"Speichern unter" unter Win7 und FF sehr langsam

Ich habe an meiner FritzBox 3270 eine Western Digital externe HDD an den USB-Port angeschlossen. Die Festplatte ist mit NTFS formatiert.

Auf der Festplatte sind unter anderem Ordner, die viele Bilddateien enthalten.
Sehe ich im Netz ein interessantes Bild, möchte ich es da speichern.
Ich surfe mit Firefox (derzeit 3.6.3).

Das mache ich sowohl von meinem Notebook (WinXP SP3 32 Bit; WLAN) und von meinem Win7-Rechner (32 Bit; LAN).

Auf dem WinXP-Rechner geht das relativ flott. Auf dem Win7-Rechner dauert es zwischen 5-10 Sek. bis überhaupt der "Speichern unter"-Dialog kommt. Das Navigieren durch die Ordner ist sehr zäh, und wenn ich dann auf Speichern klicke, dauert es wieder 10-20 Sek. bis der "Speichern unter"-Dialog weg ist.

Der Win7-Rechner ist ein Quad-Core mit 2 GB RAM. In der Zeit in der nichts passiert, gibt es keine Auslastung oder andere Auffälligkeiten.

Hat jemand eine Idee?
 
Achte mal auf die Ernergie-Spar-Einstellungen. Bei mir war es ähnlich, wenn ich eine interne Festplatte ne zeitlang nicht benutzt hatte, wurde sie in den Ruhezustand versetzt (hab 4 Platten intern).

Nachdem ich das in den Einstellungem geändert hatte, waren die Plattten konstant verfügbar und das Runterfahren ging auch schneller.

Bei Win 7 ist nach der Installation wohl Energiesparen grundsätzlich eingestellt, dazu gehört es auch dass die Platten geparkt werden.
Dadurch muss die Platte jedesmal neu erkannt und dann hochgefahren werden. Daher kommt wohl die zeitliche Verzögerung bei Dir.

EDIT:
Ob sich das aber bei Deiner Konstellation über die Fritzbox direkt auswirkt, vermag ich nicht zu sagen. Probier mal ob es auch der Fall ist wenn die Platte direkt am Rechner angeschlossen ist. Ist dies nicht der Fall, liegt es wohl eher am Netzwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine externe Platte, die gar nicht an meinem Rechner angeschlossen ist.
Problem tritt auch auf, wenn ich mehrere Dateien hintereinander speichern möchte. So schnell wird die Platte nicht in den Energiesparmodus versetzt.
Und von XP geht es ja flott.
 
Und was ist mit dem Tipp, die Platte mal direkt an den Rechner anzuschließen?
Ich habe hier einen ähnlichen Aufbau wie du (Win7 32bit, FF 3.6.3, Netzwerkfestplatte) und kann dieses Problem auf jeden Fall nicht beobachten.

Wie greifst du eigentlich auf die Daten zu? Bei einer kurzen Googlesuche habe ich z.B. FTP und SMB gesehen. Vielleicht gibt es ja auch an dieser Stelle ein Problem.
 
Bin derzeit nicht zu Hause, daher kann ich das mit dem Anschließen an den Rechner nicht direkt ausprobieren.
Unter Windows habe ich die Platte als Netzlaufwerk eingebunden.
 
Alles mit festen IPs oder DHCP?
Wie authentifizierst du dich?
Welches Gerät liefert den Anschluss für die Festplatte?
Ist bei Windows 7 als primäres Netzwerk-Protokoll IPv4 oder IPv6 eingestellt?
Unterscheiden sich die Benutzernamen?
Hast du bei Windows 7 noch andere Netzwerkdienste laufen?
Wie klappt die Kommunikation zwischen XP und 7?
Was passiert, wenn Windows 7 über das WLAN geht?
Was passiert, wenn XP über das LAN geht?

lG

Brabax
 
Alles mit festen IPs oder DHCP?

Feste IPs.

Wie authentifizierst du dich?

Gar nicht. Platte ist für jeden freigegeben.

Welches Gerät liefert den Anschluss für die Festplatte?

Steht oben. FritzBox

Ist bei Windows 7 als primäres Netzwerk-Protokoll IPv4 oder IPv6 eingestellt?

IPv4. IPv6 deaktiviert (auch im FF)

Unterscheiden sich die Benutzernamen?

Ja. Macht aber keinen Unterschied, da keine Anmeldung erforderlich ist.

Hast du bei Windows 7 noch andere Netzwerkdienste laufen?

Nicht, dass ich wüßte. Wenn, dann die Standard-Dienste, die nach der Installation laufen.

Wie klappt die Kommunikation zwischen XP und 7?

Ja.

Was passiert, wenn Windows 7 über das WLAN geht?

Ka. Keine WLAN-Karte im Rechner. Habe auch keine da.

Was passiert, wenn XP über das LAN geht?

Noch nicht probiert. Würde mich aber schwer wundern, wenn WLAN schneller wäre als LAN.
 
Wie schnell ist dein WLAN und wie schnell ist dein LAN (die langsamste Komponente gibt den Takt an!)?

Wiso sollte das Wlan schneller sein als seine LAN Verbindung?


Alles mit festen IPs oder DHCP?
Wie authentifizierst du dich?
Welches Gerät liefert den Anschluss für die Festplatte?
Ist bei Windows 7 als primäres Netzwerk-Protokoll IPv4 oder IPv6 eingestellt?
Unterscheiden sich die Benutzernamen?
Hast du bei Windows 7 noch andere Netzwerkdienste laufen?
Wie klappt die Kommunikation zwischen XP und 7?
Was passiert, wenn Windows 7 über das WLAN geht?
Was passiert, wenn XP über das LAN geht?

Erklär mal den Zusammenhang dieser Punkte mit dem Speichern/Downloaden von Bildern aus dem Inet oder speichern dieser auf der Platte. Macht meiner Meinung nach keinen Sinn, jetzt mal davon abgesehen das die Punkte selbst teilweise schon unsinnig sind.

"Ist bei Windows 7 als primäres Netzwerk-Protokoll IPv4 oder IPv6 eingestellt?" - Wo bitte willst du sowas einstellen? Du könntest IPv6 für Netzwerkverbindungen deaktivieren was schon nichts bringt da wenn er DHCP benutzt und seine IPv4 Adresse bekommt das IPv6 nicht genutzt wird. Desweiteren ich bezweifle mal ganz stark das der genannte Router überhaupt IPv6 kann.


@GambaJo
Kann es sein das du auf dem Win7 Rechner eventuell unbemerkt einen USB-1.1 Port erwischst? Teste mal die Platte mit einem anderen USB Port zu benutzen das wäre das einzige was mir noch so spontan einfallen würde.

Edit: Ach ich seh grad das du die Platte an dem Router angeschlossen hast also fällt das ja auch weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklär mal den Zusammenhang dieser Punkte mit dem Speichern/Downloaden von Bildern aus dem Inet oder speichern dieser auf der Platte.

...Netzwerk?

Macht meiner Meinung nach keinen Sinn, jetzt mal davon abgesehen das die Punkte selbst teilweise schon unsinnig sind.

Ich kenne Probleme mit Dateizugriffen mit Windows übers Netzwerk aus meinem IT-Alltag und in 99% der Fälle liegt es an Windows miserablen Umgang mit Netzwerken und Netzwerkkonfigurationen.


Leider ist es so, dass es unter Windows (k. A. wie es bei anderen OS da aussieht) gerne mal zu Problemen kommt, wenn in einem IPV4-Netzwerk das IPV6 aktiviert ist.
Bei DHCP habe ich festgestellt, dass Router/Switches/Whatever Fehler verursachen können, wenn dies via WLAN genutzt wird. Mein Telekom-Router z. B. vergibt auf WLAN garkeine DHCP-Adressen und/oder vergisst diese im Viertelstunden-Takt.

In diesem Sinne können diese Punkte alle zu einer mangelnden Geschwindigkeit im Netzwerk führen, die ergo zu Problemen beim Speichern aufs Netzwerk führen.
Teilweise hängt dies auch ab von den Authentifizierungsprozessen im (Achtung) Netzwerk zusammen, die bei Windows ungewöhnlich lange dauern können, wenn es versucht seine Liste von Protokollanbietern abzuarbeiten.

[OT]
Ganz abgesehen davon, wie schwerwiegend diese Fehlerquellen _wahrscheinlich_ sind, arbeite ich gerne nach dem Ausschlussverfahren und elemniere jene Fehlerquellen welche aus Erfahrung das meiste Fehlerpotential bieten. Sind diese eleminiert, kann man sich weiter orientieren. Ich versuche das Prinzip hier anzuwenden weil es mir auch hier schon oft geholfen hat.
Die Fehlerquellen von vornherein als Schwachsinn abzutun ist erstens unprofessionell und zweitens arrogant und hier damit Fehl am Platz.
Wenn du meinst, dass du bessere Lösungsvorschläge hast, steht es dir frei diese hier zu posten ohne dich bitte herablassend zu äußern.
[/OT]

- -

Brabax

EDIT:
Zitat:
Zitat von Brabax Beitrag anzeigen
Wie schnell ist dein WLAN und wie schnell ist dein LAN (die langsamste Komponente gibt den Takt an!)?
Wiso sollte das Wlan schneller sein als seine LAN Verbindung?

Weil es langsame Karten gibt und schnelle ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es langsame Karten gibt und schnelle ....

Naja ich bin jetzt mal nicht davon ausgegangen das er 1942er - Vorkriegsnetzwerk hat und ich glaube kaum das eine 100mbit leitung eine Inet-Verbindung ausbremst falls doch wird man keine 100mbit verlegen.

Wiso "äußere" ich mich herablassend wenn ich in frage Stelle das es von belangen ist ob ein pc eine ip adresse fest hat oder über DHCP bekommt wenn du es darauf beziehst das jmd im Netzwerk ein Bild verschiebt? Da finde ich eher deine Antwort "...Netzwerk?" unpassend wenn man nach einer Erklärung fragt.
 
Naja ich bin jetzt mal nicht davon ausgegangen das er 1942er - Vorkriegsnetzwerk hat und ich glaube kaum das eine 100mbit leitung eine Inet-Verbindung ausbremst falls doch wird man keine 100mbit verlegen.

Wir sprachen von einem Vergleich WLAN vs. LAN.

Wiso "äußere" ich mich herablassend wenn ich in frage Stelle das es von belangen ist ob ein pc eine ip adresse fest hat oder über DHCP bekommt wenn du es darauf beziehst das jmd im Netzwerk ein Bild verschiebt? Da finde ich eher deine Antwort "...Netzwerk?" unpassend wenn man nach einer Erklärung fragt.

Es ging nicht um das Dass sondern um das Wie.

Ich werde dies aber auch hier nicht weiter diskutieren.
Du kannst mich gerne via PN kontaktieren, wenn dir daran liegt dieses Thema zu vertiefen.

Brabax
 
ich glaube kaum das eine 100mbit leitung eine Inet-Verbindung ausbremst falls doch wird man keine 100mbit verlegen.

also ich habe durchaus auch noch ein paar 10mbit-Karten bei mir rumliegen - zwar z.Zt. nicht in Benutzung, aber sie sind als Ersatz noch im Schrank...

desweiteren muss trotz 100mbit nicht zwingend das LAN der schnellere sein - es gibt ja auch 802.11n ;)



Wiso "äußere" ich mich herablassend

hast du dir deinen eigenen Beitrag mal durchgelesen? Der gesamte Tonfall geht ehr in die Richtung "Was redest du für sch..? Ich weiß eh alles besser als du!"...



wenn ich in frage Stelle das es von belangen ist ob ein pc eine ip adresse fest hat oder über DHCP bekommt wenn du es darauf beziehst das jmd im Netzwerk ein Bild verschiebt?
Erfahrungswerte...
und was spricht dagegen, jede "Gefahren-Quelle" der Reihe nach abzufragen?

Es gibt z.B. sogar Leute, die nicht nur an den IP-Einstellungen herumspielen, sondern an sämtlichen Optionen des LAN-Treibers per Hand herum schrauben und sich dann wundern, warum das Netzwerk lahmt (z.B. Stichwort "Duplex Missmatch"...)

Das ist alles schon in der Praxis da gewesen...
 
Schon klar das es auch wlan gibt was mehr als 100mbit kann/ können sollte. Deswegen meinte ich ja das er sagte über die lan verbindung sei es langsamer als mit wlan und selbst wenn sein wlan schneller als 100mbit ist heißt das im umgkehrschluss ja nicht das sein bild-transfer durch die lan verbindung gebremst wird.
Da er auch gesagt hat das der eigentliche Dialog "Speichern unter" auch spät bzw langsam kommt würde ich den fehler vllt eher im win7 system suchen.

Sry wenn ich so direkt bin aber ich mags halt nicht wenn um den brei herumgeredet wird. Aber wenn ich Sachen unsinnig finde dann sage ich das halt, wenn mir jetzt einer beweisen kann das es nen performance unterschied zwischen dhcp und fester verteilung der Ip adressen gibt wenn ich daten im netzwerk verschiebe entschuldige ich mich sogar dafür.

Es spricht ja auch nichts dagegen diese wie du sagst "Gefahren-Quellen" auszuschließen aber dann sollten die doch Auswirkungen haben können sonst kannste ihm genauso gut vorschlagen ne andere Tastatur zu benutzen.
 
sobald du "speichern unter" anklickst,
prüft windows alle verfügbaren oder bekannte Medien auf denen die Daten abgespeichert werden können! Und das ist das Problem.

Je mehr Medien (USB Stick, Laufwerke, Diskettenlaufwerke, oder gar Netzwerkpfade) dem System bekannt sind desto länger dauerts!
 
Zurück
Oben