Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dafür kann manmal beispielhaft: ist es möglich sein OS zu vestecken?
Bei der Verwendung von Tor sollte man nicht vergessen, dass der Exit-Node den Traffic im Klartext sieht/ Zertifikate austauschen/ SSLStrip anwenden und somit den gesamten Verkehr theoretisch mitlesen kann.
Für häufig besuchte Seiten kann man sowieso Ausnahmen definieren.und wie schauts damit aus, einen zweitbrowser zu benutzen , den man auf sicherheit konfiguriert ...
Sofern man für beide "nach Außen hin" unterschiedliche IPs hat, ja. Hier wurde ja schon das Konzept mit virtuellen Maschinen angesprochen - man setzt eine Maschine auf (es gibt auch schon vorgefertigte, oder man kann in einer VM eine LiveCD booten), macht ein "Snapshot" (auf diesen Zustand kann man die Maschine mit einem Klick wieder zurücksetzen) und freut sich.Ist es möglich, so eine Dichotomie zu schaffen, ohne beim Anonymsurfermodus Abstriche machen zu müssen? Oder muss ich mich entscheiden: Entweder Sicherheit ohne Komfort oder Komfort ohne Sicherheit?
Für häufig besuchte Seiten kann man sowieso Ausnahmen definieren.
Allerdings ist die "paranoide" Konfiguration (für mich) gerade bei nicht vertrauenswürdigen Seiten interessant - also vor allem für Recherchen/Suche, wenn man zig Seiten "durchblättern" muss
Man darf auch nicht vergessen, dass gerade Plugins DAS Einfallstor für Malware schlechthin sind (entgegen den Gerüchten sind auch Appler betroffen: AV-Firma vermutet größere Verbreitung des Mac-Trojaners "Flashback" | Mac & i ).
Das Auslesen der meisten Infos kann man schon dadurch verhindern, dass man Javascriptausführung standardmäßig unterbindet.
Click2Play für Flash&Co ist imho sogar angenehmer (ist vielleicht geschmackssache).
Um auf die Frage zurückzukommen:
Sofern man für beide "nach Außen hin" unterschiedliche IPs hat, ja. Hier wurde ja schon das Konzept mit virtuellen Maschinen angesprochen - man setzt eine Maschine auf (es gibt auch schon vorgefertigte, oder man kann in einer VM eine LiveCD booten), macht ein "Snapshot" (auf diesen Zustand kann man die Maschine mit einem Klick wieder zurücksetzen) und freut sich.
Die VM soll nur immer über TOR/VPN/was_auch_immer mit dem Internet kommunizieren und der "Komfortsurfbrowser" über einen anderen Weg.
Und was versprichst du dir von WLAN-Internet?
Guck dir bitte, bitte, bitte mal an was überhaupt ein LAN ist und wie die Kommunikation mit dem Internet abläuft. Dann schau dir an was ein WLAN ist und wo der Unterschied zum kabelgebundenen LAN liegt. Dann machst du das gleiche mit IPv4 und IPv6.
Der Grund dafür ist recht simpel: Einige Fragen von dir machen nichtmals ansatzweise Sinn, wenn man Ahnung von der Materie hat. Du sollst jetzt nicht alles was dazu gehört auswendig lernen, aber wenigstens die Grundlagen kennen, ansonsten fangen wir hier bei Adam und Eva an, aber das findest du auch bei Google.
Kommt wohl auf den "Anonymisierer" an, den du verwendest. User-Agent ändern, Zeitzone definieren usw. wird jedenfalls nicht durch Proxy- oder VPN-Server übernommen. Das muss schon auf deinem Rechner passieren.
Kommt wohl auf den "Anonymisierer" an, den du verwendest. User-Agent ändern, Zeitzone definieren usw. wird jedenfalls nicht durch Proxy- oder VPN-Server übernommen. Das muss schon auf deinem Rechner passieren.
d.h. ich sehe auch immer die falsche uhrzeit oben rechts? und die menüsprache in meinem OS ist auch englisch etc.?
Your browser fingerprint appears to be unique among the 2,604,799 tested so far.
Currently, we estimate that your browser has a fingerprint that conveys at least 21.31 bits of identifying information.
Within our dataset of several million visitors, only one in 8,243 browsers have the same fingerprint as yours.
Currently, we estimate that your browser has a fingerprint that conveys 13.01 bits of identifying information.
Ist es denn so schwer, etwas einfach mal auszuprobieren
Je generischer dein System ist (Neue Windows 7 Installation, IE 8, keine Plugins, Virtualisierung(!), ... vs. Arch Linux, Chromium+diverse Plugins, eigene Hardware, ...) je schwerer ist es aber natürlich auch, dich von anderen zu unterscheiden.
Für Firefox dürfte es einige Privacy-Plugins sowie "NoScript" geben. Zusätzlich irgendwo in der "about:config" Liste sollte sich der User-Agent (müsste der Eintrag "general.useragent.override" sein) sowie "http accept" (Network.http.accept.default - MozillaZine Knowledge Base) ändern lassen (keine Garantie, da ich kein FF nutze).
Hier könnte man sich einen "Ersatz" Suchen:
UserAgentString.com - List of User Agent Strings
PS: Cookies, jegliche Dom-Storage-Einstellungen sowie "Flash-Cookies" bzw eigentlich alle Plugins sollte man natürlich auch deaktivieren.
was kann ich noch verbessern, um möglichst glaubwürdig als amerikaner auszusehen?