Hallo liebe Community.
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich meine Frage hier reinschreibe(?) Ich hatte nicht extra ein Thema eröffnet, um mich vorzustellen. Da gibt’s auch nicht so viel zu sagen, um ehrlich zu sein. ^^“ Aber ich will euch natürlich nicht vorenthalten, dass ich die Svenja bin.
Ich würde mich freuen, wenn mir bei meinem problem jemand helfen kann. Ich steh ziemlich auf der Leitung, was aber auch damit zusammenhängen kann, dass ich von Internet und PC's nicht so viel Ahnung hab. Und zwar hab ich ein Problem mit dem Laden bestimmter Seiten und bin langsam wirklich am Verzweifeln. Im Internet habe ich nichts passendes gefunden, was mir weiterhelfen würde. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Seiten, die es bei mir nicht lädt. (Ich habe W-lan und benutze Netgear auf Windows). Manche davon gehen schon seit einem Jahr nicht mehr. Aber neuerdings geht auch meine Uniseite nicht, und das ist schlecht, weil ich die unbedingt brauche. Das Problem habe ich teils bei meinem Heimnetzwerk, teils bei anderen Netzwerken (auch wenn die Seiten nicht dieselben sind). Die meisten Seiten zeigt es bei meinem Heimnetzwerk nicht an. Außerdem hatte ich dasselbe Problem auch auf dem anderen Laptop, als dieser noch funktionstüchtig war. (Mittlerweile geht dort kein Internet mehr, aber das liegt glaube ich daran, dass ich mit dem Ccleaner aus Versehen was aus der Registry gelöscht hatte, was dann Windows beeinträchtigt hat. Oder er ist einfach zu vermüllt und müsste neu formatiert werden... Keine Ahnung. Hab aber ohnehin kein Windows mehr zum Installieren – also egal.) Ich schließe ein Virenproblem aufgrund der Tatsache, dass beim alten Laptops das gleiche Problem bestand, obwohl sie keine Daten untereinander ausgetauscht hatten, eigentlich aus. Zur Sicherheit ließ ich den Windows Defender durchlaufen. Der fand jedoch nichts. Ich könnte mir zwar noch ein anderes Programm downloaden, aber ich glaube nicht, dass das was bringen würde. Und ein kostenpflichtiges Antivirenprogramm besitze ich nicht. (Sollten mir alle anderen Ideen ausgehen, werde ich das natürlich probieren. Aber ich würde mich trotzdem freuen, wenn ihr mir noch andere Ursachen als nur Viren aufzeigen könntet.)
Ich habe auch schon den DNS cache, Java cache und den Browser cache geleert und dort außerdem die Cookies gelöscht. Ich hatte auf allen Browsern, die ich installiert habe (IE, Firefox, Google Chrom)die Add ons und Plugins deaktiviert und auch die Browsereinstellungen auf Werkeinstellung zurückgesetzt. TLS und SSL sind aktiviert. Dennoch zeigt es immer Netzwerkzeitüberschreitung an. Das betrifft übrigens sowohl http als auch https Seiten. In der Browser-Leiste des Firefox gab ich auch about:config ein und versuchte über Timeout und network.http.keep-alive den Ladewert der Seiten zu verlängern. Das brachte jedoch ebenfalls nichts.
Der MTU Wert meines Wifi beträgt 1500. Wenn ich über cmd – ping online.uni-graz.at -f -l einen MTU Wert über 1472 eingebe, steht da: „Paket müsste fragmentiert werden“, gebe ich einen Wert unter 1473 an, wird hingegen angezeigt, dass Zeitüberschreitung ist. In beiden Fällen habe ich 100% Verlust.
Meine Windows Firewall hatte ich auch vorsichtshalber deaktiviert. Das brachte jedoch keinen Erfolg.
Meine Werte des Heimnetzwerk Wifi sind:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230
Physische Adresse . . . . . . . . : 84-A6-C8-85-B7-86
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e435:6032:f05b:f8c6%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : Weiß nicht, ob ich die erwähnen kann. Mit der ist aber alles in Ordnung
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 16. Oktober 2013 19:49:10
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 17. Oktober 2013 21:10:42
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 258497859
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-B6-D7-91-4C-72-B9-D7-EE-69
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Wenn ich „tracert online.uni-graz.at“ in der cmd Eingabeaufforderung eingebe, zeigt es folgendes an:
Routenverfolgung zu online.uni-graz.at [143.50.174.26] über maximal 30 Hops:
1 25 ms 14 ms 25 ms dd-wrt [192.168.1.1]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * *
So geht das über 30 hops hinweg.
Beim Ping Befehl kommt raus: Zeitüberschreitung der Anforderung. Pakete gesendet 4, 0 empfangen 4 verloren = 100% Verlust
Dazu sagen muss ich noch, dass die Seiten über diverse Proxy Server aufrufbar wären. Das bringt mir allerdings wenig, weil die viel zu langsam sind und es mit dem Einloggen auch nicht wirklich so funktioniert, wie ich das bräuchte. Vorallem für den Outlook Web Access sind die nutzlos. Ich hatte auch schon Ipv6 vorläufig deaktiviert und die Ipv4 Adresse geändert. Brachte alles nichts. Nur beim allerersten mal brachte der ipv4 Wechsel was, aber am selben Tag abends bestand das Problem dann wieder. Ein DNS Problem ist denke ich auszuschließen, da ich die besagten Seiten auch nicht über ihre Ip Adresse aufrufen kann und ein ping-Befehl über die ip Adresse des Servers immer eine Zeitüberschreitung zur Folge hat. Über Extras Einstellungen Erweitert und Netzwerk hatte ich auch zur Sicherheit von „Proxy Einstellungen des Systems“ auf „kein Proxy“ gewechselt. Brachte jedoch ebenfalls nichts. Ach ja, und Windows zurückgesetzt hatte ich auch schon. Treiber sind alle auf dem neuesten Stand. Router neu starten zeigt keine Effekte. Ich muss allerdings gleich vorweg sagen, dass ich am Router selbst nichts verstellen kann, da ich nicht der Besitzer bin. Hoffe also, dass sich das irgendwie vom PC aus regeln lässt. In meiner Host-Datei, wenn ich sie mit Editor öffne, sehe ich keine geblockten Seiten stehen.
Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter.... Ich hoffe wirklich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann!
Liebe Grüße
Svenja
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich meine Frage hier reinschreibe(?) Ich hatte nicht extra ein Thema eröffnet, um mich vorzustellen. Da gibt’s auch nicht so viel zu sagen, um ehrlich zu sein. ^^“ Aber ich will euch natürlich nicht vorenthalten, dass ich die Svenja bin.

Ich würde mich freuen, wenn mir bei meinem problem jemand helfen kann. Ich steh ziemlich auf der Leitung, was aber auch damit zusammenhängen kann, dass ich von Internet und PC's nicht so viel Ahnung hab. Und zwar hab ich ein Problem mit dem Laden bestimmter Seiten und bin langsam wirklich am Verzweifeln. Im Internet habe ich nichts passendes gefunden, was mir weiterhelfen würde. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Seiten, die es bei mir nicht lädt. (Ich habe W-lan und benutze Netgear auf Windows). Manche davon gehen schon seit einem Jahr nicht mehr. Aber neuerdings geht auch meine Uniseite nicht, und das ist schlecht, weil ich die unbedingt brauche. Das Problem habe ich teils bei meinem Heimnetzwerk, teils bei anderen Netzwerken (auch wenn die Seiten nicht dieselben sind). Die meisten Seiten zeigt es bei meinem Heimnetzwerk nicht an. Außerdem hatte ich dasselbe Problem auch auf dem anderen Laptop, als dieser noch funktionstüchtig war. (Mittlerweile geht dort kein Internet mehr, aber das liegt glaube ich daran, dass ich mit dem Ccleaner aus Versehen was aus der Registry gelöscht hatte, was dann Windows beeinträchtigt hat. Oder er ist einfach zu vermüllt und müsste neu formatiert werden... Keine Ahnung. Hab aber ohnehin kein Windows mehr zum Installieren – also egal.) Ich schließe ein Virenproblem aufgrund der Tatsache, dass beim alten Laptops das gleiche Problem bestand, obwohl sie keine Daten untereinander ausgetauscht hatten, eigentlich aus. Zur Sicherheit ließ ich den Windows Defender durchlaufen. Der fand jedoch nichts. Ich könnte mir zwar noch ein anderes Programm downloaden, aber ich glaube nicht, dass das was bringen würde. Und ein kostenpflichtiges Antivirenprogramm besitze ich nicht. (Sollten mir alle anderen Ideen ausgehen, werde ich das natürlich probieren. Aber ich würde mich trotzdem freuen, wenn ihr mir noch andere Ursachen als nur Viren aufzeigen könntet.)
Ich habe auch schon den DNS cache, Java cache und den Browser cache geleert und dort außerdem die Cookies gelöscht. Ich hatte auf allen Browsern, die ich installiert habe (IE, Firefox, Google Chrom)die Add ons und Plugins deaktiviert und auch die Browsereinstellungen auf Werkeinstellung zurückgesetzt. TLS und SSL sind aktiviert. Dennoch zeigt es immer Netzwerkzeitüberschreitung an. Das betrifft übrigens sowohl http als auch https Seiten. In der Browser-Leiste des Firefox gab ich auch about:config ein und versuchte über Timeout und network.http.keep-alive den Ladewert der Seiten zu verlängern. Das brachte jedoch ebenfalls nichts.
Der MTU Wert meines Wifi beträgt 1500. Wenn ich über cmd – ping online.uni-graz.at -f -l einen MTU Wert über 1472 eingebe, steht da: „Paket müsste fragmentiert werden“, gebe ich einen Wert unter 1473 an, wird hingegen angezeigt, dass Zeitüberschreitung ist. In beiden Fällen habe ich 100% Verlust.
Meine Windows Firewall hatte ich auch vorsichtshalber deaktiviert. Das brachte jedoch keinen Erfolg.
Meine Werte des Heimnetzwerk Wifi sind:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230
Physische Adresse . . . . . . . . : 84-A6-C8-85-B7-86
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e435:6032:f05b:f8c6%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : Weiß nicht, ob ich die erwähnen kann. Mit der ist aber alles in Ordnung
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 16. Oktober 2013 19:49:10
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 17. Oktober 2013 21:10:42
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 258497859
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-B6-D7-91-4C-72-B9-D7-EE-69
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Wenn ich „tracert online.uni-graz.at“ in der cmd Eingabeaufforderung eingebe, zeigt es folgendes an:
Routenverfolgung zu online.uni-graz.at [143.50.174.26] über maximal 30 Hops:
1 25 ms 14 ms 25 ms dd-wrt [192.168.1.1]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * *
So geht das über 30 hops hinweg.
Beim Ping Befehl kommt raus: Zeitüberschreitung der Anforderung. Pakete gesendet 4, 0 empfangen 4 verloren = 100% Verlust
Dazu sagen muss ich noch, dass die Seiten über diverse Proxy Server aufrufbar wären. Das bringt mir allerdings wenig, weil die viel zu langsam sind und es mit dem Einloggen auch nicht wirklich so funktioniert, wie ich das bräuchte. Vorallem für den Outlook Web Access sind die nutzlos. Ich hatte auch schon Ipv6 vorläufig deaktiviert und die Ipv4 Adresse geändert. Brachte alles nichts. Nur beim allerersten mal brachte der ipv4 Wechsel was, aber am selben Tag abends bestand das Problem dann wieder. Ein DNS Problem ist denke ich auszuschließen, da ich die besagten Seiten auch nicht über ihre Ip Adresse aufrufen kann und ein ping-Befehl über die ip Adresse des Servers immer eine Zeitüberschreitung zur Folge hat. Über Extras Einstellungen Erweitert und Netzwerk hatte ich auch zur Sicherheit von „Proxy Einstellungen des Systems“ auf „kein Proxy“ gewechselt. Brachte jedoch ebenfalls nichts. Ach ja, und Windows zurückgesetzt hatte ich auch schon. Treiber sind alle auf dem neuesten Stand. Router neu starten zeigt keine Effekte. Ich muss allerdings gleich vorweg sagen, dass ich am Router selbst nichts verstellen kann, da ich nicht der Besitzer bin. Hoffe also, dass sich das irgendwie vom PC aus regeln lässt. In meiner Host-Datei, wenn ich sie mit Editor öffne, sehe ich keine geblockten Seiten stehen.
Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter.... Ich hoffe wirklich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann!
Liebe Grüße
Svenja