Tag zusammen,
hätte da ne Idee für eine plaintext-attack.
Im Normalfall funktioniert eine pta mit einer kompletten File, welche sich verschlüsselt im Archiv sowie unverschlüsselt auf der Festplatte befindet.
Dann wird daran das benutze Passwort zurück gerechnet.
Jetzt ist meine "Aufgabe" aber die, dass ich eine .zip aufmachen soll, welche Passwort geschützt ist und nur ein einfaches .txt-File enthält - man kann die .zip also öffnen und erst wenn man die .txt ansehen oder öffnen will, wird das PW velangt. Bei einer .txt kann man im Grunde davon ausgehen, dass darin nur einfache ASCII-Zeichen enthalten sind. Könnte man jetzt nicht theoretisch dem Programm für die pta-attack sagen, dass es in diesem Fall nur versuchen soll den Bereich der gültigen ASCII-Zeichen zur Rückrechnung zu benutzen?
Ich kenne mich mit dem Verschlüsselungs-Algorithmus von .zip-Files nicht so aus, aber ich glaube mal etwas von diesen "magic numbers" gehört zu haben.
Bitte keine Lösung nennen, will eher raus finden ob es möglich ist und welche Programme sich dafür anbieten(benutze Linux).
Das PW ist mit ner einfachen dictionary-attack und nem englisch-dic in paar Millisekunden offen, dachte also eher an eine schönere Lösung.
Danke für eventuelle Anregungen
Edit: "magic numbers" sind die File-Signatur, wie ich gerade lesen konnte. Leider gibt mir mein okteta (hexEditor) bei .txt keine Signatur.
hätte da ne Idee für eine plaintext-attack.
Im Normalfall funktioniert eine pta mit einer kompletten File, welche sich verschlüsselt im Archiv sowie unverschlüsselt auf der Festplatte befindet.
Dann wird daran das benutze Passwort zurück gerechnet.
Jetzt ist meine "Aufgabe" aber die, dass ich eine .zip aufmachen soll, welche Passwort geschützt ist und nur ein einfaches .txt-File enthält - man kann die .zip also öffnen und erst wenn man die .txt ansehen oder öffnen will, wird das PW velangt. Bei einer .txt kann man im Grunde davon ausgehen, dass darin nur einfache ASCII-Zeichen enthalten sind. Könnte man jetzt nicht theoretisch dem Programm für die pta-attack sagen, dass es in diesem Fall nur versuchen soll den Bereich der gültigen ASCII-Zeichen zur Rückrechnung zu benutzen?
Ich kenne mich mit dem Verschlüsselungs-Algorithmus von .zip-Files nicht so aus, aber ich glaube mal etwas von diesen "magic numbers" gehört zu haben.
Bitte keine Lösung nennen, will eher raus finden ob es möglich ist und welche Programme sich dafür anbieten(benutze Linux).
Das PW ist mit ner einfachen dictionary-attack und nem englisch-dic in paar Millisekunden offen, dachte also eher an eine schönere Lösung.
Danke für eventuelle Anregungen
Edit: "magic numbers" sind die File-Signatur, wie ich gerade lesen konnte. Leider gibt mir mein okteta (hexEditor) bei .txt keine Signatur.
Zuletzt bearbeitet: