Linux Flame

@CDW

Ping of Death, 20 Jahre später:

Das kann sich ja nur um einen versteckten Aprilscherz handeln, den wohl einer vergessen hat, wieder rauszusyncen..

Eine solche Schlamperei ist ja nicht mal Linux zuzumuten... mhm.. obwohl..ja..eigentlich doch möglich :(
 
Sorglos

Ich würde ja auch gerne meckern, aber ich bin mit meinem Kali recht zufrieden :-) Bei Windows 10 sähe das anders aus, aber das wäre ja OT.
 
Bugs

Hallo

@Chrom

Ach komm, das passiert doch unter Win auch dauernd, da tun sich beide nichts.

unterm Strich ist Linux immer noch sicherer als Win und komt ohne Virenscanner, etc-pp aus um das System sauber zu halten:P

mfg
schwedenmann
 
unterm Strich ist Linux immer noch sicherer als Win

CVE Ranking 2016. Plätze 1 bis 3 gehen an Android, Debian und Ubuntu. Windows folgt dann irgendwann mit Windows 10 auf Platz 13. Linux ist sicherer? Ernsthaft? Selbst der frühere Spitzenreiter MacOS ist mittlerweile auf Platz 10 abgerutscht. Und das kommt auch ohne Virenscanner aus.
 
Bravo Linux, weiter so :D

Heise hat gesagt.:
Ein PoC, der Code durch die Lücke zur Ausführung bringt, gibt es bisher nicht.

Das ist erstmal eine leichte Entwarnung.

Heise hat gesagt.:
Der löchrige vmnc-Decorder ist gar Teil der Kollektion GStreamer Bad Plug-ins, die Plug-ins enthält, die nicht den üblichen Qualitätsansprüchen der Entwickler entsprechen – etwa, weil sie schlecht dokumentiert sind oder nicht mehr weiterentwickelt werden.
gstreamerHomepage hat gesagt.:
GStreamer Bad Plug-ins is a set of plug-ins that aren't up to par compared to the rest. They might be close to being good quality, but they're missing something - be it a good code review, some documentation, a set of tests, a real live maintainer, or some actual wide use.

Wer Software installiert sollte sich auch grundsätzlich darüber informieren was es damit auf sich hat. Wenn man diesen Hinweis ignoriert ist man so gesehen selbst Schuld, falls etwas schief geht. Das sollte auch für einen Anfänger ersichtlich sein, dass ein "bad" benanntes Paket böse sein könnte.

Da ein "dnf remove gstreamer-plugins-bad-free" kein Chrome deinstallieren möchte gehe ich davon aus, dass dieses Paket nicht als Abhängigkeit von Chrome mit installiert wird. Ich zweifle auch daran, dass dieses Paket in der Standardinstallation mit installiert wird. Also müsste es von Hand nachinstalliert werden. Das macht das "fatale Zusammenspiel" dann doch zu einem gewählten Szenario. Hier lässt sich dann auch vermuten, dass Herr Evans lügt.

Evans hat gesagt.:
Das war viel zu einfach. Es sollte nicht möglich sein, in ein paar Minuten einen ernstzunehmenden Speicherfehler in einer standardmäßigen Linux-Konfiguration zu finden.

Zumindest habe ich gstreamer nachinstallieren müssen und für Chrome muss ich ein eigenes Repo hinzufügen. Von "Standardinstallation" ist man noch etwas entfernt.
Und "die paar Minuten" wird er wohl auch nicht gebraucht haben. Mit debuggen, dokumentieren und PoC schreiben ist er schon länger beschäftigt.

Man möchte nicht jedes einzelne Wort auf die Goldwaage legen. Ich finde der Artikel gehört zu den schlechteren.

Allein die Aussage

Auch wenn es mir schwer fällt, das zu sagen, aber das ist nicht die Art von Situation, die man bei einer Standardinstallation von Windows 10 vorfindet.

Und das kurz nach 9/11 :D
(09.11.16)

KURZINFO CB-K16/1057 UPDATE 1
Titel: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen
u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Davon abgesehen ist das auch nichts verwerfliches, da Bugs und Sicherheitslücken überall mal auftreten. Auch sehr sehr alte.

Also wo liegt das Problem? Er hats gefunden, er hats bekannt gegeben, es wird gefixt und gut.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
CVE Ranking 2016. Plätze 1 bis 3 gehen an Android, Debian und Ubuntu. Windows folgt dann irgendwann mit Windows 10 auf Platz 13. Linux ist sicherer? Ernsthaft? Selbst der frühere Spitzenreiter MacOS ist mittlerweile auf Platz 10 abgerutscht. Und das kommt auch ohne Virenscanner aus.

Da wird aber auch wie in dem Heise Artikel Software mit in die Betriebssystem-Kiste geschmissen.

cvedetailsTop50 hat gesagt.:

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird aber auch wie in dem Heise Artikel Software mit in die Betriebssystem-Kiste geschmissen.
Windows besteht nunmal nicht nur aus Kernel. Insofern ist der Vergleich einer Distro mit einem vollständigen Windows nicht verkehrt.

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast ;)

Number of Products:
Windows: 419
Linux: 15


#Vulnerabilities/#Products:
Windows: 11
Apple: 32
Linux: 103

Da hast du wohl Recht. ;)
 
Windows besteht nunmal nicht nur aus Kernel. Insofern ist der Vergleich einer Distro mit einem vollständigen Windows nicht verkehrt.
Naja ich finde das dann mehr als unfair. Eine anständige Linux-Distribution kommt mit zig tausend Paketen. Im Vergleich zu Windows mit etwas Standardsoftware ala Adobe, Flash & Co kann man sich das dann immer schön so hin drehen. Je nachdem, wem man gerade den schwarzen Peter in die Schuhe schieben will. Chrome gehört ja nicht mal zu den Paketen in den Repositorys ;)


Number of Products:
Windows: 419
Linux: 15


#Vulnerabilities/#Products:
Windows: 11
Apple: 32
Linux: 103

Da hast du wohl Recht. ;)

Ja Statistik eben.

Da wär noch erwähnt, dass er "alte" Distributionen mit dem neuen Windows 10 vergleicht. Also man kann sich "seine" Vergleichswerte wirklich neutraler hindrehen.

Bugs entstehen überall, egal was die Statisik erzählt 8)
 
Vergiss aber nicht zu erwähnen, dass er auch Windows-Versionen ab Windows 95 mit neuen Linux-Versionen vergleicht. ;)

Naja da finde ich in dem Heise und dem englischen Artikel von ihm nur Windows 10

This was too easy. It should not be possible to find a serious memory corruption vulnerability in the default Linux desktop attack surface with just a few minutes of looking. Although it’s hard to say it, this is not the kind of situation that occurs with a latest Windows 10 default install. Is it possible that Linux desktop security has rotted?

Was aber auch voll egal ist. Das Wichtigste ist: Die Sonne scheint... ich muss an die frische Luft :D
 
... eine bessere Qualitaet abliefern als diesen nach Bettdecke und Pizza müffelnden Amateurcode...
Tja, eben Enterprise-Code ;)
Statistics from the 4.7 development cycle [LWN.net]
Code:
Most active 4.7 employers
By changesets
Intel	1786	14.5%
[B](None)	968	7.9%[/B]
Red Hat	967	7.9%
[B](Unknown)	861	7.0%[/B]
Linaro	633	5.2%
SUSE	470	3.8%
IBM	378	3.1%
AMD	302	2.5%
Samsung	276	2.2%
Google	244	2.0%
Renesas Electronics	244	2.0%
NVIDIA	231	1.9%
Mellanox	227	1.8%
Free Electrons	222	1.8%
ARM	217	1.8%
Vision Engraving Systems	208	1.7%
Oracle	200	1.6%
 
Bettdecke und Pizza müffelnden Amateurcode...

Gegen Bettdecke und Pizza ist doch nichts einzuwenden :rolleyes:
Den "Duft" von propritärem Code riecht man doch nur nicht, weil der vakuumverpackt im verborgenen liegt. Platzt die Blase stinkt der noch gewaltiger :D

Meine Fengshui-Schneekugel schlägt aber grade Alarm. Zum Besänftigen empfehle ich wenige Minuten davon "Das Dschungelbuch" - Probier's mal mit Gemutlichkeit - Balu und Mogli - YouTube

:wink:
 
Der Fehler ist seit dem 14. Dezember behoben

und

O'Cearbhaill lobt die schnelle Reaktion der Entwickler

Na schau... Apple würde da noch die Entscheidung von Steve Jobs abwarten [emoji6] oder die betroffenen Geräte spontan aus dem Support nehmen [emoji12] oder auf die Akkulaufzeit setzen und hoffen, dass das System aus ist bevor die Lücke ausgenutzt ist oder darauf hoffen, dass der blinkende F-Tasten-Ersatz den Nutzer von dem übernommenen System ablenkt und Microsoft sitzt es traditioneller Weise solange aus bis 25 Staaten mit Conficker 4.0 infiziert sind.

Also ich suhle mich im Kernelquellcode. 21 Mio Zeilen.. es ist genug für alle da. [emoji6]
 
Wenn man bei dir wenigstens hin und wieder das Gefühl hätte, du wüsstest wovon du schreibst. So ist es auf jeden Fall nur noch albern...

Jedem ist klar: Würde jeder Bug in Linux nach erkennen veröffentlicht werden - so stünde da draußen keine saubere Kiste mehr.

Als Linux noch keine rolle spielte waren eben diese Nutzer die lautesten Schreihälse für FD (weil es idR nur Windows betraf). Das ist nunmal eine historische Tatsache. Damals bestand der Kernel ja fast nur aus BSD code und war deswegen sicher. Heute nicht mehr..deswegen sind sie gegen FD.
 
Zurück
Oben