Hallo alle zusammen,
ich schreibe zur Zeit an einer Facharbeit im Mathe LK.
Habe mich ein wenig hier ein wenig umgesehen und mich ziemlich geärgert, dass ich das nicht schon viel früher getan habe, wo doch in http://www.hackerboard.de/cryptography-encryption/39404-arbeit-ueber-kryptologie-ca-15-seiten.html eine wirklich gute Arbeit beschrieben ist. Naja seis drum, ich hab mich ja entschieden.
Bin auch so weit fertig mit dem groben Gerüst, aber mein Lehrer hat noch einen Extrawunsch.
Er würde gerne wissen, ob und wie man meinen Algorithmus umkehren kann, also vom verschlüsselten Text wieder zum entschlüsselten kommt.
Mein Algo sieht derzeit so aus:
http://img15.imageshack.us/i/algoj.jpg/
Was dazu noch zu sagen ist:
B = Basis (irgendeine Zahl)
S = Schlüssel (irgendeine Zahl ungleich 31)
P = Position im Text (kann theoretisch auch jede beliebige Zahl sein)
K = Klartextbuchstabe
G = Geheimtextbuchstabe
X und Z sind nur Platzhalter.
Mit der Schreibweise wusste mein Lehrer auch nicht so genau wie man das vernünftig und übersichtlich schreiben kann. Bin also offen für Vorschläge.
Hat jemand eine Idee, wie man von G wieder auf K kommt? Ich stehe da leider ziemlich auf dem Schlauch...
Viele Grüße und schonmal Dankeschön
mP765
ich schreibe zur Zeit an einer Facharbeit im Mathe LK.
Habe mich ein wenig hier ein wenig umgesehen und mich ziemlich geärgert, dass ich das nicht schon viel früher getan habe, wo doch in http://www.hackerboard.de/cryptography-encryption/39404-arbeit-ueber-kryptologie-ca-15-seiten.html eine wirklich gute Arbeit beschrieben ist. Naja seis drum, ich hab mich ja entschieden.
Bin auch so weit fertig mit dem groben Gerüst, aber mein Lehrer hat noch einen Extrawunsch.
Er würde gerne wissen, ob und wie man meinen Algorithmus umkehren kann, also vom verschlüsselten Text wieder zum entschlüsselten kommt.
Mein Algo sieht derzeit so aus:
http://img15.imageshack.us/i/algoj.jpg/

Was dazu noch zu sagen ist:
B = Basis (irgendeine Zahl)
S = Schlüssel (irgendeine Zahl ungleich 31)
P = Position im Text (kann theoretisch auch jede beliebige Zahl sein)
K = Klartextbuchstabe
G = Geheimtextbuchstabe
X und Z sind nur Platzhalter.
Mit der Schreibweise wusste mein Lehrer auch nicht so genau wie man das vernünftig und übersichtlich schreiben kann. Bin also offen für Vorschläge.
Hat jemand eine Idee, wie man von G wieder auf K kommt? Ich stehe da leider ziemlich auf dem Schlauch...
Viele Grüße und schonmal Dankeschön
mP765
Zuletzt bearbeitet: