WLAN, durch 4 Stockwerke möglich?

Ist es möglich, durch 4 Stockwerke in einem Haus bei 54Mbit/s Internet zu empfangen? (Wände sind aus Gibs)
 
Kommt auf deinen W-Lan Router an würde ich sagen.
Ich glaube 4 Stockwerke wird allerdings schon hart. Am besten erkundigst du dich 'mal in einem Fachgeschäft (aber welches Fachgeschäft für W-Lan am besten geeignet ist weiß ich leider nicht). Ich bezweifle, dass hier jemand große Erfahrungen damit gemacht hat, ich kann dir nur soviel sagen, dass mein W-Lan vom Keller bis in den 1. Stock kommen muss und obwohl vereinzelt lücken da sind (durch die Treppe) und es keinen richtigen Abschluss zwischen Empfänger und Router gibt, hab' ich doch manchmal 0% Empfang. Im besten Fall 45% und durchschnittlich zwischen 13% und 25%.

Master-X
 
Kabel oder Funk?

hi, all

also durch 4 stockwerke wurde ich doch kabel empfehlen, da funk mehr für eine ebene gedacht ist.
wenn daten versendet werden, würde das mit sicherheit zu funkunterbrechungen führen.
so toll wie in der werbung, funz es denn wohl nicht.

wenn du es ausprobieren möchtest, bestell den router. falls es nicht funz schicke ihn zurück. man kann ja innerhalb von 7 tagen vom kaufvertrag zurück treten. viele onlineshops bieten sogar an, innerhalb von 14 tagen das gerät zurück zu nehmen.

mfg
 
imho wirds kaum gehn, außer du baust dir ne fette wlan-antenne.. (so wie die freaks auf der defcon..). die kannste dann auch gleich als mikrowelle nutzen ;)

also afaik kannste eher durch 5 wände (keine tragwände!) als durch 1 decke funken..

und selbst wenns funzt, dann nur saulahm.. aber ehrlich gesagt bezweifle ich es..
 
In dem Fall werde ich ne riesen Antenne aufs Haus bauen ;) nein Scherz!

Wahrscheinlich ist es besser kabel zu ziehen, zwar kommt es teurer, aber besser schnelles Internet als kein Internet.
 
Es gibt doch auch die Möglichkeit, mehrere WLAN-Accespoints zu koppeln, z.B. in jedem Stockwerk einen. Hab das zwar noch nicht ausprobiert, sollte aber eigentlich gehen.
Und billiger als eine fette Antenne auf dem Dach dürfte das allemal sein :D
 
Und dieser Access Point verstärkt das Signal? muss man das Ding nur an den Strom hängen? oder noch mit einem Netzwerkkabel verbinden?
 
Der Acces Point in deinem Fall = W-Lan Router. Das bedeutet, dass du mehrere Router benötigst. Dann stellst du in jedes Stockwerk einen Router, der das Signal jeweils weiterleitet (hab' aber nit ausprobiert, ob das funzt, wollte dir nur erklären, was mit Acces Point gemeint ist).

Master-X
 
Billige Lösung

hi,

dann ist die lösung die stockwerke mit kabel zu verbinden,
doch etwas billiger finde ich.
und die sicherheit ist auch besser, wardriver sind überall :D

mfg
 
denke auch, das man das mit dem w-lan hype nicht uebertreiben muss! ich mein in der uni oder in bestimmten bereichen draussen auf der wiese, schoen und gut, aber zu hause auch noch ne ueberdurschnittliche dosis EM-Strahlung o_O: [x] dagegen :D
 
Wie währe es denn, wenn du die Antenne zu Fenster raushängst und nach oben richtest ? ( nur so ne Idee ) und das Ganze oben umgekehrt ( nach unten )

cu
 
Hmm, na, ich weiss nicht recht!

@Master X

Der Acces Point in deinem Fall = W-Lan Router. Das bedeutet, dass du mehrere Router benötigst.

Ich bezweifle, dass ein Router den Repeat-Mode beherscht!

Der Mann braucht nicht Router, sondern APs! Die wiederum müssen, wie zB der Linksys WAP54g mit der neuen Firmware den Repeat-Mode beherrschen. Von Dlink gibts da auch den 900er, sollte das auch können.

Router hat ne ganz andre Aufgabe, daher keine Repeat Funktion.


@zombie23

wegen der antenne.. material kostet ~100 ?, man braucht halt zeit zum baun..

Nee, iss klar!
Die leistungsfähigste und teuerste Antenne, die ich baue, kostet Material 55,-Euronen, Bauzeit 2 Tage (Profiversion!).
Ist allerdings vom Anwendungsbereich hierfür ungeeignet.

Normale Antenne kannste für 19,95 kriegen (fertig!!). Macht 3km Strecke mit 4,2MBit.


@Blue Shock
Ist es möglich, durch 4 Stockwerke in einem Haus bei 54Mbit/s Internet zu empfangen? (Wände sind aus Gibs)

Wände sind bei Richtung oben<>unten nicht entscheidend. Die Stahlarmierungen der Decken machen die Welle platt.

2,4GHz ist eine extrem kurze Welle (12cm / Vergleich CB-Funk 27MHz=11 METER!).
Die Welle ist äusserst empfindlich. Bei Outdoor wirkt sich zB ein in der Sichtlinie stehender Baum/Strauch durch seinen Wassergehalt negativ aus. Schon Fichte/Eiche/Birke usw wirken sich wegen Blattwerk/Feuchtigkeitsgehalt unterschiedlich aus.

2,4GHz ist MIKROWELLE ! Die Strahlen werden von Feuchtigkeit absorbiert, von Metall zurückgeworfen.

Lösungsvorschlag:
2 Accesspoints (keine Router!)
2 kleine unauffällige Aussenantennen (Quads)

1. Einstellung der APs als Bridge >Damit hören die sowieso nur aufeinander, andere Verbindung wird nicht zugelassen.
2. SSID-Broadcasting "off" > das WLAN ist nicht sichtbar
3. WEP "nur" 64Bit! Im Zusammenhang mit den vorherigen Einstellungen genügt das. 128er-Verschlüsselung kostet weitere Rechenzeit!

Für alle, die an diesen Einstellungen was zu nörgeln haben:
1. suchen )(WDs am liebsten "offene" APs. Hacken ist nicht von Interesse: 100 Meter weiter ist ein "offener" Zugang.
2. Wer mag, kann ja versuchen, mich zu finden UND bei mir reinzukommen :D

So long, es grüsst
Sir Eddy
 
Zurück
Oben