Aktueller Inhalt von WGz

  1. W

    JamBer WLAN Stick erkennt rtl8812au.ko nicht

    Es muss Realtek 8812BU sein! Habe es compiliert und installiert. Es funktioniert! Grüße, Werner
  2. W

    JamBer WLAN Stick erkennt rtl8812au.ko nicht

    Hallo, ich habe openSUSE Leap 15.1 Im PC steckt: JamBer WLAN Stick,USB WiFi Adapter Dualband in USB /lib/modules/4.12.14-lp151.28.44-default/kernel/drivers/net/wireless/realtek/rtl8812au.ko modprobe -v -n -i rtl8812au.ko modprobe: FATAL: Module rtl8812au.ko not found in directory...
  3. W

    Scanner CanoScan 8800F mit openSUSE Leap 15.1?

    Danke für eure Antworten. Ich habe das Problem gelöst. Es war ein Hardwareproblem.
  4. W

    Scanner CanoScan 8800F mit openSUSE Leap 15.1?

    Hallo, ich habe den CanoScan 8800F mit openSUSE Leap 15.0 einwandfrei betrieben, auch mit früheren opensuse-Versionen. Nun habe ich openSUSE Leap 15.1 völlig neu aufgesetzt und vergessen, zuvor den Scanner zu sichern. Jetzt stehe ich im Wald und weiß nicht weiter. Jedenfalls wird er vom...
  5. W

    Mein persönlicher Desktop ist weg

    Sorry, dass ich so voreilig Hilfe suchte. Mein PC war plötzlich ohne "plama5.desktop". Das habe ich wieder eingefädelt. (Bedauerlich, dass ich meine Anfrage nicht löschen kann.)
  6. W

    Mein persönlicher Desktop ist weg

    Hallo, ich habe openSUSE Leap 15.0 neu installiert und es läuft lief bisher einwandfrei. Plötzlich bekomme ich beim Booten nicht mehr mein eingerichtetes Desktopbild mit meinen Symbolen und der von mir erhöhten Kontroll- leiste. Jetzt erscheint eine Kontrollleiste mit "Schnittstelle eth0"...
  7. W

    opensuse leap 15.0 bleibt an/etc/fstab hängen

    Es war ein Problem mit dem UEFI, das mein BIOS nicht kann. Ich habe openSUSE Leap 15.0 völlig neu ohne UEFI installiert. Nun funktioniert alles wieder.
  8. W

    opensuse leap 15.0 bleibt an/etc/fstab hängen

    Ich habe /dev/sdb1 (boot,esp) in Rescue-Live gemountet an /mnt /deb/sdb3 ( / ) in Rescue-Live gemountet an /mnt2 In /mnt/ ist nichts in /mnt2/ ist das volle boot M.E. müsste doch in /mnt/ das ganze boot stehen.
  9. W

    opensuse leap 15.0 bleibt an/etc/fstab hängen

    Hier noch meine Festplatten: In /dev/sda1 liegt windows/C: in /dev/sda2 liegt ??? (diag,type) in /dev/sda3 liegt windows/D: in /dev/sda4 liegt windows/E In /dev/sdc1 liegt archiv
  10. W

    opensuse leap 15.0 bleibt an/etc/fstab hängen

    Danke für die rasche Antwort. Hier mein derzeitiges knappes /etc/fstab: Dies ging bisher ohne Probleme! Meldung bekomme ich keine. Es steht oben rechts ein blinkender Cursor, sonst nichts. Bemerkenswert ist, dass, obwohl ich die Verbindungen zu windows gelöscht habe, diese alle C, D, und E im...
  11. W

    opensuse leap 15.0 bleibt an/etc/fstab hängen

    Hallo, ich hatte in /etc/fstab wohl etwas stehen, das falsch war. Ich habe das aber alles wieder mit opensuse Leap 15.0 Rescue-Live korrigiert. Dennoch bleibt das Booten hängen. Das hatte ich bei früheren Versionen nicht. Was muss ich machen, damit das /etc/fstab anerkannt wird? Übrigens das...
  12. W

    Probleme beim Mounten von WINDOWS-Verzeichnissen

    Ich hab´s! Gparted sagt wohl, dass /dev/sda4 vom Typ fat16 sei, fstab aber will vfat. Verwirrend! /dev/sda3 funktioniert jetzt mit fstab auch. Danke für die Mühen. mfg, Werner
  13. W

    Probleme beim Mounten von WINDOWS-Verzeichnissen

    Beides ist installiert. Ja schon, wie ich schon sagte: Manuell geht das schon. Nur /etc/fstab will das mit /dev/sda3 und sda4 nicht. Das ist mein Problem. Merkwürdig, dass es mit /dev/sda1 ging.
  14. W

    Probleme beim Mounten von WINDOWS-Verzeichnissen

    Hier mein /etc/fstab: UUID=67854c0e-82f6-4580-83eb-10e7ab13c9d8 swap swap defaults 0 0 UUID=484bd7cb-9384-4e56-9076-f8d7ac69d6cb / xfs defaults 0 0 UUID=649e9c05-51a0-44db-a454-df505d8cde18 /home xfs defaults 0 0 UUID=C6E6-AF43...
  15. W

    Probleme beim Mounten von WINDOWS-Verzeichnissen

    Hallo, ich habe ein Dualbootsystem mit WINDWOWS-10 C: = /dev/sda1 ntfs D: = /dev/sda3 ntfs E: = /dev/sda4 fat32 Von openSUSE Leap 15,0 will ich durch Mounten in diese Verzeichnisse gehen: /windows/C: mount /dev/sda1 /windows/C: (ist gelungen) /windows/D: mount /dev/sda3 /windows/D...
Zurück
Oben