Auf der Suche nach einem neuen Spielzeug

Hi,
bin auf der Suche nach einem für mich geeigneten Notebook.
In die engere Auswahl kamen Hersteller Samsung und Lenovo vom Preis/Leistungsverhältnis (soweit ich das Beurteilen kann- ist mein erstes Notebook). Sollte ihr noch andere Hersteller empfehlen können - nur zu.

Wie sieht es mit der Verarbeitung der o. genannten Hersteller aus, wurden bereits Erfahrungen v. euch persöhnlich erlebt , - sowohl positive als auch und vor allem negative ? (man hört und liest ja viel ... )


Was die Kosten anbelangt, bin ich bereit bis 1500€ auszugeben - nach Mögichkeit wäre es ideall unter der tausender Grenze zu liegen.
Es wird wohl erst im nächsten Jahr gekauft, wenn die Preise etwas runtergeschraubt werden.

Dank gebührt den Helfenden ...

sogra
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab schon viele ibms/lenovos gehabt und auch wenn wohl die quallität nichtmehr so 100% rocksolid ist sie immernoch 100% solid ;)
samsung kann ich weniger was dazu sagen.

was soll denn der einsatzzweck sein?
also mal kurz nen abriss drüber machen.

wird ne 3dgrafik gebraucht (also was anderes als igp?)
hohe akkulaufzeit gebraucht?
wie groß?
welche auflösung?
prozigeschwindigkeit wichtig?
(ram is wurst, kann man eh austauschen, genau wie HDD)

ich persönlich würd aber klar zu einem der großen buissness hersteller raten.
sprich lenovo, HP und ggf. noch dell!

für lenovo spricht ansonst vorallem auch die software, da gibts ein bequemes update tool, was automatisch alle software und benötigten treiber installiert und updatet ;)
 
für lenovo spricht ansonst vorallem auch die software, da gibts ein bequemes update tool, was automatisch alle software und benötigten treiber installiert und updatet ;)

Aber nur für Microsoft Windows ...(vermute ich) ;)

Der Einsatzweck des Notbook sollte hin und wieder mal die Bearbeitung einer Videodatei sein, dann noch den normalen Alltags üblichen Anwendungen standhalten. Zudem sollte es genügend Robustheit bieten.


hohe akkulaufzeit gebraucht?

ja, sollte mindestens 4Std unter starke Belastung nicht zusammenbrechen


sichtbares Bild 15Zoll und aufwärts gg

welche auflösung?

1366x768 Pixel und aufwärts
prozigeschwindigkeit wichtig?
ein Intel Core2Duo reicht vollkommen aus, ist ja derzeitig in den meisten Notebooks verbaut

als Grafikchip sollte eine Nvidia ... verbaut sein


Damit ich nicht den Anschein erwecke als wäre ich von Faulheit geplagt und nicht selbst suchen würde, ich war auf der Suche nur fand ich bisher keines und da es für mich eine kleine Investition ist, soll es keine fehl Investition sein.


Kurze frage, gibt es Notebook mit einer Funktion wie RAID1 ?
Falls ja, wie sieht es da mit der Zugriffsgeschwindigkeit aus, bremst es das Notebook aus ?
 
es gibt wohl paar 17" notebooks die ne raid funktionalität anbieten, aber ob das in nem notebook sinvoll ist, ist die andere frage.
ich würd da lieber aller paar wochen immer mal nen komplettes image der platte ziehen und fertig.

zumal mir in nem notebook noch nie ne festplatte gestorben ist ;) und gegen was anderes hilft das raid 1 ja auch nicht

naja ansonst kann man das ja schonmal bissl rausfiltern mit geizhals.
-> http://geizhals.at/?cat=nb15w&xf=27...Core+2+Duo~884_NVIDIA+(dediziert)~525_Samsung

allerdings muss ich sagen, nen notebook oberhalb von 15,4" hat weniger noch was mitn notebook zu tun, weil es macht kein spaß die dinger rumzuschleppen ;)
ich selbst hab nen 15,4" von asus und jetzt nen 12" tablet von ibm, da liegen welten dazwischen! das ibm kann ich bedenkenlos überall mit hinnehmen, das 15" ding will ich so wenig wie möglich rumschleppen ;)

wozu denn genau die nvidia grafikkarte? willst du hd material decodieren oder cuda nutzen oder zocken? ;)
 
Schonmal drüber nachgedacht dir ein MacBook Pro zu holen und darauf einfach das System deiner Wahl zu installieren? Es ist allemal robuster als ein Lenovo, kommt mit NVidia-Grafik daher und bietet auch recht gute CPU-Leistung. Das Preis-Leistungsverhältnis hat sich gerade bei der letzten Generation sehr zum Besseren verschoben und es ist ja niemand gezwungen darauf auch MacOS einzusetzen. Ansonsten würde ich eher zu einem HP als zu einem Lenovo raten. Lenovos sind für die derzeit gelieferte Leistung ziemlich überteuert und bei weitem nicht mehr so stabil, wie sie unter IBM-Herrschaft noch waren. Nach 1-2 Jahren Dauerbenutzung kann man die Tastatur meist wegwerfen, die Akkus halten nicht mehr viel aus und lassen schnell nach und auch nach wenigen Monaten defekte Akkus sind keine Seltenheit. Der einzige Vorteil, den die Dinger noch haben ist, dass die meisten Teile problemlos austauschbar sind.
 
also ich hab 'nen Lenovo 3000 N200, der ist jetzt 2 Jahre alt...

Akku: anfangs 2:30h, jetzt immernoch so ziemlich genau 2h
Tastatur: geht problemlos

einziges Problem: ich scheine den Temperatur-Sensor wohl mal geärgert zu haben (meine Lüftungsschlitze waren mal ziemlich dicht...) - seit ein paar Wochen spielt mein ACPI bissl verrückt...

Wenn der Rechner aus war und soll gestartet werden, dann bekommt der irgendwoher 'ne Information, dass dem Lappi zu heiß wäre, daraufhin dreht der Lüfter hoch und paar Sekunden später schaltet er not-aus...
Das Phänomen kommt sowohl beim Linux-Start als auch beim Windows-Start, sowohl von Festplatte, als auch von Live-CD...

Wenn ich ca. 30 Sekunden im GRUB bleibe und dann erst das OS starte, dann hat er sich soweit gefunden, dass er normal hochfährt...

aber bis auf dieses kleine Hindernis hab ich keinerlei Probleme mit dem Lenovo...


Aber wie bitmuncher schon sagte: wenn man eh 1.000 Euro und mehr bereit ist, auszugeben, dann kann man sich auch gleich einen angebissenen Apfel holen... da hat man noch ein Betriebssystem mehr zur Auswahl... :)
 
Ich mache mal wieder Werbung für Dell Vostros. Vorallem die 1520er Serie kann ich empfehlen: leise, außreichend leistungsfähig und imho recht schick. Auch die Qualität ist besser als bei Consumer-Notebooks und Preise ab 320 Euro für ein 15" Notebook sind rar.
 
Leider muss ich das Budget kürzen.
Da kann ich keinen angebissenen Apfel mehr holen.*seufz*

Sind ein paar interessante Vorschläge von euch gekommen...
und was Lenovo angeht, gut zu Wissen das Lenovo überteuert ist und nicht mehr auf Wolke Sieben schwebt wie zur Zeiten IBM's Schirmherrschaft.

Zumal mir jetzt leider nur noch 600 - 700€ zur Verfügung stehen, welche Hersteller könntet ihr mir außer Samsung,HP und Dell noch empfehlen ?

Loht sich da noch ein Notebook oder doch eher eine Netbook ?
Netobook mit externem Laufwerk dann aber....


Kurze Frage, wie es mit dem Support von Seiten ATis u. Intel bei Grafikkarten von Unix derivaten aussieht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
zumal mir in nem notebook noch nie ne festplatte gestorben ist ;) und gegen was anderes hilft das raid 1 ja auch nicht
Nun...Dir nicht...mir schon - damals mitten in der Diplomarbeit.


Loht sich da noch ein Notebook oder doch eher eine Netbook ?
Netobook mit externem Laufwerk dann aber....


Kurze Frage, wie es mit dem Support von Seiten ATis von Unix derivaten aus sieht ?
Wenn Du von Deinem Einsatzziel nicht abweichen möchtest (zumal da 4h Akku ohne extra Rucksack eh nicht drin sind) muss es schon ein Notebook sein.

Der Support von Ati ist meiner Erfahrung nach unter aller Sau - sowohl für Unix wie auch für Windows. Die Treiber funktionieren nicht oder kaum, zumindest bei etwas älterer Hardware. Das ist für mich auch ein Kriterium, da ich für einfache Sachen - was nun mal die häufigste Form bei einem "Nebenbeirechner" ist - in der Werkstatt oder im Nebengebäude nur ältere Systeme stehen habe, die ihre Aufgabe mit den passenden Treibern auch wunderbar erledigen.
 
Komme nun meinem Wunsch-Notebook immer näher.
Eine letzte Frage hätte ich zum Chipsatz noch, dem Intel PM45. Wie sieht es nun mit der DDR3-Speichertechnik aus ?
Auf dem Internetauftritt von Intel steht das der Intel PM45 Chipsatz für die DDR3-Speichertechnik als geeignet gilt.

Das Notebook ein Samsung E271-Aura T4300 Eomax wird aber nur mit einem
DDR 2 Ramriegel ausgeliefert, spielt es eine Rolle ob im o. genannten Notebook nun ein DDR2 oder DDR3 Riegel verbaut ist.

Könnte ebenso ein DDR3 verbaut werden ?
 
Auf dem Internetauftritt von Intel steht das der Intel PM45 Chipsatz für die DDR3-Speichertechnik als geeignet gilt.

Das Notebook ein Samsung E271-Aura T4300 Eomax wird aber nur mit einem
DDR 2 Ramriegel ausgeliefert, spielt es eine Rolle ob im o. genannten Notebook nun ein DDR2 oder DDR3 Riegel verbaut ist.

Könnte ebenso ein DDR3 verbaut werden ?
Geeignet heißt nicht ausschließlich. Wenn nur eine DDR2-Anbindung verbaut ist, dann geht auch nur DDR2. Die Bänke beider Technologien weisen nicht nur mechanische Unterschiede auf.

Ich glaube kaum, dass Du Geschwindigkeitsunterschiede feststellen wirst. Einzig der Energieverbrauch bei DDR3 ist geringer, was als Quintessenz natürlich längere Akkulebensdauer heißt.
 
So nun möchte ich mich ein letztes mal zur Suche nach dem Notebook melden.

Bin zufällig auf das Asus UL80VT aufmerksam geworden nun hätte - wie immer :rolleyes: - ein paar Fragen.

Wie sieht es mit dem Asus Support aus, ist dieser bei leicht- sowie schwerwiegenden Problemen, mit genügen Kompetentz ausgebildet ?

Was haltet ihr generell von Asus Notebooks, habt ihr selbst mal Erfahrungen, wenn auch kurzfristig ("angetestet") gemacht?

Und wie sieht es mit der Verarbeitung bei Asus Notebooks generell aus ?
Eine Bekanntin befindet sich zwar im Besitz eines Asus Notebooks doch leider ist dieser ziemlich alt ... um die 4 Jahre auf jeden Fall.

Sonst werde ich euch mit weiteren Fragen nicht mehr belästigen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das budged gekürzt wurde empfehl ich dir im ebay nach demopoolgeräten zu gucken
die sind zwar gebraucht aber meist im neuzustand. ich hab mein tablet auf dem weg gekauft und damit rund die hälfte gespaart, (971 statt 1800)

ich kann dir ja auch mal den anbieter raussuchen, wenn ich den noch find!
da ging bei mir alles glatt.
(PN an mich, wenn du die infos brauchst ;))

ansonst von einem netbook würd ich prinzipiell abraten, die sind mit dem atom einfach viel zu lahm um selbst damit zu surfen :| das macht keinen spaß damit zu arbeiten.
 
Der aktuelle Stand der Dinge ist, dass nur Appel mit seiner MacBook und MacBook Pro Reihe die gewünschte Hardware bietet - allein schon die Akkulaufzeit!
Eine ähnliche Hardware Zusammenstellung bei anderen Herstellern kostet genauso viel, wenn nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben