Überwachungsstaat

Original von Landra
Was wären denn die Folgen, wenn sich die Moderatoren dieses Board dazu entschließen würden frei nach den Regeln der Hacker-Ethik zu entscheiden, welche Themen zugelassen sind und welche nicht? Die Moderatoren haben sich ja eigentlich zu Weiß bekannt, den HaBo-Regeln nach zumindest, damit wäre das HaBo Staatskonform.

Es hat weniger was damit zu tun, dass sich die Mods als Whitehats outen, sondern damit, dass dieses Board in Deutschland gehostet ist und somit der Boardbetreiber sich strafbar machen wuerde, wenn wir illegale Aktionen unterstuetzen. Da dieses Board aber noch eine Weile bestehen soll, sind wir quasi gezwungen solche Themen hier zu unterbinden.
 
Die Zeiten sollten eigentlich langsam vorbei sein sich ueber Vorratsdatenspeicherung und Bundestrojaner zu beklagen, denn es IST zwecklos. Die Entscheider denken in Dimensionen die weit ueber die buerglicherliche- informelle Selbstbestimmung hinaus gehen und sehen sie in jedem Fall soweit begruendet dasz ein Durchbruch in der Richtung definitiv kommt- und kommen muss.

Die Welt wird nunmal komplexer- und seit jeher wird Komplexitaet mit dem Versuch der Kontrolle begegnet.
Und solange wir solch starre und unbewegliche Staaten haben- wird so verfahren.
Wahrscheinlich wolltest Du mir dieses Bild nicht vermitteln, aber da schüttelts mich gleich, ich hab mir grad vorgestellt, die holen sich die Leseerlaubnis für Festplatten und E-Mails per Gesetz. Hoffentlich wollen sie da nicht hin. Was meinst Du wenn Du von Dimensionen sprichst, die weit über die buerglicherliche- informelle Selbstbestimmung hinaus gehen?

...somit der Boardbetreiber sich strafbar machen wuerde, wenn wir illegale Aktionen unterstuetzen
Wenn Crytographie verboten würde, würden die Themen dazu gelöscht werden müssten? Wenn der Staat sagt "hüpf" muss das HaBo "springen"?
 
Original von Landra
Würde beschlossen werden, dass man nicht mehr unsichtbar im netz sein darf dürften keine Anonymizer mehr diskutiert werden? Wenn Crytographie verboten würde, würden die Themen dazu gelöscht werden müssten? Wenn der Staat sagt "hüpf" muss das HaBo "springen"?
Jep, sofern der Staat das gesetzlich festlegt ist das nunmal so. Ansonsten riskieren wir eine Schließung des Boards und entsprechende Strafen.

Original von Landra
Aber wenigstens darf ich noch sagen, dass so etwas nicht in meine Gesinnung passt, oder ist das dann auch schon verboten? Dann wäre ja meine Frage nach "wie bleiben meine Daten meine" schon an der Grenze, wenns es das ein Ziel wäre, das sie erreichen wollen.
Du weißt vermutlich so gut wie ich, daß es nicht um grundlegende Diskussionen zu solchen Themen geht, sondern um Themen, wo man bei der Beantwortung einer Frage eine illegale Aktion direkt unterstützen würde. :rolleyes:
 
Wahrscheinlich wolltest Du mir dieses Bild nicht vermitteln, aber da schüttelts mich gleich, ich hab mir grad vorgestellt, die holen sich die Leseerlaubnis für Festplatten und E-Mails per Gesetz. Hoffentlich wollen sie da nicht hin. Was meinst Du wenn Du von Dimensionen sprichst, die weit über die buerglicherliche- informelle Selbstbestimmung hinaus gehen?

Denk einfach ueber die Dinge nach die MOEGLICH sind ;)

Dh moeglich im Rahmen der Ueberwachung unter Beruecksichtigung momentaner politischer Entwicklungen (besonders globale). Da geht sicher noch einiges (Zumindest
wuerde mir noch eine ganze Ecke einfallen um den Buerger zu nerven ;) )

Schaeuble hat schon Recht das man das Gesetz stetig anpassen muss. Und bei staatlichen Interessen im globalen Kontext ist eine neue Form von "Grenzen ziehen" eine logische Konsequenz. Es ist gar nicht die Frage ob die Kontrolle fuer irgendwas gut ist.
Staaten verwalten und kontrollieren in bestimmten Rahmen bestimmte Bereiche.
Das Netz- und damit verbundene Hosts entziehen sich der Kontrolle. Da das nicht ins Konzept passt, muss man da aendern. Zudem gibt es keine entsprechenden Gesetze (oder wenig in dem Bereich). Also aendern Staaten ihre Gesetze- immer reaktiv.

Es ist voellig piepegal was-was-wann-wo fuer petitionen unterschreibt oder was nicht toll findet. Immer und ewige Antwort auf immer mehr Komplexitaet in "kontrollierten" Systemen bleibt mehr Kontrolle.

Sehr zwiespaeltig. die pickeligen Kids haben kein Problem mit nem monatlichen Update
ihrer iPods oder Handyfunktionen, mehr GHZ und blah aber ueber RFID im Supermarkt regen sie sich auf.

Also fragen wir uns: Wie wollen wir in diesen Systemem leben? Mitmachen, Ignorieren?
Oder bauen wir RFID brenner und stoerer, bauen eigene WIFIs, modifizieren RFIDs etc etc...Es ist nicht alles schlecht- es sind Herrausforderungen. Und wenn wir wissen das unser Netz beschnueffelt mir, Herrgott, dann denken wir ueber Mechanismen nach um den Schnuefflern zu entgehen und HELFEN mal mit anstatt uns ueber nen langsames Onion Netz zu beschweren.
 
Original von Gulliver
Und wenn wir wissen das unser Netz beschnueffelt mir, Herrgott, dann denken wir ueber Mechanismen nach um den Schnuefflern zu entgehen und HELFEN mal mit anstatt uns ueber nen langsames Onion Netz zu beschweren.
Kennst du "Der Staatsfeind Nr. 1"?
Da ist jemand der sich sehr erfolgreich sämtlichen Schnüffeleien entzieht. Nur der Preis ist entsprechend hoch...
 
@Gulliver
Du sagst das die Staaten reaktiv Gesetze erstellen.
O.k.
Aber ein paar sachen:
1.Eine reaktion waere soetwas wie Tor oder Masch zu verbieten, und Cryptographie wie in Britanien zu verbannen, dann hat es sich was mit deinem Aktivismus.

2.Du kannst gegen Biometrie nicht vorgehen es sei denn du laeufst freiwillig in einer Ganzkopflatemaske rum, und dann machst du dich verdaechtig, und wenn das zuviele machen, dann siehe Punkt 1, denn so ein Bewegungsprofil hat schon was fuer sich.

3.Du gehst von dem durchschnittlichen Boarduser aus, aber was ist mit dem Normalem Kiddi od er dem Erwachsenen die sich evtl 2 oder 3 mp3 aus dem netz ziehen und ansonsten gar nicht mitbekommen was ueber Biometrie von ihnen bekannt wird, z.b. Bewegungsprofile.
Schonmal gesehen wie jemand ganz sorglos mit seiner Kreditkarte bezahlt?
Klar es ist bequem aber genau von solchen Leuten rede ich.
Alles in allem ist deine ansicht nett, wahr aber fue rmeinen Geschmack etwas zu blauaeugig(sorry)

@Above
Stimmt, ein manko hat das in die Tat umsetzen allerdings:
Der Mensch ist ein soziales Wesen und Paranoia geht mit der Zeit sehr an die Substanz.
m,fg

sw33t
 
1.Eine reaktion waere soetwas wie Tor oder Masch zu verbieten, und Cryptographie wie in Britanien zu verbannen, dann hat es sich was mit deinem Aktivismus.

Inwieweit man sich bei der Verwendung von Software ans Gesetz haelt bleibt ja jedem selbst ueberlassen.


Du kannst gegen Biometrie nicht vorgehen es sei denn du laeufst freiwillig in einer Ganzkopflatemaske rum, und dann machst du dich verdaechtig, und wenn das zuviele machen, dann siehe Punkt 1, denn so ein Bewegungsprofil hat schon was fuer sich.

Es immer noch darauf an wann/wo/wie sie genutzt wird. Und gerade Biometrie ist nicht unfehlbar.


3.Du gehst von dem durchschnittlichen Boarduser aus, aber was ist mit dem Normalem Kiddi od er dem Erwachsenen die sich evtl 2 oder 3 mp3 aus dem netz ziehen und ansonsten gar nicht mitbekommen was ueber Biometrie von ihnen bekannt wird, z.b. Bewegungsprofile.

Biometrische systeme greifem eher bei physischem kontakt und nicht uebers internet.
Und Bewegungsprofile im Netz werden auch schon erstellt.

Schonmal gesehen wie jemand ganz sorglos mit seiner Kreditkarte bezahlt?
Die meisten natuerlich.
Aber warum auch nicht? Ich bestelle auch bei amazon und ueberweise Geld, hab nen PayPal Konto etc. etc.
Ich kann mich entscheiden es zu tun oder zu lassen- jedem seine Entscheidung was er Preisgibt (im groben zumindest)


Alles in allem ist deine ansicht nett, wahr aber fue rmeinen Geschmack etwas zu blauaeugig(sorry)
Es geht hier nicht um Ansichten- sondern um die Tatsache DAS Kontrollmechanismen ausgeweitet werden UND um die Frage was man dagegen tut und ggf. wie man damit in Zukunft leben will/wird.
 
was ueber Biometrie von ihnen bekannt wird, z.b. Bewegungsprofile.
Es immer noch darauf an wann/wo/wie sie genutzt wird. Und gerade Biometrie ist nicht unfehlbar.
Wie weit ist denn das Vorhaben, Kameras mit Gesichtserkennung zu installieren? Es war doch mal im Gespräch, dass jeder Bürger in Deutschland erfasst werden soll. Ich bin da grad nicht im Bilde. Das letzte das ich weiß ist, dass recht viele Fehlerkennungen eingetreten sind. Wo sind denn derartige Geräte zu finden?

Schonmal gesehen wie jemand ganz sorglos mit seiner Kreditkarte bezahlt?
Klar es ist bequem aber genau von solchen Leuten rede ich.
Ich dacht mir, dass es nicht von wesentlicher Bedeutung ist, ob jemand verfolgt, was ich einkaufe. Soetwas stört mich nicht. Welche Sorgen sollte ich mir denn da Deiner Meinung nach machen?
 
@Landra

Es stört dich vielleicht nicht, aber Menschen die sich beobachtet fühlen (und das werden sie, wenn die momentane Entwicklung anhält) verhalten sich ganz automatisch anders als Menschen, die sich nicht beobachtet fühlen. Sie versuchen sich "normal" zu Verhalten und nicht irgendwas zu sagen oder zu tun was nicht den Werten entspricht, die das System festlegt. Meinungsfreiheit wird damit abgeschafft. Nicht offiziell aber auf eine sehr subtile Art.
 
@ToxicJetzt!

Ich dacht mir, dass es nicht von wesentlicher Bedeutung ist, was ich einkaufe

... wenn ich mit Kreditkarte zahle. Es ging mir bei dieser Aussage ausschließlich um Kreditkartenzahlung.

Mir steht ja die Option offen, nur noch in bar zu zahlen.
 
Da habe ich dich wohl Missverstanden.

Für mich hatte sich das wieder nach einem "Ich habe doch nichts zu verbergen" angehört. Da reagiere ich leicht allergisch :P
 
Auszug aus diesem Artikel: Zudem weisen etwa Produkte wie TrueCrypt spezielle Funktionen auf, mit der etwa ein Daten-Container bei unterschiedlichen Passphrases unterschiedliche Inhalte offenbart, ohne dass es etwa für Ermittler erkennbar ist, dass es noch einen weiteren, aber versteckten Container gibt.
Daten verschlüsseln: Dann ist es aber doch irrelevant, ob sie dieses Gesetz verabschieden oder nicht. Wenn jemand mal in der Lage ist TrueCrypt anzuwenden, dann kann er das doch in dieser Weise machen, oder? Außer sie verbieten Kryptographie an sich. Das wird aber, meines Wissens nach, gerade nicht diskutiert. :)

Also fragen wir uns: Wie wollen wir in diesen Systemem leben? Mitmachen, Ignorieren?
Oder bauen wir RFID brenner und stoerer, bauen eigene WIFIs, modifizieren RFIDs etc etc...Es ist nicht alles schlecht- es sind Herrausforderungen. Und wenn wir wissen das unser Netz beschnueffelt mir, Herrgott, dann denken wir ueber Mechanismen nach um den Schnuefflern zu entgehen und HELFEN mal mit anstatt uns ueber nen langsames Onion Netz zu beschweren.
Ausweis mit Chip: Ich find die Vorstellung nicht angenehm, Fingerabdruck hergeben und hab auch keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll. Am liebsten keinen Ausweis mehr, ist aber wohl nicht möglich. Sobald das eingeführt wist und mein alter Perso abläuft hab ich ein Problem. Wenigsten ist der RFID zerstörbar, aber die Einreise in einige Länder dürfte dann schwierig werden.

Meine Daten: Wenn jemand an die Daten von meinem Rechner will, der über eine Internetverbindung verfügt, bin ich eh ausgliefert. Mich hackt jedes Kind, bei meinem Wissensstand, ebenso wie fast alle von uns "Standard-PC-Anwendern". Daten absichern ist was für Leute, die eine Ahnung von Computern haben, so viel hab ich schon gelernt. Mir bleibt nur die Lösung des zweiten Rechners.

Verbindungsdaten: Dagegen wird man wohl nix machen können. Das Problem dabei ist ähnlich dem der Datensicherung. Für mich ist das sehr aufwändig. Allein als Unbekannter im Internet unterwegs zu sein und meine E-Mail-Kontakte zu sichern hab ich noch nicht hinbekommen.

Gesichtserkennungskameras: ?( Ich finde keinen aktuellen Stand darüber, wie weit verbreitet Kameras sind, die mich erkennen können. Was ich machen würde, wenn die überall hängen, wo ich mich bewege, keine Ahnung...

Auswertung der Daten?
Aber wie wollen sie denn diese Massen an Daten auswerten? Geht das überhaupt? Sie haben dann Personalausweisdaten, sämtliche Verbindungsdaten der letzten paar Monate und Bewegungsprofile von jedem von uns, oder hab ich noch was vergessen? Aber allein diese drei Punkte bedeuten doch bereits einen enormen Datenberg, oder?
 
Ab 1. November startet die Erfassung der Fingerabdrücke aller reisewilligen Bürger der Bundesrepublik auf den Meldeämtern. Nach Beginn der Speicherung des digitalen Gesichtsbildes auf einem Funkchip vor zwei Jahren wird damit das Projekt biometrische Vollerfassung der Gesamtbevölkerung fortgesetzt.

...

Der CCC weist darauf hin, dass nur noch wenige Tage Reisepässe ohne Fingerabdruckerfassung auf den Bürgerämtern beantragt werden können. Auch Besitzer eines noch gültigen Passes können einen neuen Pass beantragen und so die Zeit bis zu einer Verfassungsprüfung überbrücken. Bis dahin kann man sich auf diesem Wege der biometrischen Datensammelwut der deutschen Behörden entziehen.

Quelle: ccc.de

Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis wir die ersten illegalen Auswanderer haben...
 
zum Thema Terror und Deutschland möchte ich euch mal was zeigen was so ziemlich genau meiner Meinung entspicht:

Todesstatistik Deutschland

Todesstatistik:
Statistik der Auswahl an Todesursachen mit der Anzahl an Opfern in Deutschland in dem angegebenem Jahr.

Tote + Ursache

395.000 Herz- und Kreislauferkrankungen (2004)

210.000 legale Drogen (2005)

200.000 Krebs (2004)

75.000 Feinstaub (2005)

55.000 Blutvergiftung (2004)

35.000 Verletzungen und Vergiftungen (2004)

30.000 Ärztepfusch (2005)

24.000 Falsch verordnete Medikamente (2005)

20.000 Autoabgase (2004)

20.000 Grippe (2005)

16.000 Arzneimittel-Nebenwirkungen (2004)

11.000 Suizide (2005)

10.000 Pflegemängel in Heimen (2004)

6.500 Verkehrstote (2004)

1.500 illegale Drogen (2004)

1.200 Hepatitis (2004)

1.000 Asbest (2003)

750 Mord und Totschlag (2004)

700 Malaria (2004)

650 Badeunfälle (2003)

500 Psychopharmaka (2002)

500 HIV (2004)

400 Tuberkulose(2005)

140 BSE / CJK (2004)

40 Jagdunfälle (2004)

10 Hochwasser (2002)

10 Polizeiliche Todesschüsse (2004)

0 Terroranschläge in Deutschland (seit Ende der RAF 1993)

Anm:

(Ein Teil der Zahlen ist naturgemäß nur geschätzt und ein Todesfall kann auch mehreren Ursachen zugeordnet sein. Die Zahlen der Opfer weichen je nach Intention der Quelle voneinander ab weshalb die jeweils niedrigste gefundene Zahl angegeben ist)



Hauptsache es wird der Terror bekämpft, der seit 1993 sagenhafte 0 (in Worten Null) Opfer gekostet hat, aber gegen Asbest in den alten Speicheröffen und Isolierungen das jährlich 1000 Tote verursacht, oder gegen die 10.000 Toten in den Pflegeheimen die zu tode gepflegt wurden, da muss man ja nicht viel tun.
 
stand glaub ich im Wirtschaftsmagazin brand eins...bin mir aber nicht ganz sicher. Hab es irgendwann mal kopiert gehabt weil es mir gefallen hat...
 
Ich denke sie wollen mehr Kontrolle über die Bürger. Je mehr sie wissen, desto mächtiger werden sie.
Je mehr Mact/Kontrolle, desto weniger Probleme für die da oben.

Wie kann man sich davor schützen?
Sammelklagen ans Bundesgerichtshof, oder Unterschriften sammeln, beim zuständigen Bürgermeister/Bezirksvorsteher abgeben.
Dann kann man allerdings auch nur "hoffen" das es zum Volksentscheid kommt.
 
Zurück
Oben