Überspannungsschutz

Besitzt du einen Überspannungsschutz für deine Hardware?

  • Ja

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Nein

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ich habe es vor

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
[ Die Umfrage bezieht sich auf Blitzeinschläge 8) ]


Ich bin gespannt auf eure Antworten :) MFG webfreak
 
Ja, also so ne steckerleiste mit überspannungsschutz weil sonst keine versicherung zahlt. oder gehts um was ganz was anderes?
 
Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung was sowas ist.
Ich stecke meinen PC auchnicht aus wenn ein Gewitter herscht, noch schalte ich ihn aus.
(das bezieht sich schon auf blitzschläge?)
 
Jo ich hab vor mir einen zuzulegen, hab bisher aber noch keinen.
Im Moment zieh ich den PC wenns Gewittert raus, weil das Risiko is mir zu groß!
Es geht 1000 mal gut, aber beim 1001. mal schmorts dann ;)
 
Hallo! Wie oben erwähnt, bezieht es sich auf Blitzeinschläge :P Ich habe die Umfrage aus dem Grund gestartet, weil bei einem guten Bekannten aus BaWü vor kurzem das "Eumex" von der Telekom durchgebrannt, komischerweise aber nix anderes. Die Leute ziehen aber auch bei jedem kleinen Donner im ganzen Haus wie wild die Stecker raus 8o MFG webfreak
 
Gewitter?! X(

Bei uns ist die Fritzbox schon paar mal beim Gewitter zu Schaden gekommen. Gab jedes mal ne Neue. -.-'

Wann war denn das letzte Gewitter?! :P

MfG
freak
 
Original von boehmi
Es geht 1000 mal gut, aber beim 1001. mal schmorts dann ;)
Apropos 1000... Ich hatte einen Adapter mit max. 1000 Watt gekauft. Beim einschalten meiner Verteilerdose ist das Ding glatt durchgebrannt, weil ich ca. 3000 Watt dran hatte *batsch* :P MFG web-freak
 
Überspannungsschutz ist doch auch meistens in ner einfachen Steckerleiste mit an/ausknopf intergriet, oder nicht? Wenn ja, dann hab ich einen.
 
lol
Ich bin gespannt auf eure Antworten

der beste Überspannungsschutz ist: bei Gewitter und Wohnung verlassen _alle_ Stecker ziehen ( keine kleinen roten Knöpfe drücken (; ); spezielle Schutzleisten helfen nur bis zu einem Bestimmten Volt(?)-Wert; schlägt der Blitz direkt in die Hauptleitung ein, wird der Rechner mit oder ohne Schutz höchstwahrscheinlich platt sein.
 
Ich hatte das bereits einmal in einem thema gesagt, aber zur Erinnerung:
Die meisten Blitzschäden "erschleichen" sich über die Telefonleitung den Zugang zur Wohnung. Wenn da Modem & Co. noch eingesteckt sind und auch im Rechner die NW-Leitung in der Buchse steckt nützt im ungünstigen Fall das ganze Spannungsversorgungssteckerrausziehen nichts!
Die Überspannungsschutzeinrichtungen helfen wie bereits erwähnt nur bis zu einem gewissen Wert der Überspannung, bei Blitzen sind diese einfachen, kleinen Einbau- oder Steckerleistengeräte schlichtweg überfordert.
Des Weiteren können sich Blitze - oder besser ihre Auswirkungen - über so genannte Induktionsschleifen in den Haushalt einkoppeln. Dies geschieht, wenn der Blitz in der Nähe einschlägt und somit ein riesiges elektromagnetisches Feld erzeugt. dieses koppelt dann über den Stahl im Stahlbeton oder Leitungen die zusammen große Spulen im Haus ergeben ein und erzeugen ihrerseits wieder ein neues elektromagnetisches Feld, das empfindliche elektronische Geräte durchaus zerstören kann.
 
@ Alexias "Link: so eben gefunden.."


Ich kann mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll, es ist doch alles Parallel in den Stromkreis.

Effektiv ist ein Blitzschutz im Hausanschluss-Kasten, diesen muss man aber nach jeden Auslösen durch einen neuen ersetzen.

mfg ba2
 
So etwas könnte funktionieren wenn es im Fehlerfall die Phase auf Masse kurzschließt. Das macht das Gerät bei einem Blitz aber garantiert nur einmal und nicht sehr lange.
 
Zurück
Oben