lynx
0
Servus!
Nach meinem SuSE-Update muss ich wie immer meine xorg händisch anpassen. Hauptsächlich passiert das aufgrund dieses beka**ten fglrx-Treibers, der von der alten xorg importiert werden muss.
Dieses Mal jedoch bekomme ich alles angepasst, aber an einer Stelle macht meine xorg Probleme:
Früher konnte ich unter dem "InputDevice" der Tastatur den Driver
"keyboard"
nutzen. Das muss ich, weil ich meine .Xmodmap modifiziert habe.
Schreibe ich aber "keyboard" da rein, erhängt sich mein XORG nach einem Reboot und ich muss auf der Konsole bleiben. Änder ich das "keyboard" in
"kbd",
funktioniert mein XORG wieder, die grafische Oberfläche startet, aber keine Sondertasten können benutzt werden.
Weiss jemand warum der da rumspinnt, wenn ich anstatt "kbd" einfach "keyboard" schreibe!?
Hat immer einwandfrei funktioniert, aber bei diesem SuSE (10.3), macht er Fissimatenten.
Vielleicht ist ja die alte Konfig zu "keyboard" komplett rausgeflogen, keine Ahnung.
Danke für Tipps und Eure Mithilfe!
mfg
Nach meinem SuSE-Update muss ich wie immer meine xorg händisch anpassen. Hauptsächlich passiert das aufgrund dieses beka**ten fglrx-Treibers, der von der alten xorg importiert werden muss.
Dieses Mal jedoch bekomme ich alles angepasst, aber an einer Stelle macht meine xorg Probleme:
Früher konnte ich unter dem "InputDevice" der Tastatur den Driver
"keyboard"
nutzen. Das muss ich, weil ich meine .Xmodmap modifiziert habe.
Schreibe ich aber "keyboard" da rein, erhängt sich mein XORG nach einem Reboot und ich muss auf der Konsole bleiben. Änder ich das "keyboard" in
"kbd",
funktioniert mein XORG wieder, die grafische Oberfläche startet, aber keine Sondertasten können benutzt werden.
Weiss jemand warum der da rumspinnt, wenn ich anstatt "kbd" einfach "keyboard" schreibe!?
Hat immer einwandfrei funktioniert, aber bei diesem SuSE (10.3), macht er Fissimatenten.
Vielleicht ist ja die alte Konfig zu "keyboard" komplett rausgeflogen, keine Ahnung.
Danke für Tipps und Eure Mithilfe!
mfg