Bestimmte Seiten laden nicht

Hallo liebe Community.

Ich hoffe, es ist ok, wenn ich meine Frage hier reinschreibe(?) Ich hatte nicht extra ein Thema eröffnet, um mich vorzustellen. Da gibt’s auch nicht so viel zu sagen, um ehrlich zu sein. ^^“ Aber ich will euch natürlich nicht vorenthalten, dass ich die Svenja bin. :)

Ich würde mich freuen, wenn mir bei meinem problem jemand helfen kann. Ich steh ziemlich auf der Leitung, was aber auch damit zusammenhängen kann, dass ich von Internet und PC's nicht so viel Ahnung hab. Und zwar hab ich ein Problem mit dem Laden bestimmter Seiten und bin langsam wirklich am Verzweifeln. Im Internet habe ich nichts passendes gefunden, was mir weiterhelfen würde. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Seiten, die es bei mir nicht lädt. (Ich habe W-lan und benutze Netgear auf Windows). Manche davon gehen schon seit einem Jahr nicht mehr. Aber neuerdings geht auch meine Uniseite nicht, und das ist schlecht, weil ich die unbedingt brauche. Das Problem habe ich teils bei meinem Heimnetzwerk, teils bei anderen Netzwerken (auch wenn die Seiten nicht dieselben sind). Die meisten Seiten zeigt es bei meinem Heimnetzwerk nicht an. Außerdem hatte ich dasselbe Problem auch auf dem anderen Laptop, als dieser noch funktionstüchtig war. (Mittlerweile geht dort kein Internet mehr, aber das liegt glaube ich daran, dass ich mit dem Ccleaner aus Versehen was aus der Registry gelöscht hatte, was dann Windows beeinträchtigt hat. Oder er ist einfach zu vermüllt und müsste neu formatiert werden... Keine Ahnung. Hab aber ohnehin kein Windows mehr zum Installieren – also egal.) Ich schließe ein Virenproblem aufgrund der Tatsache, dass beim alten Laptops das gleiche Problem bestand, obwohl sie keine Daten untereinander ausgetauscht hatten, eigentlich aus. Zur Sicherheit ließ ich den Windows Defender durchlaufen. Der fand jedoch nichts. Ich könnte mir zwar noch ein anderes Programm downloaden, aber ich glaube nicht, dass das was bringen würde. Und ein kostenpflichtiges Antivirenprogramm besitze ich nicht. (Sollten mir alle anderen Ideen ausgehen, werde ich das natürlich probieren. Aber ich würde mich trotzdem freuen, wenn ihr mir noch andere Ursachen als nur Viren aufzeigen könntet.)

Ich habe auch schon den DNS cache, Java cache und den Browser cache geleert und dort außerdem die Cookies gelöscht. Ich hatte auf allen Browsern, die ich installiert habe (IE, Firefox, Google Chrom)die Add ons und Plugins deaktiviert und auch die Browsereinstellungen auf Werkeinstellung zurückgesetzt. TLS und SSL sind aktiviert. Dennoch zeigt es immer Netzwerkzeitüberschreitung an. Das betrifft übrigens sowohl http als auch https Seiten. In der Browser-Leiste des Firefox gab ich auch about:config ein und versuchte über Timeout und network.http.keep-alive den Ladewert der Seiten zu verlängern. Das brachte jedoch ebenfalls nichts.

Der MTU Wert meines Wifi beträgt 1500. Wenn ich über cmd – ping online.uni-graz.at -f -l einen MTU Wert über 1472 eingebe, steht da: „Paket müsste fragmentiert werden“, gebe ich einen Wert unter 1473 an, wird hingegen angezeigt, dass Zeitüberschreitung ist. In beiden Fällen habe ich 100% Verlust.

Meine Windows Firewall hatte ich auch vorsichtshalber deaktiviert. Das brachte jedoch keinen Erfolg.

Meine Werte des Heimnetzwerk Wifi sind:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230
Physische Adresse . . . . . . . . : 84-A6-C8-85-B7-86
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e435:6032:f05b:f8c6%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : Weiß nicht, ob ich die erwähnen kann. Mit der ist aber alles in Ordnung
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 16. Oktober 2013 19:49:10
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 17. Oktober 2013 21:10:42
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 258497859
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-B6-D7-91-4C-72-B9-D7-EE-69
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Wenn ich „tracert online.uni-graz.at“ in der cmd Eingabeaufforderung eingebe, zeigt es folgendes an:

Routenverfolgung zu online.uni-graz.at [143.50.174.26] über maximal 30 Hops:
1 25 ms 14 ms 25 ms dd-wrt [192.168.1.1]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * *

So geht das über 30 hops hinweg.

Beim Ping Befehl kommt raus: Zeitüberschreitung der Anforderung. Pakete gesendet 4, 0 empfangen 4 verloren = 100% Verlust

Dazu sagen muss ich noch, dass die Seiten über diverse Proxy Server aufrufbar wären. Das bringt mir allerdings wenig, weil die viel zu langsam sind und es mit dem Einloggen auch nicht wirklich so funktioniert, wie ich das bräuchte. Vorallem für den Outlook Web Access sind die nutzlos. Ich hatte auch schon Ipv6 vorläufig deaktiviert und die Ipv4 Adresse geändert. Brachte alles nichts. Nur beim allerersten mal brachte der ipv4 Wechsel was, aber am selben Tag abends bestand das Problem dann wieder. Ein DNS Problem ist denke ich auszuschließen, da ich die besagten Seiten auch nicht über ihre Ip Adresse aufrufen kann und ein ping-Befehl über die ip Adresse des Servers immer eine Zeitüberschreitung zur Folge hat. Über Extras Einstellungen Erweitert und Netzwerk hatte ich auch zur Sicherheit von „Proxy Einstellungen des Systems“ auf „kein Proxy“ gewechselt. Brachte jedoch ebenfalls nichts. Ach ja, und Windows zurückgesetzt hatte ich auch schon. Treiber sind alle auf dem neuesten Stand. Router neu starten zeigt keine Effekte. Ich muss allerdings gleich vorweg sagen, dass ich am Router selbst nichts verstellen kann, da ich nicht der Besitzer bin. Hoffe also, dass sich das irgendwie vom PC aus regeln lässt. In meiner Host-Datei, wenn ich sie mit Editor öffne, sehe ich keine geblockten Seiten stehen.

Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter.... Ich hoffe wirklich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann!

Liebe Grüße
Svenja
 
Ich muss leider gleich los, daher kann ich jetzt noch nicht so viel ausprobieren, nur soviel zu deinem Problem:

ping online.uni-graz.at bringt bei mir auch nur Zeitüberschreitung und die Seite kann ich auch nicht immer aufrufen.

Das könnte evtl. ein Problem im Uni-Netzwerk sein, denn es gibt keinen logischen Grund, warum genau diese Seite bei mir auch nicht geht. Was sind denn noch für Seiten betroffen?
 
ping auf die Uni geht bei mir auch nicht, der Server antwortet offensichtlich
nicht auf ping-anfragen was nicht ungewöhnlich ist.


Was du noch prüfen könntest ist
die DNS-Server selbst einzustellen
das WLAN scannen, zum einen auf guten Empfang, zum anderen ob andere
Router auf dem gleichen Kanal arbeiten
evtl. auch wieviele andere Rechner an dem Router hängen, vielleicht sind ja
ein paar Download-Freaks dabei.

Gruss

PS:Als Virenschutz benutze ich ms-essential, was meiner Meinung nach als Melder
wann Zeit ist neuaufzusetzen ist ausreicht.
Als Student müsstest du doch an einen Dreamspark-Account rankommen und
dir dort passende Windowsversionen laden können.
 
empfehlung nummer eins:

zurücksetzen von Winsock und dem TCP/IP subsystem


(falls win7 bitte darauf achten dass cmd mit admin-rechten ausgeführt wird)
"netsh wins reset"
"netsh int ip reset c:\resetlog.txt"

(resetlog.txt bitte hier posten)


empfehlung nummer 2:

mtu testweise runter auf 500 ... möglicherweise ist auf deiner einwahlstrecke irgend ein system mies konfiguriert, was die mtu path discovery kaputt macht (z.b. könnte ein hop keine eigenen icmp pakete erlauben, oder keine externen)

das würde in dem fall z.B. dazu führen dass du zwar von der ersten strecke die über Beispielsweise DSL oder Fernsehkabel geht noch ICMP fehler mit DF bit bekommst was du in deinem ping versuch gesehen hast ("müsste fragmentiert werden") aber die fehler meldungen mit DF bit eines anderen systems auf dem pfad kommen nicht bei dir an weil z.b. eine firewall sie wegfiltert ... mtu path discovery würde dann fälschlicherweise annehmen dass eine mtu von 1472 ok wäre, obwohl ein teil der strecke das nicht verpackt ... verwendet man in diesem fall manuell eine noch kleinere mtu verschwindet das problem auf scheinbar magische weise und kaum jemand weiß warum ... kleiner als 1300 hab ich bisher noch nie im realfall gesehen ... eine zu kleine MTU bringt nur performance probleme... wenn 500 klappt ist es ein mtu problem wie hier beschrieben, dann sollte man schrittweise die mtu erhöhen bis es aussetzer gibt um den richtigen wert zu ermitteln

gegen ein mtu problem spricht eigentlich nur das sich sonst scheinbar noch keiner daran gestoßen hat... das problem müsste prinzip bedingt jeder an dem router haben... man sollte es jedoch trotzdem testen .. vieleicht ist auch nur lokal auf deinem system die path discovery kaputt ...


online.uni-graz.at antwortet bei mir auch nicht auf pings, ist aber relativ zügig dabei eine https seite auszuliefern ... möglicherweise sitzt dort unser doller admin mit der icmp phobie
 
Ich muss leider gleich los, daher kann ich jetzt noch nicht so viel ausprobieren, nur soviel zu deinem Problem:

ping online.uni-graz.at bringt bei mir auch nur Zeitüberschreitung und die Seite kann ich auch nicht immer aufrufen.

Das könnte evtl. ein Problem im Uni-Netzwerk sein, denn es gibt keinen logischen Grund, warum genau diese Seite bei mir auch nicht geht. Was sind denn noch für Seiten betroffen?


Erst mal möchte ich mich für eure Antworten bedanken: :)

Es ist sehr lieb von euch, dass ihr mir bei meinem Problem helft!

Das Problem betrifft alle Seiten, die mit meiner Uni zu tun haben.

www.uni-graz.at
online.uni-graz.at
ub.uni-graz.at
https://univpn.uni-graz.at/+CSCOE+/logon.html
und mein e-mail postfach der uni (über outlook web access)
https://sbox.edu.uni-graz.at/owa/au...rrent=1&url=https://sbox.edu.uni-graz.at/owa/
ansonsten noch die Seite www.mainchat.de (die hat nichts mit meiner Uni zu tun)

In meinem Uni-Netzwerk kann ich alle besagten Seiten aufrufen. Nur beim letzten Aufruf hatte ich da mit einer Seite ein „kleineres“ Problem. Aber es kann sein, dass es nächstes mal schon wieder geht. Das habe ich noch nicht getestet. Die Probleme in meinem Heimnetzwerk bestehen mit diesen Seiten hingegen schon länger: am längsten ist der Mainchat betroffen. Bei dem hatte mich das aber nie so richtig gestört, weil ich ihn ganz gut über Proxy Server erreichen konnte. Aber irgendwann gingen auch die Uniseiten nicht mehr. Und seit das letzte Mal das Internet nicht mehr ging (Es zeigte Internetverbindung an, trotzdem war für einige Stunden kein Internet vorhanden) geht auch der outlook web access nicht mehr. Und den brauche ich leider wirklich oft.
 
ping auf die Uni geht bei mir auch nicht, der Server antwortet offensichtlich
nicht auf ping-anfragen was nicht ungewöhnlich ist.


Was du noch prüfen könntest ist
die DNS-Server selbst einzustellen
das WLAN scannen, zum einen auf guten Empfang, zum anderen ob andere
Router auf dem gleichen Kanal arbeiten
evtl. auch wieviele andere Rechner an dem Router hängen, vielleicht sind ja
ein paar Download-Freaks dabei.

Gruss

PS:Als Virenschutz benutze ich ms-essential, was meiner Meinung nach als Melder
wann Zeit ist neuaufzusetzen ist ausreicht.
Als Student müsstest du doch an einen Dreamspark-Account rankommen und
dir dort passende Windowsversionen laden können.

hey, danke dir für deine Antwort ^^

Ja, an ein DNS Problem hatte ich zwischenzeitig auch schon gedacht, aber da ich ja etwas PC-blöd bin, ging danach mein Internet nicht mehr und ich hatte es lieber sein gelassen.

Ich denke du meinst über Netzwerk – Wifi (Netgear) Eigenschaften – Internetprotokollversion Ipv4. Ab dort kann ich wählen zwischen „Bevorzugter und Alternativer DNS Server“. Ich nehme mal an, dass ich die oberen Einstellungen (IP-Adrese automatisch beziehen) so stehen lassen muss, wie sie sind, wenn ich den DNS Server ändere, oder?

Aber welche Adresse muss ich nun genau ändern? Bevorzugter DNS Server oder Alternativer DNS Server? Damals hatte ich bei beiden den DNS Server von Google eingegeben gehabt und plötzlich war das Internet weg. Und als ich wieder auf „automatisch beziehen“ klickte, kam der dann völlig durcheinander und es zeigte auf einmal zwei Netzwerke namens Netgear bei mir an, in denen ich angeblich eingewählt war. Allerdings ging kein Internet mehr.

Kannst du mir genau sagen, was für einen DNS Server ich in welche Zeile eintragen soll? Nur zur Sicherheit, damit ich nicht wieder aus Versehen mein Internet lahm lege.

Wlan scannen kann ich versuchen. Ich hab im Internet nachgeschaut. Es gibt zum Scannen diverse Tools. InSSIDer – soll ich mir den mal downloaden und das damit probieren?

„evtl. auch wieviele andere Rechner an dem Router hängen, vielleicht sind ja
ein paar Download-Freaks dabei.“

Aber dürfte die Seite in solch einem Fall nicht immer nur dann Probleme haben, wenn der Download gerade läuft? An sich ist meine Verbindung glaube ich ganz gut. Die Seiten (abgesehen von den betroffenen) laden recht schnell, obwohl der Router etwas von mir entfernt steht (andere Wohnung).
 
empfehlung nummer eins:

zurücksetzen von Winsock und dem TCP/IP subsystem


(falls win7 bitte darauf achten dass cmd mit admin-rechten ausgeführt wird)
"netsh wins reset"
"netsh int ip reset c:\resetlog.txt"

(resetlog.txt bitte hier posten)


empfehlung nummer 2:

mtu testweise runter auf 500 ... möglicherweise ist auf deiner einwahlstrecke irgend ein system mies konfiguriert, was die mtu path discovery kaputt macht (z.b. könnte ein hop keine eigenen icmp pakete erlauben, oder keine externen)

das würde in dem fall z.B. dazu führen dass du zwar von der ersten strecke die über Beispielsweise DSL oder Fernsehkabel geht noch ICMP fehler mit DF bit bekommst was du in deinem ping versuch gesehen hast ("müsste fragmentiert werden") aber die fehler meldungen mit DF bit eines anderen systems auf dem pfad kommen nicht bei dir an weil z.b. eine firewall sie wegfiltert ... mtu path discovery würde dann fälschlicherweise annehmen dass eine mtu von 1472 ok wäre, obwohl ein teil der strecke das nicht verpackt ... verwendet man in diesem fall manuell eine noch kleinere mtu verschwindet das problem auf scheinbar magische weise und kaum jemand weiß warum ... kleiner als 1300 hab ich bisher noch nie im realfall gesehen ... eine zu kleine MTU bringt nur performance probleme... wenn 500 klappt ist es ein mtu problem wie hier beschrieben, dann sollte man schrittweise die mtu erhöhen bis es aussetzer gibt um den richtigen wert zu ermitteln

gegen ein mtu problem spricht eigentlich nur das sich sonst scheinbar noch keiner daran gestoßen hat... das problem müsste prinzip bedingt jeder an dem router haben... man sollte es jedoch trotzdem testen .. vieleicht ist auch nur lokal auf deinem system die path discovery kaputt ...


online.uni-graz.at antwortet bei mir auch nicht auf pings, ist aber relativ zügig dabei eine https seite auszuliefern ... möglicherweise sitzt dort unser doller admin mit der icmp phobie

Ich danke dir für deine ausführliche Antwort :)

Bei netsh int ip reset c:\resetlog.txt kam raus:

Schnittstelle wird zurückgesetzt... OK
Nachbar wird zurückgesetzt... OK
Pfad wird zurückgesetzt... OK
wird zurückgesetzt... Fehler Zugriff verweigert
wird zurückgesetzt... OK
Starten Sie den Computer neu, um die Aktion abzuschließen.

Hab ich auch gemacht, allerdings gehen die Seiten nach wie vor nicht :/

Ich vermute auch ein MTU-Problem. Bisher hatte ich mich nicht getraut, den MTU-Wert zu ändern, weil ich gelesen hatte, dass ein falsch eingestellter Wert möglicherweise zu Schäden im System führen kann. Wie genau ändere ich den MTU Wert?

Muss ich bei der cmd Eingabeaufforderung eingeben: „netsh interface ipv4 set subinterface 25 mtu=500 store=persistent“ ?

(25 steht als Nummer für mein Wifi.)

Oder soll ich das Ausprobieren ohne dem Befehl store=persistent so lange probieren, bis der richtige Wert raus ist und es erst dann fixieren?
Und in was für Schritten geht man bei so was am besten vor? 10-er Schritte,100-er Schritte? Ich habe das noch nie zuvor machen müssen. Deshalb bin ich da noch etwas unsicher und frag lieber zweimal nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Routenverfolgung zu online.uni-graz.at [143.50.174.26] über maximal 30 Hops:
1 25 ms 14 ms 25 ms dd-wrt [192.168.1.1]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * *

Da muss ich wohl ein bisschen zurückrudern, da die DNS Auflösung offensichtlich funktioniert.
Schliesslich wird die korrekte IP zur www Adresse angezeigt.

Ansonsten empfehle ich mal Xirrus Wi-Fi Inspector, da hier die Verbindungsqualität
zum Router grafisch über einen längeren Zeitraum beobachtet werden kann.

Ansonsten wenn die Verbindungsprobleme nur auf bestimmte Seiten beschränkt sind
hat wohl Grafzahl den besseren Ansatzpunkt oder es liegt der Verdacht nahe
das hier eine gut- oder bösartige Software bei dir oder auf dem Router zugange ist.
Bei mir kommt es auf keiner der genannten Seiten zu Verbindungsproblemen.
Wobei tracert beim Router abbricht und daher das Problem eher dort liegt.

Gruss
 
ok ... such mal auf C eine datei namens resetlog.txt ... der inhalt wäre interessant ...

die mtu einstellung hast du gefunden ...

eine zu kleine MTU soll schäden verursachen? kann ich mir nicht vorstellen ...

die mtu ist die maximum transfer unit, also die maximale interface bezogene paketgröße... wird der wert kleiner, werden die pakete kleiner ...da jedes paket einen header hat, hast du somit für die gleichen nutzdaten mehr overhead weil durch mehr pakete mehr header dazu kommen die übertragen werden müssen ... das verhältnis aus overhead und nutzdaten wird schlicht und ergreifend schlechter ... schäden verursacht das nicht, abgesehen davon dass du halt im zweifel die leitung mit überflüssigen daten belegst ... es leidet schlicht die performance

rechne aber beim ändern damit dass manche treiber so dinge wie die MTU die normalsterbliche auf consumer systemen nicht ständig ändern, nicht im betrieb ändern können und einen restart brauchen, ganz egal was die interface definition so sagt ... speziell billige wlan adapter treiber haben ab und an so macken ...

eine andere frage: bestehen diese probleme auch wenn du dich per kabel verbindest?
 
ok ... such mal auf C eine datei namens resetlog.txt ... der inhalt wäre interessant ...

die mtu einstellung hast du gefunden ...

eine zu kleine MTU soll schäden verursachen? kann ich mir nicht vorstellen ...

die mtu ist die maximum transfer unit, also die maximale interface bezogene paketgröße... wird der wert kleiner, werden die pakete kleiner ...da jedes paket einen header hat, hast du somit für die gleichen nutzdaten mehr overhead weil durch mehr pakete mehr header dazu kommen die übertragen werden müssen ... das verhältnis aus overhead und nutzdaten wird schlicht und ergreifend schlechter ... schäden verursacht das nicht, abgesehen davon dass du halt im zweifel die leitung mit überflüssigen daten belegst ... es leidet schlicht die performance

rechne aber beim ändern damit dass manche treiber so dinge wie die MTU die normalsterbliche auf consumer systemen nicht ständig ändern, nicht im betrieb ändern können und einen restart brauchen, ganz egal was die interface definition so sagt ... speziell billige wlan adapter treiber haben ab und an so macken ...

eine andere frage: bestehen diese probleme auch wenn du dich per kabel verbindest?


ok, ich hatte den mtu wert jetzt auf 500 runtergestellt und neugestartet.

"netsh interface ipv4 set subinterface "WiFi" mtu=500 store=persistent"

Allerdings gingen die besagten Seiten danach immer noch nicht. Es kann also nicht an einem MTU Problem liegen, egal wie weit ich den Wert noch nach oben verändern würde, oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Alle anderen Seiten gingen wie gehabt.

Das ist natürlich problematisch, weil ich nun auch nicht mehr weiß, an was es noch liegen könnte :(

Den resetlog.txt im Laufwerk C hab ich nicht gefunden. Ich habe das Laufwerk absuchen lassen, aber Boot (C) Suchanfrage ergab 0 Treffer. Könnte sich die Datei noch woanders befinden oder weißt du zufällig den genauen Ordner, wo sie drin ist?

Ich bin mir nicht sicher, ob es irgendwie an einer installierten Software liegen könnte. Aber zwischendurch hatte ich Windows auffrischen lassen, sodass die installierten Programme ohnehin nicht mehr drauf waren. Und theoretisch hätte es dann ja gehen müssen. Bei meinem Netzwerk in Deutschland und vielen anderen Netzwerken auch habe ich dieses Problem noch nie gehabt. Das betrifft mehr oder weniger wirklich nur mein Heimnetzwerk in Österreich. Und komischerweise war der andere Laptop ja auch betroffen, obwohl ich dort andere Programme als auf diesem hier drauf hatte.

Mit Kabel hab ich es bisher noch nicht probiert. Da muss ich erst meine Nachbarn fragen, denn der Router steht in ihrer Wohnung.

Hast du sonst noch eine Idee, woran es liegen könnte?

Ich glaube ja nicht an Flüche oder so, aber so ganz normal ist das doch echt nicht... *seufz*
 
also ... das resetlog liegt genau da wo DU es hingelegt hast ...

netsh int ip reset c:\resetlog.txt

wenn die datei dort nicht liegt, hatte netsh keine schreibrechte und du hast vermutlich nicht an die adminrechte gedacht
(unter win7: start -> "cmd" ... nicht enter drücken ... warten bis die cmd.exe aufgeführt wird... rechtsklick darauf ... als admin ausführen)


weitere mögliche fehlerquellen gibts zu hauf ... es macht aber mehr sinn erstmal das naheliegende zu prüfen, und das wäre die funkverbindung, oder bessergesagt das ersetzen der selbigen durch eine kabelgebundene alternative ... bleibt das problem auch dann bestehen, sehen wir weiter ...
 
also ... das resetlog liegt genau da wo DU es hingelegt hast ...

netsh int ip reset c:\resetlog.txt

wenn die datei dort nicht liegt, hatte netsh keine schreibrechte und du hast vermutlich nicht an die adminrechte gedacht
(unter win7: start -> "cmd" ... nicht enter drücken ... warten bis die cmd.exe aufgeführt wird... rechtsklick darauf ... als admin ausführen)


weitere mögliche fehlerquellen gibts zu hauf ... es macht aber mehr sinn erstmal das naheliegende zu prüfen, und das wäre die funkverbindung, oder bessergesagt das ersetzen der selbigen durch eine kabelgebundene alternative ... bleibt das problem auch dann bestehen, sehen wir weiter ...


Hey, danke für die Rückmeldung. :)

Ich hatte leider viel zu tun und daher nicht die Möglichkeit gehabt, mein Problem weiterzuverfolgen. Aber jetzt hab ich es mit Kabel versucht und die besagten Seiten gehen immer noch nicht. Zwischenzeitig gingen auch andere nicht, aber das konnt ich mit einem Routerneustart beheben. Wenn ich ein Stockwerk tiefer gehe und mich in das dortige Netzwerk einwähle, geht alles einwandfrei. Aber ich kann ja nicht jedes mal zu den Leuten da runter gehen und deren Netzwerk benutzen...

Was den resetlog angeht, legt es bei mir wirklich keine Datei im Laufwerk C an, obwohl ich netsh als Admin ausgeführt hatte. Ich hab das gesamte Laufwerk durchsucht. Hast du zufällig noch eine Idee, was ich sonst so ausprobieren könnte? Vorhin machte ich mal ne Systemwiederherstellung, aber die zeigte leider auch keinen Effekt. Ich würde nur ungern neu formatieren müssen...

liebe Grüße
Svenja
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es eine Etage tiefer mit einem anderen Router aber deinem Rechner funktioniert, so verstehe ich das gerade, dann sollte nicht dein Rechner das Problem sein sondern dein Router.

In diesem Fall würde ich diesen mal auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, ggf. ein Firmwareupdate machen und falls das Problem dann immer noch auftaucht, mal von jemandem einen anderen Router ausleihen und ausprobieren.
 
Zurück
Oben