Bravo Linux, weiter so
Heise hat gesagt.:
Ein PoC, der Code durch die Lücke zur Ausführung bringt, gibt es bisher nicht.
Das ist erstmal eine leichte Entwarnung.
Heise hat gesagt.:
Der löchrige vmnc-Decorder ist gar Teil der Kollektion GStreamer Bad Plug-ins, die Plug-ins enthält, die nicht den üblichen Qualitätsansprüchen der Entwickler entsprechen – etwa, weil sie schlecht dokumentiert sind oder nicht mehr weiterentwickelt werden.
gstreamerHomepage hat gesagt.:
GStreamer Bad Plug-ins is a set of plug-ins that aren't up to par compared to the rest. They might be close to being good quality, but they're missing something - be it a good code review, some documentation, a set of tests, a real live maintainer, or some actual wide use.
Wer Software installiert sollte sich auch grundsätzlich darüber informieren was es damit auf sich hat. Wenn man diesen Hinweis ignoriert ist man so gesehen selbst Schuld, falls etwas schief geht. Das sollte auch für einen Anfänger ersichtlich sein, dass ein "bad" benanntes Paket böse sein könnte.
Da ein "dnf remove gstreamer-plugins-bad-free" kein Chrome deinstallieren möchte gehe ich davon aus, dass dieses Paket nicht als Abhängigkeit von Chrome mit installiert wird. Ich zweifle auch daran, dass dieses Paket in der Standardinstallation mit installiert wird. Also müsste es von Hand nachinstalliert werden. Das macht das "fatale Zusammenspiel" dann doch zu einem gewählten Szenario. Hier lässt sich dann auch vermuten, dass Herr Evans lügt.
Evans hat gesagt.:
Das war viel zu einfach. Es sollte nicht möglich sein, in ein paar Minuten einen ernstzunehmenden Speicherfehler in einer standardmäßigen Linux-Konfiguration zu finden.
Zumindest habe ich gstreamer nachinstallieren müssen und für Chrome muss ich ein eigenes Repo hinzufügen. Von "Standardinstallation" ist man noch etwas entfernt.
Und "die paar Minuten" wird er wohl auch nicht gebraucht haben. Mit debuggen, dokumentieren und PoC schreiben ist er schon länger beschäftigt.
Man möchte nicht jedes einzelne Wort auf die Goldwaage legen. Ich finde der Artikel gehört zu den schlechteren.
Allein die Aussage
Auch wenn es mir schwer fällt, das zu sagen, aber das ist nicht die Art von Situation, die man bei einer Standardinstallation von Windows 10 vorfindet.
Und das kurz nach 9/11

(09.11.16)
KURZINFO CB-K16/1057 UPDATE 1
Titel: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen
u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Davon abgesehen ist das auch nichts verwerfliches, da Bugs und Sicherheitslücken überall mal auftreten. Auch sehr sehr alte.
Also wo liegt das Problem? Er hats gefunden, er hats bekannt gegeben, es wird gefixt und gut.
