Systemabbild auf externe Festplatte

Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand bei meinem Problem helfen. Ich versuche gerade ein Systemabbild mit dem windowseigenen Systemprogramm "Sichern und Wiederherstellen" auf meine externe Festplatte (Intenso 320 GB, komplett leer, auf Dateisystem NTFS formatiert) zu bekommen. Ich benötige hierzu nur ca. 60 GB Speicherplatz lt. Programmauskunft, dennoch kommt nach dem Start der Sicherung die Meldung: (siehe Anhang)

Betriebssystem verwende ich Windows 7 Home Edition 64-bit, Notebook ACER Extensa 5230E. Übrigens habe ich die Festplatte auf Dateisystemfehler bzw. fehlerhafte Sektoren überprüft, aber alles ok.

Macht es überhaupt Sinn, ein komplettes Systemabbild zu erstellen. Ich denke an einen Systemabsturz, Festplattencrash oder auch bei einem neuen Notebook. Ist dadurch wirklich alles wiederherstellbar. Es würde ja viel Mühe ersparen.

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Mühe.

Wolfgang
icon9.gif
 
Macht es überhaupt Sinn, ein komplettes Systemabbild zu erstellen. Ich denke an einen Systemabsturz, Festplattencrash oder auch bei einem neuen Notebook. Ist dadurch wirklich alles wiederherstellbar

Ja.. zumindest in der Theorie.
Ich habe das bei meinem NB einmal durchexerziert.
Meine HDD hatte einen Fehler, weswegen ich ein Systemabbild von meinen Partitionen über o.g. Tool gemacht habe.
Die Erstellung hat super geklappt. Kein Problem.

Doch als ich meine Daten komplett wiederherstellen wollte (nur über die Win 7 DVD!), hat mir das Tool nur einen Teil der Daten zurückgespielt.
Die installierten Programme fehlten, die Benutzerkonten fehlten, die Eigenen Dateien fehlten, und sonst auch so ziemlich alles ...

Dann bin ich händisch an das Tool herangegangen und habe mir Stück für Stück meine Daten wiederherstellen lassen (Verzeichnisauswahl usw.) und habe dann die Daten zum größeren Teil wieder erhalten.
Programme wiederherstellen hat dennoch überhaupt nicht funktioniert.
Eigene Dateien erst nach dem manuellen Erstellen des Kontos und anschließenden 3 Versuchen wo aber immer nur ein Teil der Daten zurückkam.

Da ich MS Tools sowieso mistraue hatte ich ein Zweit-Backup, aus diesem habe ich die restlichen Daten dann wiederherstellen müssen, weil mich das Tool gnadenlos im Stich gelassen hat. Seitdem ist das Sicherungs-Tool auf meiner Ignore-Liste (mental gesehen).

Von Arbeit her, kann ich dir z. B. Acronis Ghost und Konsorten empfehlen.

lG

Brabax

PS: Eine Fehlbedienung schließe ich zu 99% aus ... so viele Optionen hat man ja nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Hey,
also ich habe dafür den konstenlosen Helfer von Paragon genommen..
Klick mich :P

Kann es nur empfehlen... Schnell, unkompliziert und einfach zu verstehen :D
Falls das Thema nicht schon hinfällig ist, viel Erfolg..

EDIT: Finge weg von Microsoft-Scheiß :D
 
Da das Thema eh schon neu aufgerollt wurde, möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben ;)

Wenn es um ein Systemabbild geht, dann sollte Drive Snapshot nicht fehlen (http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm).

Funktioniert tadellos, ersetzt aber ein Backup-Programm nicht wirklich.



EDIT: Finge weg von Microsoft-Scheiß :D

Dann mal schnell Deine Festplatte formatieren, da lt. Deinem eigenen Link:
Betriebssystem:

Win 2000
Win XP
Windows Vista
Windows 7

;)
 
Zurück
Oben