LX:
Kleine Korrektur: Die Spenden kamen laut Artikel im Zeitraum von Oktober 2008 und Oktober 2009. Zu diesen Zeiten war Wahlkampf und vielleicht die ersten Tapser in den Koalitionsverhandlungen. Die Senkung der USt. für Hotelübernachtungen folgte jedenfalls erst später.
Natürlich - zuerst kamen die Spenden (vielleicht konnte sogar noch ein Teil in die Finanzierung der Endphase des Wahlkampfes fließen) und sobald die Regierungskoalition im Amt war kam das Dankeschön. Sieht vielleicht nach einem Risikogeschäft aus, doch ein Sieg von Rot-Grün war extrem unwahrscheinlich & wenn er doch eingetreten wäre hätte die SPD eben auch noch eine großzügige Spende bekommen - um die Zustimmung der Opposition zu dem Steuergeschenk hätte sich Rot-Grün jedefalls nicht sorgen brauchen...
Interessanterweise haben sich nur die Linken gegen Groß-Spenden aus der Wirtschaft stark gemacht - vermutlich sind sie (noch) so unbedeutend das kein Konzern denen was spenden will.
LX:
Rechtlich zu beanstanden sind diese Spenden allerdings nicht.
Natürlich nicht - immerhin sind die meisten Politiker Juristen. Überhaupt sind Politiker, die es bis in Spitzenpositionen geschafft haben, in der Regel viel zu gerissen um sich bei Schweinereien erwischen zu lassen und wenn es doch einmal passiert, haben sie fast immer ein Bauernopfer parat - wie z. B. Roland Koch der in der CDU Parteispendenaffäre eine Falschaussage gemacht hat, lediglich Franz-Josef Jung opfern musste & dafür bis heute als Ministerpräsident (mittlerweile sogar ohne Mehrheit) Unfug verbreiten darf.
Aber natürlich würde ich niemals zu unterstellen wagen das unsere Politiker vielleicht unredlich, kriminell oder, wie dieses Zitat
Man bekommt das Gefühl, Deutschland wird ausverkauft von Politikern, damit diese einen schönen Lebensabend haben, ohne Rücksicht auf künftige Generationen. Noch nie hat eine Koalition ein derart korruptes Bild abgegeben.
aus dem von bitmuncher verlinkten Artikel nahelegt, einfach nur gierig sind. Ich denke das unsere Politiker einfach davon ausgehen das die Zukunft künftiger Generationen durch das ihr Versagen bei der Weltklimapolitik sowieso schon total im Arsch ist und deshalb nach dem Motto
Nach uns die Sintflut wenigstens sich selbst noch eine schöne Zeit machen wollen.
LW:
Man darf gespannt sein, ob darüber auch politisch ernsthaft nachgedacht wird, immerhin sind derzeit drei Parteien an der Regierung beteiligt, die sich durch Spenden relativ gut versorgt sehen.
Nachdenken werden sie, lautstark debattieren auch - handeln aber wohl eher nicht.
LW:
Bekanntermaßen hat sich das Volk, als es noch eine "nationale Identität" hatte, gegen wesentlich schwerwiegendere Missstände in seinem Land auch nicht aufgelehnt. Das eine hat mit dem anderen also nix zu tun.
Ich sehe da auch keinen zwingenden Zusammenhang.
bitmuncher:
Doch hat es, sonst wäre Hitler nie an die Macht gekommen.
Ich denke im Gegenteil das Hitler gerade vom beschwören der "nationalen Identität" profitiert hat. Das Ermächtigungsgesetz diente dazu die organisierte Opposition (vorallem die Kommunisten & Sozialisten) auszuschalten - was ja leider auch ganz wunderbar geklappt hat. Die breite Masse des Volkes hat er (bzw. Goebbels) jedoch mit dem beschwören des "deutschen Geistes" & "deutscher Tugenden" lange genug sediert um sein Terrorregime in all seiner schrecklichen Perfektion aufzubauen.