USV Auswahl

Hi,

ich suche eine USV, die folgende Hardware mit Strom versorgen kann:

1x Workstationrechner (1x HDD, Software: ESX 4.1i mit 5 VMs)
1x 24 Port DLink managed Switch
1x Qnap NAS mit 4x HDD

Das ganze soll kurze Stromausfälle bei Blitzeinschlag etc. wegfedern. Leider weiss ich nicht was ich da kaufen muss: Mit der Einheit Watt kann ich gerade noch was anfangen, bei VA hörts bei mir aber auf ^^

Worauf muss ich achten?

Grüße
serow
 
Als Anhaltspunkt kannst du die Typenschilder der Netzteil verwenden, da sollte überall drauf stehen, wieviel Leistung oder Strom das Gerät maximal zieht. Idealerweise addierst du die Scheinleistungen (S, in VA). Wenn die Wirkleistung drauf steht (in W angegeben) einfach durch den Leistungsfaktor bzw. cos(phi) (manchmal mit lambda benannt) dividieren, so etwas muss drauf stehen. Sollte der maximale Strom angegeben sein, den mit der Spannung multiplizieren. Also, noch einmal zusammengefasst:
S = P / cos(phi) = U * I
Das Zeug aufsummieren und zusammen mit der Zeitdauer, die du überbrücken möchtest, kannst du dich auf die Suche nach was passendem machen. Ein paar Minuten müssten schon leistbar sein, vor allem, weil du nicht unbedingt die maximale Last von der USV beziehen wirst, diese stellt nur die obere Grenze dar.

mfg benediktibk
 
Vielleicht auch einfach mal mit einem einfachem Messgerät nachmessen was du denn wirklich verbrauchst.
Kannst dann ja mal eine Messung unter Volllast und im Idle Betrierb machen.

Nach meiner Erfahrung sind die Herstellerangaben und Werte die Rechner berechnen meistens viel zu hoch angesetzt.
Auf die Netzteilleistung würde ich mich nicht stützen, wichtig sind allein die angeschlossenen Verbraucher.
 
Nach meiner Erfahrung sind die Herstellerangaben und Werte die Rechner berechnen meistens viel zu hoch angesetzt.
Auf die Netzteilleistung würde ich mich nicht stützen, wichtig sind allein die angeschlossenen Verbraucher.

Das kann ich so nicht bestätigen. Der Rechner von TK-Server ist eigentlich recht gut.
Mit der Leistung: Natürlich kann es sein, dass man sein Netzteil bei weitem nicht ausreizt, aber ich würde trotzdem nicht unterhalb dieser Leistung ansiedeln, denn dann ist man schon wieder am unteren Limit und hat bei späteren Aufrüstungen/Zukäufen keine Spielraum mehr.
Wenn man die Methode mit der Messung verwendet, dann muss man das Gerät, für das die USV dimensioniert werden soll zum Zeitpunkt der Messung auf jeden Fall mit Volllast betreiben.

MfG,
justj
 
Zurück
Oben