Überleg dir einfach mal, wie DSL funktioniert...
In einem Frequenz-Band weit über den analogen-/ISDN-Kanälen gibt es jede Menge kleine Kanäle, über die parallel Daten übertragen werden (nur so sind auch die hohen Datenraten möglich) - je nach Leitung sind manche Kanäle von der Dämpfung her besser, andere schlechter.
Beim Synchronisieren, misst das DSL-Modem die Leitung aus und vereinbart sozusagen mit dem DSLAM in der Ortsvermittlungsstelle, über welche Kanäle bevorzugt kommuniziert wird.
DSL wird nur einmal bei der Einwahl synchronisiert - während dem die Verbindung besteht, findet keine neue Synchronisierung statt...
Daher gibt es den 24h-Zwangs-Disconnect, auf dass auf Änderungen der Leitungs-Charakteristik auch reagiert werden kann.