AVG beim Booten starten wie ?

Hallo Comunity
bin neu unter Linux und ich wollte mal fragen wie und ob sich avg gleich beim booten mitstarten lässt

mfg. D4rth B4n3

ps. Sys ist Backtrack4 r2
 
Wie hast du AVG installiert? Handelt es sich da um einen Server, oder eine grafische Anwendung, die bei deiner Desktopumgebung starten soll? Und warum benötigst du einen Virenscanner für dein Backtrack? Rein aus Interesse...
 
Naja also ich hab den dämon istalliert (ich hoffe das war das richige) und eig sollte der beim booten einfach nur ausgeführt werden also von der konsole her wäre dass "$ avgctl --start" mehr nich

komme on windows und da ich schon vieren hatte bin ich einfach weng vorsichitg
(allerding is das auch generell interesant vllt will ich später ja noch andere programme beim booten starten)

mfg. D4rth B4n3
 
Wenn du mit 'ls -lha /etc/init.d/' mal schaust, wirst du sehen, dass dieses türkis bedeutet, dass es sich dabei um einen symbolischen Link auf die Binary handelt, während die "grünen Dateien" direkte Dateien (zumeist Skripte) in dem Ordner sind. Kannst du denn (als root) '/etc/init.d/avgd' ausführen und läuft danach der AVG-Daemon, also taucht er dann in der Prozessliste auf? Wenn das funktioniert: Ist das Skript in die korrekten Runlevel verlinkt?
 
??? also wenn ich "./avgd start" eingebe dann startet er den dämon richtig aber ich hab keine ahnung was runlevel sind oder ob diese korreckt verlinkt sind

Also... Linux kann in verschiedenen "Modi" starten (z.B. Single-User, Multiuser mit Netzwerk, Multiuser ohne Netzwerk usw.). Diese Modi nennt man Runlevel. Welches Runlevel das Default-Runlevel von BT ist, kannst du rausfinden, indem du einfach mal '/sbin/runlevel' in einem Terminal eingibst. Der Output sollte dann etwa so aussehen:
Code:
N 5

'5' ist in diesem Beispiel das Runlevel, um das es für dein Problem geht. Irgendwo in /etc/ findest du einen Ordner, der sich rcX.d nennt, wobei 'X' die Nummer des Runlevels ist (in unserem Beispiel also rc5.d). Ggf. ist dieser Ordner bei BT auch unter /etc/init.d/. Hab gerade kein BT zur Hand um nachzusehen.

Soll nun ein Skript z.B. im Runlevel 5 starten, musst du es nach rc5.d verlinken. Dabei muss der Name des Links mit 'S' beginnen (für Start), gefolgt von einer Zahl zwischen 01 und 99 und dem Skriptnamen, also z.B. S99avgd. Die Zahl gibt an, an welcher Stelle des Bootvorgangs der Dienst gestartet werden soll. Also bedeutet der Link-Name S99avgd, dass das Skript als allerletztes gestartet werden soll.

Einen Link erstellst du mit dem Befehl 'ln'. Da du innerhalb von /etc/ arbeitest, musst du diesen als root ausführen, denn nur root hat Schreibrechte dort. Gehen wir davon aus, dass dein Default-Runlevel die Nummer 5 hat und sich der Ordner rc5.d direkt in /etc/ befindet, würdest du mit folgendem Befehl dein Start-Skript in das Runlevel verlinken:

Code:
ln -s /etc/init.d/avgd /etc/rc5.d/S99avgd

Mit diesem Befehl verlinkst du das Skript /etc/init.d/avgd in das Runlevel 5 und sorgst dafür, dass es erst am Ende des Bootprozesses gestartet wird, was für deine Zwecke ausreichen sollte und sicherstellt, dass ggf. andere notwendige Dienste bereits gestartet sind. '-s' bedeutet hier, dass es um einen symbolischen Link geht. Siehe dazu auch 'man ln'.
 
Zurück
Oben