Externe HDD wechselt selbständig den Port

Hey Friends,

hab folgendes Problem:
Hab mir ne externe Festplatte zugelegt und hab all meine Fotos, Videos, Musik und einige wichtige Programme draufgemacht, da auf meinem Lap nich mehr genug Speicherplatz war.

Hier das große Problem:
Die Festplatte ändert einfach so ma eben den Port, sodass die Programme und die Musik nicht erkannt werden können, was heißt, dass ich immer, wenn die Festplatte sich entschließt von USB PORT H nach USB PORT G zu wechseln, ich die Musik neu in iTunes laden darf und die Programme neu installieren kann!
Das habe ich jetzt 3 mal mitgemacht und heute ist es nach 1 monat wieder passiert (Zeitspanne variiert).

Ich dachte, ich kann evtl. der Festplatte irgendwie mitteilen, dass sie immer auf H bleiben soll?!

Wäre absolut super, wenn mir da jemand helfen könnte!! THX im voraus! Cheers JMaduk
 
Das liegt nicht an deiner Festplatte, sondern an Windows.

Probier mal über Arbeitsplatz->verwalten-> Datenträgerverwaltung und weis ihr nen Laufwerksbuchstaben fest zu.

Ansonsten würde ich aber tippen, dass du eventuell mehrere Partitionen auf der HDD hast, zwischen denen du wechselst oder deine HDD zwischendurch aussetzt und zu schnell wieder einsetzt und deswegen einen neuen Laufwerksbuchstaben erhält.
Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, dass dir irgendeine Software Salz in die Suppe schaufelt.

Schwer zu sagen auf Distanz ;)

lG

Brabax
 
da ich das problem auch hatte,

wie schon beschrieben setzt ein laufwerksbuchstabe fest am besten einen der von anderen geräten nie gebrauch wird (Z:) ansonsten hast du das problem wieder wenn mal der Laufwerksbuchstabe belegt ist (bsp speicherkartenlesegerät)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Start->) rechte Maustaste auf den Arbeitsplatz -> verwalten -> Datenträgerverwaltung -> rechter Mausklick auf entspr. Device -> Laufwerksbuchstaben ...

Ansonsten Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwalltung


lG

Brabax
 
Jippih

WOW! Thx Leutz!! Habs so gemacht, dass ich ihr einen festen Port zugewiesen hab, klappt suuuper! Habt mir des Leben gerettet ;-)

Thx 2 everyone! Cheers
 
danke =)
Das Ansonsten hat mir den Tag gerettet, denn irgendwie wollte er das mit dem verwaltung nicht haben ._:
 
Ich möchte Dir den Rat nahe legen Dir noch ne zweite Festplatte selber Größe zuzulegen und die Daten auf dieser zu synchronisieren. Gerade wenn man private Bilder verliert ist das sehr ärgerlich.

Die Laufwerkszuordnung kann man wie bereits gesagt über die Datenträgerverwaltung regeln. Hast Du viele sensible Daten auf der Platte würde es sich anbieten diese z.B. mit TrueCrypt zu verschlüsseln bzw. einen Container anzulegen. Beim Mounten dieses Containers kannst Du über die TrueCrypt-Anwendung dann ebenfalls ein Laufwerk zuordnen.

Ich mache das so seit Jahren und habe meine privaten Daten auf 3 externen Festplatten gesichert. Synchronisieren tue ich z.Z. mit dem Tool "Super Flexible File Synchronizer", das erfüllt seinen Zweck ganz gut.
 
Ich möchte Dir den Rat nahe legen Dir noch ne zweite Festplatte selber Größe zuzulegen und die Daten auf dieser zu synchronisieren. Gerade wenn man private Bilder verliert ist das sehr ärgerlich.....

....Ich mache das so seit Jahren und habe meine privaten Daten auf 3 externen Festplatten gesichert...... .

Kann Dir nur voll zustimmen, hab mal durch nen Fehler aufm Motherboard 3 interne Platten gleichzeitig verloren. X(

Hatte meine MP3s zwar nochmals gesichert, aber eben auf ner internen Platte. Am ärgerlichsten war, dass ich die MP3s von meinen eigenen CDs generiert hatte und die MP3-Tags selbst geschrieben hatte, was bei einigen tausend Titeln ne Menge Arbeit war, die ich mir dann nochmals machen musste.

(Hatte bei den gängigen Datenbanken ( CDDB , freeDB ) entdeckt, dass da öfter mal Titel oder Interpret falsch waren, was bei großen Mengen an MP3s dazu führt, dass man nen Titel nicht mehr findet, da man nach dem "richtigen" Titel/Interpret sucht.
Aber selbst auf den CD-Covern hab ich schon erlebt, dass da der Name des Interpreten falsch geschrieben war.)

Kann deshalb auch nur dazu raten, Musik, Fotos und Filme etc. mindestens 1 Mal extern oder auf nem 2. Rechner zu sichern.
 
Zurück
Oben