35 Meter USB Kabel oder lieber WLAN?

Huhu,

ich hab nen doofes Problem:

Hab nen WLAN DSL Modem das etwas weiter von mir entfernt steht. An meinen PC is nen WLAN USB Stick das die Daten empfangen sollte. Da aber die Wände aus so massiven Beton sind kommt hier nix mehr an.
Hatte vorgehabt durch einige Wände ein USB Kabel zu ziehen und dort am anderen Ende meinen WLAN USB Stick zu hängen.
Von seinen Standpunkt aus wären es nur noch ca 20 Meter oder so, aber anders würdes auch nicht gehen da ne Hofeinfahrt dazwischen liegt.

Die Frage ist nun ob die Daten überhaupt auf 35 Meter übertragen werden können oder ob dann Datenverlust vorgeht.
Ob es solche langen Kabel überhaupt gibt und ob man mehrere 10 Meter USB Kabel aneinanderstecken könnte?

Wäre sehr verbunden über jegliche Informationen darüber.

Ein komplettes LAN Kabel zu zu ziehen geht bei mir nicht da zu Kostenintensiev.
 
ein usb kabel darf net mehr als 3m lang sein (ein größeres wirste auch nicht kriegen)
 
RE: 35 Meter USB Kabel?

Man könnte es schon aneinanderstecken. Doch hier ein Preisvergleich (Ohne Zwischenstecker für USB)

Cat5-Kabel (LAN) pro Meter: ca. 2?
USB-Kabel pro Meter: ca. 9?

Quelle: Conrad Schweiz
 
du Brauchst eine "aktives" usb kabel
das hat dann eine eigene stromversorgung (benötigt also eine steckdose)
weil sonst der verlust zu groß wäre und am ende kein saft mehr wäre
 
Es gäbe die möglichkeit einen extender zu benutzen der usb-zu-rj45 und zurück schaltet, leider kommt so ein teil auf 60?-80? und ist somit wohl über dem budget.

Als alternative könntest du möglicherweise auch über nen accsess point gehen und diesen als bridge benutzen, da würdest du dann auf 40?-60? kommen.

auserdem gibt es da noch USB Repeater mit denen ich allerdings keine erfahrung habe.

ps.: die längsten usb kabel sind 5m lang.
 
Oh,

das ist schlecht. Ja dann brauch ich wohl ein Aktives USB Kabel.
Vom Preis her gesehen sind auch 100? voll okay. Das dumme ist nur das ich am liebsten ein LAN Kabel von den einen Gebäude zum anderen gezerrt hätte, aber der Hauseigentümer da nicht mitspielt. Ich müsste durch beide Außenwände und die Pflastersteine der ca 5 Meter breiten Hof und Geschäftseinfahrt müssten aufgebaggert werden, was alles insgesamt weit über 100? liegt ;).

Also benötige ich ein aktives USB Kabel. Wo gibts denn sowas?
Habe mal bei Amazon geschaut, habe auch 7 Meter USB Kabel gefunden, aber brauch ja "etwas" mehr ;).

Nochmal zu dieser aktiven USB Geschichte, wäre das soetwas was ich benötige:?
http://cgi.ebay.de/Aktiver-USB-2-0-...821670796QQcategoryZ79436QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder reicht soetwas schon völlig zu:
http://cgi.ebay.de/USB-Verlaengerun...822492481QQcategoryZ79426QQrdZ1QQcmdZViewItem
Aber wo liegt dann der Unterschied zwischen diesem Kabel und einen normalen USB Kabel? Könnte man bei einer aktiven USB Verbindung locker die 30 Meter Marke überschreiten?

Ich danke schonmal im Vorraus :)
LG: nonpretium
 
100? für ein usb kabel?
da würd ich mir sofort nen neuen router kaufen *kopfkratz*
 
Irgendwie versteh ich das hier net so richtig...
Dein Budget ist maximal 100 Euro, und du willst dann allen ernstes 35m USB-Kabel verlegen...???!!
Ich glaube es hat seinen Grund warum es einige Kabel als laufende Meter gibt und andere maximal 7m lang sind...

Ok, du hast geschrieben, dass du kein LAN-Kabel verlegen kannst; warum benutzt du dann kein WLAN???
Accesspoint in die Mitte (z.B. den hier http://www.netzwerkprodukte.glasfaserinfo.de/shop/product_info.php/products_id/218) und WLAN-Karte in den PC einbauen (z.B. diese http://www.netzwerkprodukte.glasfaserinfo.de/shop/product_info.php/products_id/378). Wenn die Verbindung zu schlecht sein sollte, besteht noch die Möglichkeit eine externe Antenne an die WLAN-Karte im PC anzuschließen.

Das würde beides zusammen bei diesem Händler 88,60 Euro (inklusive Versand) kosten. Wobei ich jetzt nicht genau weiß wie gut oder schlecht dieser Händler ist, da ich dort noch nie bestellt habe...

Also, wieso so kompliziert, wenns auch einfach geht. ;)
 
Naja,

äm, ich erklär es nochmal. Evnetuell gehts ja doch anders.

Also im Gebäude A ist nen fettes WLAN DSL Modem was die Daten überallhin sendet, auch an andere Computer. Ich bin im Gebäude B und Luftlinie sind vielleicht 50, maximal 60 Meter. Aber die Wände sind viel zu dick. Ich hab ne Netzwerkkarte, jedoch nicht für WLAN. Deshalb hab ich nen WLAN USB Stick der an einen meiner USB 2.0 Ports angeschlossen ist, in der Hoffnung das dass Signal völlig ausreicht, tut es aber nicht :(.

Als Problemlösung hatte ich vor das USB Kabel quer durch das Gebäude B zu verlegen so das es zum Gebäude A nur noch 10 -15 Meter sind.
Als Budget plane ich etwa 100?, ja das ist richtig.

Okay, und ihr meint ich sollte mir ne WLAN Netzwerkkarte mit eigener Antenne kaufen welche das Signal aus größerer Entfernung aufnehmen kann? Und wenn es immernoch nicht funzt noch nen Access Point in die Mitte stellen, für insgesamt ca 80??
Hab ich das jetzt soweit richtig verstanden? oO


Nochmal zu den USB Extender:
Das wird mit einen Netzwerkkabel was ich noch extra kaufen muss an meinen Rechner angeschlossen und geht von da aus weiter via USB und dort könnte ich nen Kabel von 50 Metern anschliesen, was es aber nicht gibt. Geht es auch wenn ich mehrere 5 Meter Kabel aneinander schliese oder muss jedes mal son Extender dazwischen?
Auf jeden Fall wäre es die kostenintensievere Variante, da der Extender 70? kostet und kein Netzwerk und USB Kabel dabei ist, was ja ca auf 30-40? kommen wird.
 
Die maximale Leitungslänge bei USB beträgt aufgrund der vom USB-Standard geforderten Timings 30m! Dazu müssen jedoch zum Erhalt der spezifizierten Spannungslevel und Signalgüten zusätzlich alle 5m Verstärker (aktive Leitungen oder besser Hubs) geschalten werden.
 
nein ich glaube das mit dem extender hast du falsch verstanden.
du steckst teil [a] an den usb port am pc. an teil [a] kannst du n netzwerkkabel stecken. am ende des netzwerkkabels kommt teil hin welches die leitung wieder in usb wandelt.
 
Hab ich das jetzt soweit richtig verstanden? oO

ja hast du ... nur den accesspoint denke ich wirst du nicht brauchen ...

mein vorschlag:

wlan netzwerkkarte -> ggf. pigtail -> richtfunkantenne ... die kommt dann mit sicherheit auch durch deine wände ... und liegt bei allem so ca. 60? - 80? ... und ein usb dongle naja der hat ja keine sendeleistung ... von daher solltest du dich für meine idee entscheiden ...
 
Hmh,

ja das wäre das logischte. So wird es kommen. Noch was für Dumme: Was ist denn pigtail?

Kann jemand eine Netzwerkkarte mit sehr guter Antenne für meine Zwecke empfehlen?
Habe mal geschaut:
Mein WLAN USB Dongle hat 128 Mbit/s, diese Netzwerkkarte:
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...762529/sr=8-4/ref=pd_ka_4/302-2683086-9761660
hat 800 Meter Reichweite 8o und 108 Mbit/s für 44,95 ?. Findet ihr das gut, schlecht oder meint ihr das anderes besser wäre? Kenn mich auf nen Netzwerkgebiet nicht sooo doll aus. :( :rolleyes:
 
pigtail
Du kennst die Funktion von Suchmaschinen?

Zitat Wikipedia:
In der Hochfrequenztechnologie: Ein kurzes HF-Kabel, welches an beiden Enden mit HF-Steckern oder -Buchsen versehen ist. Verwendet wird es z. B. in WLAN-Accesspoints und Amateurfunkgeräten, um interne Antennenanschlüsse herauszuführen. Aufgrund miniaturisierter Bauweise befinden sich innerhalb solcher Geräte oft nur kleine Antennenbuchsen, welche als externer Anschluss ungeeignet wären, da sie auf Dauer nicht den auftretenden mechanischen Beanspruchungen standhalten. Ein Pigtail ist also ein kurzes Stück Kabel, welches ein Adapterstück zwischen einem kleinen und einem großen Stecker darstellt. Mit einem Pigtail kann die Dämpfung des Kabels gering gehalten werden.

WLAN-Antennen
Natürlich gibt es die extra zu kaufen. Auch hier hilft dir wieder die Suchmaschine Deiner Wahl - zur Einführung empfehle ich Dir diese Lektüre, die - wie ich finde -auch für Laien leicht verständlich ist.
Lass Dir aber nie einfallen, eine Antenne selbst zu bauen! Das bzw. die inbetriebnahme dieser ist nur Leuten mit genügend Fachwissen (Lizenscheine in den entsprechenden Frequenzbändern) gestattet!
 
Ich halte das für sehr kompliziert, was ihr da vorhabt :p

Ich würde jetzt einfach nen Accesspoint nehmen und den dann per LAN mit dem PC verbinden, das würde im endeffekt bestimmt am billigsten kommen ;)

(ich hab zb nen sinus 1054 dsl wlan router von ebay für 36 euro, den kann man auch als ap benutzen, hat aber nur 54 mbit wlan)
 
@Ar-ras
Über die rechtliche Lage Deiner "Hilfestellung" bist du Dir aber bewusst, oder? X(
Du kennst Dich mit lizenzfreien Frequenzbändern und Antennenfunktionen/aufbau bestens aus? - Das glaube ich zumindest bei ersterem nicht! zumindest ist der Selbstbau von (bündelnden) Antennen nicht nur ungesetzlich sondern dazu noch gefährlich - erst recht, wenn die Leistung (was wieder verboten ist!) erhöht wird!

Sollten Anfragen zu den Angaben kommen muss ich diese Beiträge und den vorherigen löschen.



Habe den Titel des Themas mal angepasst.
 
Hi,

danke erstmal für eure Hilfe. Neh ne Antenne selbst zu basteln ist mir dann doch etwas zu riskant ;). Habe mir gestern Abend einfach eine WLAN Netzwerkkarte mit fetter Antenne gekauft die 500 Meter überbrücken soll, da wird es bestimmt auch durch die Betonwände kommen, und wenn nicht halt wie ihr schon sagt nen Access point :).

Ich sag euch dann obs gefunzt hat :) thx
 
Also die selbstgebastelten Antennen bringens am ehesten.

Ich wollte wegen 1 Meter kein Repeater kaufen (ist ja klar), da hab ich sie selbst gebastelt und ich muss sagen ich hab voller Empfang.
 
Zurück
Oben