WLAN keine Verbindung im IE bei LAN gehts aber

Hallo

leider konnte ich im Forum hierzu nichts finden. Ich habe bisher schon mehrere WLAN Netzwerke installiert, doch diese Problem hatte ich noch nie.

Habe bei einem Laptop ein (ACER) WLAN USB-Stick installiert und die Verbindung zum Router funktioniert auch, wird eindeutig angezeigt (SSID, WEP somit korrekt).
Mit dem IE bekomme ich aber keine Verbindung ins Internet.
Wenn ich aber bei gleichen Einstellungen den Router und Laptop mit LAN Kabel Verbinde gehts, also liegst wohl nicht am Router (DHCP somit OK).

Habe nun aber festgestellt, daß das Funkmodul bei automatischer IP-Vergabe (DHCP) durch den Router eine völlig falsche IP bekommt, d.h. sie ist nicht aus dem IP Bereich des Routers. Das ist schonmal seeeeeeeeeehr komisch. Hab daher alles manuell probiert und feste IPs zugewiesen. Per WLAN gehts dann aber immer noch nicht und über normales LAN gehts wieder.

Nun weiß ich wirklich nicht mehr weiter woran es noch liegen kann.

Hat jemand eine Idee ??

Grüße
Obi
 
Wie konfigurierst du dein WLan? Mit der Hersteller Software oder Windows?

Hast du Win XP Sp2?

Bei mir ist es so, dass ohne die Herstellersoftware nichts geht. Da Win XP SP2 trotz WLAN Treiber für die WLAN-Karte, diese nicht konfigurien kann.

mfg lenz
 
Ich hatte auch mal das Problem,

ich schätze es lag daran, das mein Notebook sich nciht entscheiden konnte ob es nun Lan oder Wlan nimmt.

ich hab dann immer die variante die nicht benutzt werden soll/kann deaktiviert habe.

Dann hat das andere immer gefunzt

Ein anderes Problem, welches ich hatte:

DHCP an oder auch aus, egal was ich machte, er vergab eine total unbekannte IP, ich konnte mir nicht erkläre wo diese herkam... naja und weg bekam ich sie auch nicht.

Zum Glück gibts bei WinXP ja die Wiederherstellung. Hab das ganze dann einfach auf den Standpunkt vor nem Monat geschaltet und dann liefs wieder...

probier das doch mal? Daten gehen dadurch nicht verloren!
 
Das ging ja flott... : )

lenz:
Ich verwende die vom Hersteller mitgelieferte Software. Den Haken den man für die Konfiguration durch Windows setzen müßte habe ich natürlich deaktiviert.
Win XP SP2 ist auf dem Laptop nicht installiert.

KroaX:
Das könnte durchaus der Fall sein, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Werde das gleich mal probieren und dann wieder berichten

Soweit so gut, hab ich wieder was zum probieren...



Das deaktivieren der Netzwerkkarte hat leider keine Verbesserung gebracht. WLAN funktioniert weiterhin nicht
 
Spiel dir mal SP2 rauf.

Da gibt es in Sachen WLAN einige Verbesserungen.

Versuch zuerst es mit WinXP SP2 zukonfigurien. Der Treiber muss installiert sein.
Achte mal auf den Kanal, ist der beim Router und dem Stick gleich?
Hast du den Router überhaupt schon konfiguriert?

Als ich das erstmal WLAN eingerichtet habe, habe ich auch eine Zeit gebraucht. Ist voll nervig teilweise.
 
Da komme ich mit schlechten Neuigkeiten:
Durfte in der Sache 2 mal Erfahrungen sammeln - zum einen bei meinen Eltern zu haus und zum anderen bei nem Kumpel:
Bei meinen Eltern ging es erst gar nicht - Netzwerk okay, Internet nicht. Der Netzwerkrechner ging jedoch ins I-Net...der Laptop wollte einfach nicht! Lappi an LAN-Leitung > gings! Tja...da hab ich kurzerhand die Treiber der WLAN-Karte neu installiert - es ging, ging nicht...wie er gerade lustig war. Das Problem löste sich aber - keine Ahnung warum, läuft jetzt *AufHolzKlopf* seit gut 2 Monaten super.
Beim Kumpel hatte alles nicht gebracht, gleiches Fehlerbild - alles neu gemacht, selbst die Router getauscht, WLAN-Karten getauscht - kein Erfolg! So mussten wir das alte quer durchs Haus gezerrte LAN-Kabel wieder reaktivieren.

Bei meiner stunden- bis tagelangen Suche im Netz habe ich jedoch viele Artikel gefunden, die über gleiche oder ähnliche Problem berichten - WLAN scheint wohl noch ein Glücksspiel zu sein.
 
hmmm, da kommt mir eine Idee

Welchen IEEE Standart unterstüzt der Router und welcher die WLan karte?

Schon mal dran gedacht, das sie sicht nicht "finden" können, da sie ganz andere Frequenzbereiche haben?

Solltest du aber ein komplettpaket gekauft haben (router und karte zusammen) dann war mein ratschlag nun schwachsinn und du darfst ihn überlesen ;)
 
Eure Ansätze sind alle sehr gut habe ich aber bereits berücksichtigt...

Bei dem WLAN Netzwerk habe ich den Router konfigueriert, einen normalen PC mit WLAN USB-Stick eingerichtet und das gleiche beim Laptop gemacht (gleicher WLAN USB-Stick wie beim PC). Die Software vom USB-Stick zeigt bei PC und Laptop eindeutig eine Verbindung zum Router an. Da ich mit dem PC und beim Laptop über LAN ins Internet komme stimmt auch die Routerkonfiguration.

Bleibt wohl nur SP2 zu installieren, aber ich befürchte das bringt auch keinen Erfolg, war bei Microsoft Produkten bisher meistens der Fall.

Da fällt mir noch ein, der Treiber von Acer ist nicht von Microsoft zertifiziert... ob das Probleme bereiten kann??
 
Ok ich hab das Problem gelöst...

Es lag an der WEP-Verschlüsselung.
Der Router bietet die Möglichkeit einen HEX Key selber zu generieren in dem man eine beliebige Zahl vorgibt. Der Key war aber irgendwie viel zu lange und hat daher zum Problem geführt.
Ich habe nun den Key auf 128 Bit ASCII gestellt und manuell eine 13 stellige Zahl eingegeben, im Router wie im Funkmodul. Tja und dann lief die ganze Sache...

Man muß eben beachten, daß das Funkmodul eine aktive Verbindung zum Router anzeigt, dies aber nicht bedeuten muß das die Daten korrekt verschlüsselt bzw. entschlüsselt werden. Bei unterschiedlichem WEP-Key besteht dennoch eine aktive Verbindung zwischen Router und Funkmodul. Daher wird dies sicher die häufigste Fehlerursache sein...

Danke für Eure Hilfe
 
Zurück
Oben