichtbar. Soll heißen, ich kann immer noch wenn ich nacht links unten fahre mit der Maus das Startmenü öffnen und mit der Maus navigieren, nur seh ich halt den Cursor nicht weil der eingefroren ist.
  • Manchmal, auch jetzt gerade, spinnt der Ton. Ich habe plötzlich nur noch ein Rauschen, Knarren, ... als Ton und nix anderes mehr. Außerdem kann ich, selbst wenn ich sonst keine Programme ausführe, nicht Musik hören weil das knackst, rauscht, stockt, ... - sowohl am Frontside-Anschluss wie auch am Anschluss direkt am MB
  • Der Pc ist, obwohl komplett frisch aufgesetzt und noch keine Programme (außer: ZoneAlarm, BitDefender, Spybot, AdAware, Firefox, MediaPlayer und den Treibern für Video, Sound, Cordless Desktop, ...) installiert sind extrem lahm. Langsamer als er mit dem alten ASUS-MB war wo die letzte Neuinstallation des Windows schon ne Zeit lang her war.
  • Ich hatte auch schon ein paar mal einen Bluescreen und habe diesen auch fotografiert. Im Grunde steht aber nur drinnen, dass sich die Hardware geändert hat - sehr mysteriös weil seit dem neu Aufsetzen hat sich nix geändert.

Gibt es Erfahrunge mit diesem ASRock MB? Ich habe nach Testberichten gegooglet und nur einen englischen gefunden, was nicht das Problem wäre, aber es war ein Test wie gut es sich zum Overclocken eignet und eher ein Bericht über das MB und kein Test mit einem eindeutigen Fazit. Rausgefunden habe ich nur, dass ASRock eine Tochterfirma von ASUS ist.

mfg

RemoteC
 
Sehr wahrscheinlich ein RAM problem. Teste mal deine Speicherbänke!
 
ZoneAlarm und Bitdefender ist eine tödliche Kombination, Herr Kollege! Void hatte instinktiv recht, es handelt sich tatsächlich um ein RAM-Problem, das jedoch nicht Hardware- sondern Softwarebedingt ist. Verzichte daher probeweise auf den Bitdefender (vollständige Deinstallation), danach auf die ZA und erst dann gibst du dem Motherboard die Schuld.
 
Also nen Versuch wärs bestimmt wert, nur hat doch Bitdefender etc nix mit dem Startvorgang von Windows zu tun. Der Fehler den er angehängt hat tritt beim Bootvorgang im WindowsKernel auf...
 
Ich kenne den Bluescreen aus eigener Erfahrung und weiß daher ganz genau, was die Ursache ist ;). Bitdefender lädt beim Systemstart gleich mehrere Unterprogramme, ZA zwar nur eines, aber das reicht.
 
Komisch, bis jetzt hat diese Kombination immer funktioniert ?(
Also mit meinem alten MB gabs keine Probleme und mein Vater hatte/hat bei seinem Rechner auch diese Kombi.

Allerdings will ich auf keinen Fall auf Virenscanner + Firewall verzichten wenn ich online gehe, also was könnt ihr mir für Alternativen sagen die funktionieren (<-- soll heißen nicht die SP2-Firewall :D ). Sicher auch durch diese Kombination konnte ich bis jetzt immer meinen PC Viren- und Trojanerfrei halten. Das einzige was die ganzen Programme finden sind Tracking-Cookies, aber so lange es nix viel schlimmeres ist :rolleyes:

Aja, hab im BIOS mal nachgeschaut und da ist mir aufgefallen, dass die RAM nur auf DDR333 waren und nicht auf DDR400 obwohl ich 400er drinnen habe. Hab das mal geändert und das System läuft gleich schneller 8o - aber immer noch nicht sehr stabil. Ein Bluescreen 1x die Woche wäre ja nicht schlimm, aber das die Maus nach wie vor spinnt und der Ton z.T. nur knistert, rauscht und manchmal gar nicht vorhanden ist stört mich schon noch.

Danke für eure Antworten und postet brav weiter,

RemoteC
 
Hast du mal kontrolliert wie deine IRQ Verteilung aussieht?
Es kann gut sein das Windows mal wieder eigenwillig bei der Installation war und sich
nicht mit ACPI installiert hat und du deswegen manche IRQs mehrfach belegt haben
die sich gegenseitig blockieren.

Hast du die neusten Treiber für deinen Chipsatz installiert?
Evtl. mal einen etwas älteren Grafikkarten, Sound etc. Treiber ausprobiert?

Machte das System die Probleme auch schon vor der Installation der zusätzlichen
Programme?
Hast du nur das Mainboard getauscht oder auch andere PC Teile?
 
Nun ja, ich weis nicht ob das wirklich an Zone Alarm und bitdefender liegt.
Ich hatte diesen Bluescreen auch schon öfters, obwohl ich keins von diesen Programmen benutze(hab Norton Internet Security).

Und bei mir istder bluescreen ab und zu aufgetreten, wenn ich meine externe Festplatte angeschlossen und dann irgendwo im explorer nen Rechtsklick gemacht hab....

Ich weis jetzt auch net woran des gelegen ist, ...
Und ab und zu wird beim rechtsklick der bildschirm kurz schwarz...
 
Original von -=Draven=-
Hast du mal kontrolliert wie deine IRQ Verteilung aussieht?
Es kann gut sein das Windows mal wieder eigenwillig bei der Installation war und sich
nicht mit ACPI installiert hat und du deswegen manche IRQs mehrfach belegt haben
die sich gegenseitig blockieren.

Hast du die neusten Treiber für deinen Chipsatz installiert?
Evtl. mal einen etwas älteren Grafikkarten, Sound etc. Treiber ausprobiert?

Machte das System die Probleme auch schon vor der Installation der zusätzlichen
Programme?
Hast du nur das Mainboard getauscht oder auch andere PC Teile?
1. Die IRQs habe ich mir (noch) nicht angeschaut, danke für den Tipp.
2. Ich hab auf der ASRock-Website geschaut und da gibts keine neuen Treiber
3. Soundtreiber habe ich keinen älteren, hab einfach den genommen der beim MB dabei war (7.1 on Board). Grafiktreiber hatte ich Anfangs keinen neuen installiert, erst etwas später - Probleme gabs schon davor, da hat sich durch den neuen Treiber nix geändert.
4. Das System hatte schon vor dem Aufsetzen die Probleme gemacht, eben seitdem ich das neue MB habe, daher habe ich es ja neu aufgesetzt. Ich dachte das liegt nur daran, dass noch Treiber/Routinen, ... vom alten MB im Windowas verankert waren - da war ich wohl zu naiv :rolleyes: Mit dem alten MB gabs die Probleme nie!
5. Ich hab nur das Mainboard getauscht. Alles andere ist gleich geblieben: selbe CPU, selben 2 RAM-Module, selbe Graka, selbes DVD-Laufwerk, selber DVD-Brenner, selbe HDDs, selbes Netzteil, selbes Case - alles gleich. Nur Floppy hab ich nicht mehr weil es am MB keinen Floppyanschluss gibt.

Nochmal die Frage: Welche Kombination von Virenscanner und Desktop-Firewall könnt ihr mir empfehlen. Weil besser als ohne Schutz ist das momentan eindeutig. hab erst heute Morgen Ad-Aware und Spybot laufen lassen und beide haben absolut nada gefunden.

mfg

RemoteC
 
Ich nutze Avira AntiVir und die Sygate Firewall.

Wie sieht den das Ereignisprotokoll aus? Stehen da irgendwelche Fehler?
Bios mal geupdatet? Bios richtig eingestellt?
 
1. BIOS-Einstellungen hatte ich mir schonmal angeschaut, wie in meinem vorletzten Post zu lesen ist
Aja, hab im BIOS mal nachgeschaut und da ist mir aufgefallen, dass die RAM nur auf DDR333 waren und nicht auf DDR400 obwohl ich 400er drinnen habe. Hab das mal geändert und das System läuft gleich schneller :geschockt: - aber immer noch nicht sehr stabil.
... und BIOS-Update gibt es zwar auf der ASRock HP aber da werden nur irgendwelche Fehler die bei 64-Bit bzw. Dual-Core CPUs vorkommen behoben.

2. Ereignisprotokoll: Es gibt jede Menge Informationen, Fehler aber nur unter der Registerkarte System und da ist es immer W32Time, 2x war es Service Control Manager (schon länger her), kA was das zu bedeuten hat :(

3. Habe mir die IRQs angeschaut, Screenshot findet ihr im Anhang. Ich denke, dass es normal ist, dass AGP und Graka die selbe Speicheradresse haben, kenne mich damit aber nicht aus.
 
der bluescreen verweist auf irgendeine fehlerhafte irq vergabe.

ich tippe bei dir auf eine macke des mainboards.

leider gibt es bei einigen geräten im zusammenspiel mit einem asrockboard probleme.(ich hab 2 wochen versucht eine stinknormale radeon 9600 und ein asrock zum laufen zu bringen und es ging ums verrecken nicht)

wenn du die möglichkeit hat, tausche das mainboard aus und du wirst sehen deine probleme verschwinden.
kann dich vielleicht 20 ? mehr kosten aber dafür läuft dein system dann wieder stabil.

nix gegen asrpck, bei einigen laufen die teile ja allerbestens aber wen du gleich von anfang an probleme hast, solltest du schnell über einen austausch nachdenken
 
Original von strichnin
ich tippe bei dir auf eine macke des mainboards.
Auf das tippe ich schon von Anfang an :rolleyes: Wie schon öfters erwähnt macht diese Virenscanner/Firewall-Kombi auf anderen PCs auch keine Probleme bzw. hat es auf meinem auch nie gemacht.

Grad eben ist mir meine Maus wieder etliche male abgekackt (also Cursor unsichtbar), hab nur ein paar Thumbnails mit IrfanView Batchkonvertiert und nach dem re-boot waren meine Bookmarks im Firefox verschwunden :kotz: Mich zipfen diese Probs echt schon an X(

Werde ich wohl dieses WE zum Birg gehen und mir ein gscheites MB holen, wollte zwar an und für sich kein 100? MB kaufen, weil in spätenstens 2 Jahren werd ich sowieso auf PCI-e und DDR2 umsteigen (müssen). So von den Daten klingt es ja nicht schlecht, das MB: PCI-e und AGP, DDR und DDR2, bis zu 1066 FSB, Dual-Core und 64-Bit Unterstützung, ... woher soll ich dann wissen, das dieses MB der letzte Dreck ist X(

mfg

RemoteC
 
also ich hab mir nach dem asrockdesaster ein biostar geholt.

das hatte zwar kein agp+pci-e (nur pci-e)aber es rannte gleich von anfang an und keines der probleme, wie mit dem asrock tauchten auf.

und es hat nur ca 20 ? mehr gekostet als das asrock(was noch zu verschmerzen war)

gib mal bescheid wenn alles läuft
 
Morgen wird das MB ausgebaut und je nach dem wie spät es ist noch morgen oder am Samstag umgetauscht gegen ein brauchbares. Garantie habe ich ja noch drauf.
Ich glaube, ich werde mir wieder ein ASUS P5P800 kaufen, das kostet zwar 70 oder 80? aber von dem weiß ich, dass es funzt.
Und wieder mal bin ich zum Schluss gekommen: Wer billig kauft, kauft teuer ein :rolleyes:

mfg

RemoteC

Edit: Habe mir grad auf TomsHardwareGuide das P5P800 angeschaut und da gibt es auch noch das P5P800SE, kostet viel weniger, kann aber das selbe. Selber Chipsatz, Schnittstellen, genauso Gigabit-LAN, 5.1 Sound, ... Es unterstützt (laut ASUS-Website) sogar bis zu 1066 FSB und nicht nur 800 MHz sowie DualCore-CPUs. Stimmt das was nicht oder ist das einfach nur die undurschaubare Preisbildung?

Hier die relevanten Links:
TomsHardware: P5P800SE
Toms Hardware: P5P800
ASUS: P5P800
ASUS: P5P800SE
 
naja, grundsätzlich würd ich dir da nicht beipflichten.

mein letztes board, war ein günstiges von asrock und das lief wie blöde.

nur mit der aktuellen serie gabs halt die probs.

in jedem fall viel erfolg für den einbau^^
 
Original von strichnin
gib mal bescheid wenn alles läuft
Habe heute Nachmittag endlich das MB ausgetauscht, hatte die letzten Tage noch etliches für die Schule zu tun (Prüfungszeit -.-). Habe jetzt ein P5P800se, das hat genau 20? mehr gekostet als das ASRock.
Bis jetzt schaut es so aus als ob alles wieder funzen würde. Zumindest hat der PC schneller gebootet, die Programme öffnen sich schneller, der Ton knackst nicht mehr und die Maus hat sich trotz gleichzeitig Musik hören, Online sein und Programm öffnen nicht aufgehängt, beim ASRock wäre das schon der Fall gewesen.

Mals sehen wie stabil das System die nächsten Tage läuft und je nach dem entscheide ich dann ob ich das OS gleich neu aufsetze oder noch gut ein Monat lasse bis alle Tests und Schularbeiten vorbei sind und ich genug Zeit habe.

mfg

RemoteC
 
dann herzlichen glückwunsch zum frischen und funktionierendem system:-)

es ist schon erstaunlich worüber man sich dann so freut, wenn man ne weile mit asrock gekämpft und nur probleme hatte(die maus funktioniert, hurra)

wenns bis jetzt keine zicken gab, wird das auch so bleiben, der meiste stress tritt ja beim installieren auf.

alles gute für die tests
 
Zurück
Oben