Xubuntu Live System - ein paar Fragen

Hallo Linux-Wissende,

für unterwegs habe ich mir auf einen USB Stick ein Xubuntu (16.04 32 bit) persistentes Live System gebastelt. Das funktioniert auch schon recht gut, aber ein paar kleine Dinge konnte ich bisher nicht wegbügeln.

1. Beim ausführen von
Code:
sudo apt-get update
kommt am Ende folgende Fehlerausschrift:
Code:
** (appstreamcli:5608): CRITICAL **: Error while moving old database out of the way.
AppStream cache update failed.
Was bedeutet das? Kann ich das ignorieren, weil offenbar im Weiteren (sudo apt-get dist-upgrade) dennoch alles funktioniert? Ich habe nur ältere Fragen dazu gefunden, die irgendwie auf einen eben so alten Bug hinauslaufen.

2. Ich bekomme es nicht hin, daß mich das System beim Hochfahren nach einem Passwort fragt.
Code:
sudo passwd
und
Code:
sudo passwd root
habe ich gesetzt, in den Benutzer- und Gruppeneinstellungen ist das Häkchen zur Abfrage auch gesetzt, aber diese kommt nicht. Erst nach abmelden und wieder anmelden wird gefragt, aber auch da nimmt er nicht die von mir gesetzten Angaben, sondern den Standard (xubuntu als user und kein Passwort). Und bei allen Konsoleeingaben wird auch das gesetzte Passwort nicht abgefragt.

3. Beim Starten läuft das wie bei jeder normalen .iso. Es kommt die Abfrage, ob ich das System ausprobieren oder installieren will. Nach dem Klick auf ausprobieren startet dann das Live System. Ist das normal / richtig? Ich hatte vorher irgendwo gelesen, daß es da so ein Auswahlmenü geben soll, ähnlich wie bei grub.

4. Alle Einstellungen und Programme bleiben erhalten, außer die Energieeinstellungen (Bildschirm, Ausschaltknopf, Bereitschaft etc.). Die sind nach jedem Neustart wieder auf dem installierten Ausgangszustand. Was muß ich da tun, daß die erhalten bleiben?

Saludos

Uli
 
Auch bei einem persistierten Live-System hast du das Problem, dass diverse Systemeinstellungen sowie Cache-Ordner etc. oft schreibgeschützt sind bzw. nur temporär beschreibbar sind. Alle deine Probleme scheinen darauf zurückführbar zu sein. Daher würde ich dir empfehlen dir lieber eine "normale" Installation auf deinem USB-Stick zu machen anstatt von dort ein Live-System zu nutzen, das du erst umständlich persistieren musst.

Im Detail: /var/cache/apt liegt vermutlich innerhalb des Live-Filesystems und wird nicht von einem schreibbaren Datensystem gemountet, weswegen die pkgcache.bin usw. nicht verändert werden können.

Gleiches gilt für dein /etc-Verzeichnis, wo sich in /etc/shadow die Passwörter befinden. Somit hast du bei jedem Reboot wieder die alten Passwörter des Live-Systems drin. Lösung wäre hier das /etc von einer extra (schreibbaren) Partition zu mounten.

Zur Installationsabfrage: Da der Ubuntu-Installer bereits ein Live-Filesystem darstellt, hast du vermutlich genau das, was das Installationsmedium bietet, als System auf deinem Stick. Du hast also quasi einen USB-Stick mit Ubuntu-Installer, der lediglich ein modifizierbares Home-Verzeichnis beinhaltet.

Zu den Energieeinstellungen: Die Energieeinstellungen sind üblicherweise systemweit. Sie sind daher in /etc, was wiederum Teil des Live-Filesystems ist, weswegen Änderungen daran bei einem Reboot verloren gehen so lange /etc nicht von einer extra Partition eingehängt wird.

In der Summe bedeutet dies, dass ein wirklich persistiertes System auf Basis des Ubuntu-Installers einiges mehr an Arbeit benötigt. Wenn du das vermeiden willst, installiere dir einfach ein Ubuntu auf dem Stick, indem du ihn als Ziel-Disk bei der Installation angibst.
 
Hallo und danke für die Antwort. (Doppelt hält ja angeblich besser :wink:)

Hmm, wieder was gelernt. AAAber:
... installiere dir einfach ein Ubuntu auf dem Stick ...
Das habe ich jetzt mal versucht. Hat fast 3 Stunden gedauert, leider ohne den erhofften Erfolg. Grub meldet sich noch, wenn ich von dem Stick boote, ich kann auch die auf dem Läppi installierten Systeme sehen und auswählen, aber wenn ich das auf dem Stick installierte Ubuntu auswähle, kommt folgende Ausschrift, die meine Linuxkenntnisse überfordert:
Code:
Gave up waiting for root device. Common problems:
- Boot args (cat /proc/cmdline)
  - Check rootdelay= (did the system wait long enough?)
  - Check root= (did the system wait for the right device?)
- Missing modules (cat /proc/modules; ls /dev)
Alert! UUID= ... does not exist. Dropping to a shell!
BusyBox v1.22.1 (Ubuntu 1:1.22.0-15ubuntu1) build-in shell (ash)
Enter help ...
(initramfs)
Offenbar gibt es da ein Problem mit den UUIDs. ls /dev schreibt mehr aus, als auf den Schirm passt. Es geht aber auch nicht, wenn ich den Stick mit der Linux-.iso, von dem ich die Installation gestartet habe, drin lasse. :confused:
Bitte hilf - was nun?

Saludos

Uli
 
Zurück
Oben