Zeilenumbruch in Listbox/Textfeld

Hallo @all

ich hab da mal eine Frage zu Visual Basic.

Ich hab jetzt folgendes Problem.

Und zwar möchte ich es mal an einem einfachen Beispiel erklären.

Wenn ich jetzt eine "for" Schleife mache und will, das zum Beispiel in einem Textfeld/Listbox oder Label oder wie auch immer 4 mal ausgegeben wird:

Heute ist Dienstag.

Jetzt macht das Programm folgendes.
Es schreibt mir vier mal direkt hintereinander:
Heute ist Dienstag.Heute ist Dienstag.Heute ist Dienstag.Heute ist Dienstag.

Wie bekomme ich in Visual Basic bei einer solchen "Ausgabe" in ein Label zum Beispiel hin, das es so ausgegeben wird:
Heute ist Dienstag.
Heute ist Dienstag.
Heute ist Dienstag.
Heute ist Dienstag.

Also das ganze mit Zeilenumbrüchen.

Ich habe schon mal nach gegoogelt aber nicht richtiges gefunden. Was muss ich also für Befehle verwenden, welche ich hinter den jeweiligen Satz/Wort oder wie auch immer schreibe !?

Viel Dank schon mal

MFG

Newcomer
 
Häng an den String hinten ein '\n' dran. Also "Heute ist Dienstag\n".
 
okay alles klar

VIELEN DANK

ich werde dann bald berichten ob es gefusnt hat, da ich dies in der Schule brauche...

mfg

Newcomer
 
Jetzt ist Mittwoch und keine Antwort. \r\n ist auch noch eine Alternative.
 
lol

Sry Babe. Steh gerade voll neben mir. Habsch doch eine arge Grippe. Ich hoffe Buzi verzeiht mir :)
 
was auch funktioniert:

"altezeile" & vbCrLf & "neuezeile"
das steht glaub für das \r\n. folglich sollte auch vbCr & vbLf funktionieren. ich persönlich verwende vbCr

mfg NT
 
Kleiner Exkurs in Zeilenumbrüchen:
Unter Unix/Linux wird eine neue Zeile durch das Zeichen \n "Line feed" (0x0A) verwendet.
Unter MacOS bis zu irgendeiner früheren Version (glaube es war 8) wurde \r "Carriage return" (0x0D) verwendet.
Unter Windows wird \r\n verwendet.
Das hat seinen Ursprung bei der Schreibmaschine. Carriage return bedeutet, dass der Wagen mit den Typen drauf zurück an den Anfang der Zeile springt.
Line feed steht einfach für das Weiterrücken in die nächste Zeile (indem man einfach das Blatt weiterdreht) ohne an den Anfang zurückzuspringen.
Wie so vieles wurde es beim Computer aus mehr oder weniger "historischen" Gründen irgendwie übernommen, und das ist dabei rausgekommen.
 
In einer Listbox gibts kein \n\r usw. Da musst du jedes mal neu rein puschen. Sonst recht einfach \n = "new line" \r brauchst du nicht!
 
Zurück
Oben