Auszug aus diesem Artikel: Zudem weisen etwa Produkte wie TrueCrypt spezielle Funktionen auf, mit der etwa ein Daten-Container bei unterschiedlichen Passphrases unterschiedliche Inhalte offenbart, ohne dass es etwa für Ermittler erkennbar ist, dass es noch einen weiteren, aber versteckten Container gibt.
Daten verschlüsseln: Dann ist es aber doch irrelevant, ob sie dieses Gesetz verabschieden oder nicht. Wenn jemand mal in der Lage ist TrueCrypt anzuwenden, dann kann er das doch in dieser Weise machen, oder? Außer sie verbieten Kryptographie an sich. Das wird aber, meines Wissens nach, gerade nicht diskutiert.
Also fragen wir uns: Wie wollen wir in diesen Systemem leben? Mitmachen, Ignorieren?
Oder bauen wir RFID brenner und stoerer, bauen eigene WIFIs, modifizieren RFIDs etc etc...Es ist nicht alles schlecht- es sind Herrausforderungen. Und wenn wir wissen das unser Netz beschnueffelt mir, Herrgott, dann denken wir ueber Mechanismen nach um den Schnuefflern zu entgehen und HELFEN mal mit anstatt uns ueber nen langsames Onion Netz zu beschweren.
Ausweis mit Chip: Ich find die Vorstellung nicht angenehm, Fingerabdruck hergeben und hab auch keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll. Am liebsten keinen Ausweis mehr, ist aber wohl nicht möglich. Sobald das eingeführt wist und mein alter Perso abläuft hab ich ein Problem. Wenigsten ist der RFID zerstörbar, aber die Einreise in einige Länder dürfte dann schwierig werden.
Meine Daten: Wenn jemand an die Daten von meinem Rechner will, der über eine Internetverbindung verfügt, bin ich eh ausgliefert. Mich hackt jedes Kind, bei meinem Wissensstand, ebenso wie fast alle von uns "Standard-PC-Anwendern". Daten absichern ist was für Leute, die eine Ahnung von Computern haben, so viel hab ich schon gelernt. Mir bleibt nur die Lösung des zweiten Rechners.
Verbindungsdaten: Dagegen wird man wohl nix machen können. Das Problem dabei ist ähnlich dem der Datensicherung. Für mich ist das sehr aufwändig. Allein als Unbekannter im Internet unterwegs zu sein und meine E-Mail-Kontakte zu sichern hab ich noch nicht hinbekommen.
Gesichtserkennungskameras: ?( Ich finde keinen aktuellen Stand darüber, wie weit verbreitet Kameras sind, die mich erkennen können. Was ich machen würde, wenn die überall hängen, wo ich mich bewege, keine Ahnung...
Auswertung der Daten?
Aber wie wollen sie denn diese Massen an Daten auswerten? Geht das überhaupt? Sie haben dann Personalausweisdaten, sämtliche Verbindungsdaten der letzten paar Monate und Bewegungsprofile von jedem von uns, oder hab ich noch was vergessen? Aber allein diese drei Punkte bedeuten doch bereits einen enormen Datenberg, oder?