Windows verstößt gegen das Urheberrecht

Der seit dem 12. September geltende §95a des Urheberrechtsgesetzes verbietet jegliche Software, mit der es möglich ist einen Kopierschutzmechanismus zu umgehen oder zu knacken. Wie seit einigen Wochen bekannt, ist es dem Studenten John A. Halderman von der Princeton University gelungen, durch einfaches abschalten der Autorun-Funktion den MediaMax CD-3 Kopierschutz von Sunncomm unbrauchbar zu machen.

Wärend Microsoft das neue Urheberrechtsgestz ausdrücklich unterstützt hat, steht nun MS selbst in der Schusllinie. Nach dem neuen Recht entspricht Windows der Definition eines illegalen Tools zur Umgehung des Kopierschutzes und müsste umgehend vom Markt genommen werden.

In den USA ist die Situation noch brisanter und eindeutig ein Fall für die Gerichte. Im DMCA (Digital Millenium Copyright Act) heißt es: "Niemand soll Produkte, Dienstleistungen, Geräte, Komponenten oder Teile davon herstellen, importieren, anbieten, liefern oder anderweitig vertreiben, die vorwiegend zur Umgehung der Zugangskontrolle zu den vom Gesetz angesprochenen Daten gedacht ist." Da mit jeder Windows-Version der Kopierschutz umgangen werden kann, dürfte das System in den USA nicht mehr hergestellt oder benutzt werden.

Nach Microsoft ist Windows in Deutschland jedoch legal, da das Programm nicht als Kopierschutzknacker beworben wird und eine andere wirtschaftliche Bedeutung hat. Nach dieser Auffassung wäre jedoch jedes Programm legal, welches noch wesentlich mehr kann, als nur einen Kopierschutz zu umgehen.

Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,270719,00.html
 
Zurück
Oben