Zusätzliche Auslastung durch Widescreen-Monitore

Ich wollte mal fragen wie groß die zusätzliche Auslastung ist, wenn ich mir einen Widescreen-Monitor hole. Im Moment benutze ich einen 17" Röhrenmonitor und möchte auf einen 22" Widescreen TFT-Monitor umsteigen. Das wäre extrem praktisch für mich, weil ich mich mit Videobearbeitung beschäftige und da Widescreen ein ziemlicher Vorteil wäre. Bei Wikipedia habe ich gelesen, dass es bei älteren PCs bzw. älteren Grafikkarten zu Problemen kommen könnte (z.B. Auflösung).

Mein PC:
Intel Celeron-Prozessor 787 Mhz
Intel 82810 Graphics Controller
512MB Ram

Ein neuer PC ist so gegen Februar eingeplant, aber den Monitor wollte ich mir schon vorher holen.
 
Wieviel Speicher hat denn die Grafikkarte?
Und hat die eigenen Speicher oder nur shared?

Du kannst ganz schnell ausrechnen, wieviel Speicher die Karte zur Darstellung einer bestimmten Auflösung bei bestimmter Farbtiefe braucht:
Du musst einfach nur die Anzahl der Pixel (z.B. 1024*768=786432) mit der Farbtiefe multiplizieren.

Wären also bei 32Bit 25.165.824 Bit
nun das ganze durch 8 dividieren, dann hast du die Byte --> 3.145.728
und jetzt durch 1024 --> Kilobyte und nochmal durch 1024 --> Megabyte
 
Die Grenzen der Grafikkarte können an mehreren Dimensionen hängen:
  • Die Auslegung der Grafikkarte (bzw. des Grafikchips).
    Wenn die nicht mehr als eine gewisse Obergrenze unterstützt, geht's eben nicht weiter.

    http://www.intel.com/design/chipsets/datashts/290656.htm

    In diesem Fall: 1600*1200 bei (uaahhhh) 8 bit (!) Farbe.
    Ich glaube, letzteres willst Du Dir nicht zumuten, oder?

    Höhere Farbauflösung gibt es dann in der Regel umgekehrt proportional zur Pixelauflösung. Bei 1024*768 dürften es 16 Bit sein, eventuell auch schon 24 bit.

    Und zwar unabhängig von der Speichermenge. Das hängt mit der Geschwindigkeit zusammen, mit der verschiedene Komponenten des Grafikchips arbeiten können. Und mit der sie sich die Speicherbandbreite mit dem Rest des Systems teilen können (bei shared mem).
  • Die Menge des Grafikspeichers
    DER dürfte bei Dir allerdings nicht das Problem sein (shared mem).
  • Die Bandbreite des Videokabels
    DAS dürfte bei Dir ebenfalls kein begrenzender Faktor sein.

Es lohnt sich nur ein TFT für die natürliche maximale Auflösung der Grafikkarte. Wenn Du wegen der benötigten Farbtiefe höchstens eine Pixelauflösung von 1024*768 nutzen willst, lohnt sich auch nur ein TFT mit 1024*768 Punkten. Sonst wirst Du ein verschliffenes Bild haben.

Allerdings: Wenn Du das Geld hast, Dir ein 22-Zoll-TFT hinzustellen, dann verstehe ich nicht, wie Du einen "Intel 82810 Graphics Controller" dort anschließen wollen kannst... ;)
 
Original von Harry Boeck
Allerdings: Wenn Du das Geld hast, Dir ein 22-Zoll-TFT hinzustellen, dann verstehe ich nicht, wie Du einen "Intel 82810 Graphics Controller" dort anschließen wollen kannst... ;)

Weil ich keinen anderen Computer habe und mir wahrscheinlich erst irgendwann im ersten Quartal 2008 einen neuen holen werden.
 
Zurück
Oben