YouTube + BitComet FLV Converter

Hallo Leute,

vll kennt sich jemand hier mit der Rechtslage aus.
Habe herrausgefunden das man auf der internetseite
von keepvid die Videos von YouTube herrunterladen kann.
Angenommen ich lade mir mit keepvid eine FLV von
YouTube runter, und konvertiere das Video in MP3,
sodass ich also nur den Sound des Video erhalte.
So kommt man ja an alle Lieder ran ohne
in ein Filesharing Programm zu gehen.
Und das mitschneiden von Internetradios bzw. Streams
ist ja auch erlaubt. Sozusagen hol ich mir das lied
ja aus einem Stream....

Würde ich mich dadurch Strafbar machen oder nicht???

LG
EarthWorm
 
Da du die Rechtmässigkeit der Veröffentlichung nicht nachprüfen kannst, spielst
du Lotto. Auch die Kopie einer illegalen Datei bleibt illegal, egal woher du sie hast.

Etwas anderes bleibt da qualitativ etwas übrig?

Gruss
 
Meines Wissens ist es gegen die AGB von youtube, die dort gehosteten Filme herutnerzuladen.
Soviel zur theorie - praktisch gehts wahrscheinlich kaum nachzuweisen :P

Belehrt mich, wenn ich falsch liege =)
 
kann nicht illegal sein - macht dein Browser automatisch :D
Aber wenn ich mir überlege, dass zirka 90% der Inhalte urheberrechtlich
zumindest bedenklich sind und der Rest YouTube gehört.
Lösch lieber mal den Cache.

Gruss
 
hmmm, also das Ergebnis, dieser mp3 File, ist für anspruchsvolle Hörer nichts!
Im Grunde kann es nicht mal mit einer schlechten Radio Aufnahme mithalten(meine Meinung).

Aber die Frage nach der Rechtssituation würde mich auch mal interessieren!
Ich denk mal das ist eine Art Grauzone, denn der FlashPlayer wird meiner Meinung eingesetzt, damit man die Datei nicht einfach per rechtsklick>speichern unter sichern kann.
....da hat schon jemand was dagegen, dass man sich diese Videos runterladen kann, denke ich...
 
zumal für Deutschland Youtube sowieso Grauzone ist, da wir ein anderes Rechtssystem haben als in Amerika. Dort muss Youtube auf Urheberrechtsverstöße erst vom Urheber aufmerksam gemacht werden bevor sie es löschen müssen, hierzulande müsste youtube die Musik direkt aus dem verkehr ziehen. Die Youtube Musikvideos sind schon bei Youtube nicht rechtens, daher bezweifel ich das die so gewonnenen mp3s legal sind...
 
Original von Copykill
Die Youtube Musikvideos sind schon bei Youtube nicht rechtens,
So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt Musikfirmen die selber bestimmte Videos bei YouTube anbieten, allerdings teilweise in recht schlechter Ton- und Bildqualität. Da diese Videos von den Rechteinhabern selbst dort veröffentlicht werden, sind die Musikvideos dort auch legal.
Zum Beispiel:
http://www.youtube.com/user/universalmusicgroup
http://www.youtube.com/user/warnerbrosrecords
 
Hi!

end4win: Klar lädt es der browser runter, aber eben so, dass du es nicht (in diesem format) wiedergeben kannst! . Sonst könnten sie ja - wie schon geschrieben - auf FlashPlayer verzichten und einfach die .avi oder wmv oder was auch immer hosten und einbinden X(
 
Original von Mackz
Original von Copykill
Die Youtube Musikvideos sind schon bei Youtube nicht rechtens,
So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt Musikfirmen die selber bestimmte Videos bei YouTube anbieten, allerdings teilweise in recht schlechter Ton- und Bildqualität. Da diese Videos von den Rechteinhabern selbst dort veröffentlicht werden, sind die Musikvideos dort auch legal.
Zum Beispiel:
http://www.youtube.com/user/universalmusicgroup
http://www.youtube.com/user/warnerbrosrecords

Ja das ist aber nur ein kleiner teil, ich meine vor allem die in privatvideos genutzte musik, die nicht freigegeben wurde
 
@copykill (nicht böse sein) :D
Wie ich das Angebot anschaue darf mir YouTube nicht vorschreiben.
Die Weiterverbreitung schon und dies tun sie auch. ;)
Damit sie aber nicht nur am klagen sind haben sie dies so geregelt.

YouTube behält sich vor eingestellte Inhalte ohne Nachfrage beim Urheber zu
lizensieren, damit wäre theoretisch auch die Kopie im Cache illegal was schlichtweg
Schwachsinn wäre.
Sie werden dich auch nicht verklagen solange du eine Kopie in einem anderen nicht
öffentlichen Ordner hast.

Gruss
 
Wie ich sehe hab ich hier ja ne richtig
große Diskussion verursacht ^^ :P
Naja...Das beste wird sein seine Finger
weg zu lassen ;)

Also, danke für die Beiträge

LG
Earthworm
 
Sobald du das Video angeguckt hast, ist es auch auf deinem Computer.
Beim Firefox kannst du mal in einem neuen Tab oder Fenster about:cache eingeben und dann die .flv Datei direkt woanders abspeichern. Davon merkt youtube absolut nichts...
In der .flv Datei steckt die .mp3 übrigens direkt drin, konvertieren schadet da nur der Qualität.
Mit dem mplayer kann man das ganz einfach mit mplayer video.flv -dumpaudio -dumpfile audio.mp3 rausholen.
Klar ist das streng genommen nicht legal - aber wer wird denn schon verklagt, weil er auf youtube Musikvideos anschaut?
 
das anschauen illegal eingestellter videos auf youtube ist nicht illegal, der RAM stellt derzeit noch eine rechtliche grauzone dar, da es keine permanente datenspeicherung ist.

die permanente speicherung eines solchen videomaterials ist natürlich illegal ;)

so long
 
Wenn das Video von Privatleuten eingestelllt wurden, dann ist das auch schon illegal. Aber die meisten Plattenfirmen haben gecheckt, das das gute Werbung ist.
 
Leutz!!

Prinzipiell ist es nicht verboten, da wie schon zuvor von meinen Vorgängern erwähnt wurde, die Daten im Cache liegen, der frei zugänglich ist.
Rechtlich gesehen gibt es hier keine Bedenken. Anderst sieht es da schon aus wenn du die Dateien weitergibst an Dritte... ich bin mir nicht sicher, aber ich bezweifle das du die Daten unerlaubt vervielfältigen und verbreiten darfst.

Zur Nutzung auf deinem Rechner aber, ist dies absolut legal, da youtube dir die Daten ja schon nach dem ersten Ansehen überlässt. (Bin mir 100% sicher das es youtube von Beginn an bewusst war dass die Daten problemlos aus dem Cache Ordner rauskopiert und umbenannt werden können um sie jederzeit offline abzuspielen) :rolleyes:

So dann... holt euch eure Clips: 8)

Im IE funzt das so:
Auf Extras>>>Internetoptionen>>>Tab Allgemein>>>Browserverlauf>>>Schaltfläche "Einstellungen">>>Schaltfläche "Dateien anzeigen">>> Fenster öffnet sich. Videos erkennt man allein schon an der Grösse. Ausserdem wird ja die genaue Adresse angezeigt

Viel Spass
( Hoffentlich werd ich jetzt nich verklagt..*gg* )
 
Zurück
Oben