Deutsches Windows - englische Begriffe

Hallo Allerseits!

Nach einiges Abstinenz melde ich mich heute mal wieder und habe gleich ein neues Problem :(

Ich sitze hier an einem Windows 7 (Ultimate) Rechner mit deutschem Sprachpaket. Es ist auch kein anderes Sprachpaket installiert. Alle Ordnerstrukturen sind auf Deutsch ("Benutzer" anstatt "User") bis auf die obersten 3 Links im Startmenü: "MEINNAME" - "Documents" (statt Dokumente...etc) - "Pictures" - "Music".

So richtig stören tut es mich nicht, ich wüsste aber dennoch gerne wie Windows darauf kommt mir hier die englischen Begriffe anzuzeigen.
Klicke ich auf "Documents" leitet mich der Windows Explorer nach "Bibliotheken\Documents" -> Warum ist hier die Hälfte deutsch und die andere Englisch???

Die Bibliothek besteht nur aus meinem Dokumentenordner. Lasse ich mir in dem alle Dateien anzeigen und öffne die desktop.ini steht folgendes:

Code:
[.ShellClassInfo]
LocalizedResourceName=Dokumente
IconResource=%SystemRoot%\system32\imageres.dll,-112
IconFile=%SystemRoot%\system32\shell32.dll
IconIndex=-235

Hier ist auch nichts von "Documents" zu sehen.... wo kommt das also her? und Warum sind nur diese drei Begriffe in meinem Deutschen Windows auf Englisch?

Grüße vom ratlosen

Maulwurf
 
Hm, ne ist die jetzt im Handel erhältliche Version mit allen Updates installiert. Ich kann mich auch dunkel erinnern, dass die Bezeichnung anfangs normal war. Aber irgendwie hatte das System wohl mal nen Schluckauf und seitdem sind nur diese 3 Begriffe auf Englisch.

Mit Windows kenne ich mich nun nicht so gut aus, aber ich hatte gelesen, dass die Namen aus den desktop.ini erstellt werden. Aber auch die sehen normal aus??
 
Meine desktop.ini sieht übrigens so aus:

Code:
[.ShellClassInfo]
LocalizedResourceName=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-21770
IconResource=%SystemRoot%\system32\imageres.dll,-112
IconFile=%SystemRoot%\system32\shell32.dll
IconIndex=-235
 
Ok sehr merkwürdig. Wenn ich die Bibliotheken von Hand umbenenne (Markieren ->F2->neuen namen vergeben) und anschließend den Rechner neustarte sind die neuen Namen auch im Startmenü vergeben. Auf die Weise hab ich nun das Windows wieder "eingedeutscht".

Aber das kanns doch nicht gewesen sein? Ich mein, ich hab mich hier niemals hingesetzt und per Hand Dokumente nach "Documents" umbenannt. Auch habe ich keine Ahnung, warum meine desktop.ini so anders aussieht.....

Edit: Gerade probiert.... ich kann daher auch die Dokumente Bibliothek "blablub" nennen, was nach einem Neustart auch als Name im Startmenü erscheint. Das kann doch gewiss nicht so gedacht sein. Ich denke wirklich die Namensverknüpfungen auf dem System hier sind ein wenig durcheinandergeraten.

Zumindest habe ich anscheinend mal nen "Workaround" gefunden, um beim Denglisch zu bleiben :D , werde aber das Verhalten von dem Windows hier ein wenig beobachten.

Wenn jemand das gleiche erhalten hat/kennt wäre ich über eine Lösung oder auch nur einen Hinweis, woher das stammt sehr dankbar.
Vielen Dank auf jeden Fall an sTEK für die Hilfe,

Maulwurf
 
Ok Nachtrag:

(Ich schreibe das neu und editiere nicht, damit der Thread bei vielen wieder als ungelesen erscheint.)

Die Bibliotheken habe ich per hand umbenannt, was sich im Startmenü wiedergespiegelt hat.

Aber heute ist mir aufgefallen, dass einzelne Systembeigaben auch auf Englisch beschriftet werde. So finde ich mit der Startmenüsuche den taschenrechner nur, wenn ich "calculator" eingebe. Und überhaupt fehlt der Ordner "zubehör". Dieser nennt sich bei mir "Accessoires" (was mir erst heute aufgefallen ist). Irgendwie scheint das was größeres zu sein...
Hat jemand auch so ne Erfahrung gemacht?

Maulwurf
 
Bei mir haben sich einige Ordner nach einigen Neustarts auch irgendwann wieder umbenannt zu ihrem englischen Titeln.

Das ist mir allerdings auch erst sehr spät aufgefallen.

Afaik ist das wohl passiert, als ich begonnen habe mein Startmenü zu sortieren um es annähernd übersichtlich zu bekommen.

lG

Brabax
 
Hm richtig, ich hab mein Startmenü auch sortiert.... Aber da das auch schon vor Ewigkeiten war kann ich das dem jetzigen Problem nicht so richtig zuordnen. Kann sein, dass es was damit zu tun hat, kann aber genauso gut sein, dass es absolut nichts damit zu tun.

Grüße,
Maulwurf
 
Zurück
Oben