Hiho.
Es ist ja bekannt, dass diverse Hersteller amerikanischer Software ein kleines Hintertürchen für ihre amerikanischen Geheimdienstfreunde einbauen.
Da WinRAR nun auch aus amerikanischem Hause kommt, könnte es ja durchaus sein, dass der Algorithmus zum Verschlüsseln von Archiven nicht so sicher ist wie man denkt.
Wäre denn möglich, dass da ein Hintertürchen eingebaut ist, oder ist man sicher dass dem nicht so ist?
Und wie ist das bei 7zip? Was bieten die für eine Verschlüsselung an? Da 7zip opensource ist, sollten ja eigentlich keine Zweifel bestehen.
Es ist ja bekannt, dass diverse Hersteller amerikanischer Software ein kleines Hintertürchen für ihre amerikanischen Geheimdienstfreunde einbauen.
Da WinRAR nun auch aus amerikanischem Hause kommt, könnte es ja durchaus sein, dass der Algorithmus zum Verschlüsseln von Archiven nicht so sicher ist wie man denkt.
Wäre denn möglich, dass da ein Hintertürchen eingebaut ist, oder ist man sicher dass dem nicht so ist?
Und wie ist das bei 7zip? Was bieten die für eine Verschlüsselung an? Da 7zip opensource ist, sollten ja eigentlich keine Zweifel bestehen.