Zwei Festplatten in /home/elite-noob/Daten mounten

Hallo zusammen,

bin langsam am Verzweifeln :/
Ich bin der festen Überzeugung schon mal irgendwo gelesen zu haben das es geht mehre Festplatten in einem Ordner zu Mounten, und genau das möchte ich jetzt machen, aber egal wie ich es mache habe ich dann immer nur Zugriff auf eine Festplatte.

Hintergrund ist der dass zwei 80 GB Festplatten das Backup für meine Externe 150 GB Festplatte werden sollen, aber ich möchte nicht die Ordner trennen müssen damit es auf die beiden Festplatten aufgeteilt wird.

Normales mounten auch in der /etc/fstab ist kein Problem, aber jedesmal wenn ich versuche die andere einzuhängen bekomme ich zugriff auf diese und verliere den Zugriff auf die erste Festplatte -.-

Hoffe ihr könnt mir helfen

gruß
chris
 
LVM bietet das. Grobe Schritte:
lvm installieren ;)
festplatten umounten
mit pvcreate /dev/xyz
physical volumes anlegen/vorbereiten
dann volume group aus den gewünschten HDDs erstellen:
vgcreate gvolumename /dev/plattte1 /dev/platte2 /dev/platte3 usw
logical volume erstellen mit lvcreate -l size gvolumenname lvolumname
formatieren (partition anlegen+mkfs)
fertig.

Solltest allerding lieber noch was dazu suchen/lesen.

PS: hier mal ein Log aus dem test (hab 2 Festplatten sdb=200 MB und sdc=120MB) zum testen verwendet.
Code:
root@ubuntu:~# cat /proc/version
Linux version 2.6.28-13-generic (buildd@palmer) (gcc version 4.3.3 (Ubuntu 4.3.3-5ubuntu4) ) #44-Ubuntu SMP Tue Jun 2 07:57:31 UTC 2009
root@ubuntu:~# lvm
lvm> version
  LVM version:     2.02.39 (2008-06-27)
  Library version: 1.02.27 (2008-06-25)
  Driver version:  4.14.0
  
root@ubuntu:~# umount /mnt/platte1
root@ubuntu:~# umount /mnt/platte2
root@ubuntu:~# pvcreate /dev/sdb1
  Physical volume "/dev/sdb1" successfully created
root@ubuntu:~# pvcreate /dev/sdc1
  Physical volume "/dev/sdc1" successfully created
root@ubuntu:~# vgcreate myvolume /dev/sdb1 /dev/sdc1
  Volume group "myvolume" successfully created
root@ubuntu:~# vgdisplay | grep "PE"
  PE Size               4,00 MB
  Total PE              79   <--- größe
  Alloc PE / Size       0 / 0   
  Free  PE / Size       79 / 316,00 MB
root@ubuntu:~# lvcreate -l 79 myvolume -n merged
  Logical volume "merged" created

root@ubuntu:~# fdisk /dev/myvolume/merged 
Befehl (m fuer Hilfe): p

Platte /dev/myvolume/merged: 331 MByte, 331350016 Byte
255 Koepfe, 63 Sektoren/Spuren, 40 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 \u00d7 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x7aea8d38

               Geraet  boot.     Anfang        Ende     Bloecke   Id  System

Befehl (m fuer Hilfe): n
Befehl  Aktion
   e      Erweiterte
   p      Primaere Partition (1-4)
p
Partitionsnummer (1-4): 1
Erster Zylinder (1-40, Vorgabe: 1): 
Benutze den Standardwert 1
Last Zylinder, +Zylinder or +size{K,M,G} (1-40, Vorgabe: 40): 
Benutze den Standardwert 40

Befehl (m fuer Hilfe): w
Die Partitionstabelle wurde veraendert!

Rufe ioctl() um Partitionstabelle neu einzulesen.

WARNUNG: Neueinlesen der Partitionstabelle fuehrte zu Fehler 22: Invalid argument.
Der Kernel benutzt noch die alte Tabelle.
Die neue Tabelle wird beim naechsten Neustart verwendet.
Synchronisiere Platten.

root@ubuntu:~# mkfs /dev/myvolume/merged 
mke2fs 1.41.4 (27-Jan-2009)
Dateisystem-Label=
OS-Typ: Linux
Blockgroe\u00dfe=1024 (log=0)
Fragmentgroe\u00dfe=1024 (log=0)
80960 Inodes, 323584 Bloecke
16179 Bloecke (5.00%) reserviert fuer den Superuser
Erster Datenblock=1
Maximale Dateisystem-Bloecke=67633152
40 Blockgruppen
8192 Bloecke pro Gruppe, 8192 Fragmente pro Gruppe
2024 Inodes pro Gruppe
Superblock-Sicherungskopien gespeichert in den Bloecken: 
	8193, 24577, 40961, 57345, 73729, 204801, 221185

Schreibe Inode-Tabellen: erledigt                        
Schreibe Superbloecke und Dateisystem-Accountinginformationen: erledigt

Das Dateisystem wird automatisch nach jeweils 25 Einhaeng-Vorgaengen bzw.
alle 180 Tage ueberprueft, je nachdem, was zuerst eintritt. Veraenderbar mit
tune2fs -c oder -t .
root@ubuntu:~# mount /dev/myvolume/merged /mnt/mergedhdds/

root@ubuntu:~#
 
danke für die schnelle Hilfe, auch wenn ein Raid nicht ganz das ist wonach ich gesucht habe, werde die andern Tips wenn möglich morgen mal am System Testen und dann hier rückmeldung geben.


gruß
chris
 
Danke für die Tipps, hat funktioniert, kann es zwar noch nicht Mounten über die /etc/fstab sonder noch manuell, aber da habe ich sicherlich irgendwo nen Knoten mit den Mountbefehlen in der fstab das finde ich dann schon

gruß
chris
 
Zurück
Oben