Als Schüler neben der Schule für eine Firma arbeiten?

Guten Tag,

als ich gestern das anzeigen-echo unserer Region ein wenig durchforstet habe , ist mir ein "Artikel" aufgefallen ,der ähnlich hieß wie:

Wir suchen
Schüler/Studenten/innen, die sich mit Google und Internet auskennen

(deutsche Sprache schwere Sprache , besonders mit Eigennamen)
Unter diesem Artikel stand auch eine e-mail adresse an die man sich wenden konnte.
Sofort habe ich eine E-Mail dahin geschrieben und mich erkundigt was die eig. wollen.
Darauf hin habe ich Heute diese E-Mail bekommen:
Hallo,

wir suchen jemanden für folgende Aufgabengebiete:

- Betreuung von Internetseiten (Bilder und Texte bearbeiten, Seite aktualisieren usw.)
- Betreuung von Internetshops (Ebay, Hausshop siehe www.namederfirma.com)
- Googel Anzeigen setzen und aktualisieren, Beobachten der Internetannocen usw.
- Bilder bearbeiten
- Internetseite aufbessern
- Homepagepflege (ist in www.Strato.de gesetzt)
- HTML nicht unbedingt notwendig

Die Aufgaben könne von zu Hause erledigt werden,
jeweils auf Abruf auch in dringenden Fällen.

Bitte Lebenslauf vorlegen. Gern auch per Mail.
Telefon Nummer bitte nicht vergessen.
Mit freundlichen Grüßen/Best regards

Name des Herren...

hört sich zwar gut an aber klingt doch nen bischen komisch , man soll sich um eine seite kümmern , das aber neben der schule von zuhause aus und keinerlei HTML Kenntnisse benötigen bzw. Bilder bearbeiten (mit Paint oder wie?!)
glaubt ihr das sowas seriös sein kann ?
Da ich weis wo diese Firma ist und das auch bei mir in der nähe liegt , werde ich vermutlich im laufe der woche mal dahin fahren und mal gucken.

Nun antworte ich erst einmal auf die Email mit Fragen wie was für eine Bezahlung (wenn überhaupt) , ob es irgendwelche software oder ähnliches dazu gibt und dann wenns mir gut vorkommt mich da ma bewerben...




PS: Ach ich sollte erwähnen das ich noch garnicht voll geschäftsmündig (fähig schon ^^) bin
 
nein seriös klingt das nicht allein durch die tatsache das sie schüler einsetzen wollen
 
Hm, also das Bearbeiten von Webseiten ohne HTML Kenntnisse ist schon möglich. Ich tippe mal stark darauf, dass die Firma ein CMS (Content Management System) für Ihre HP benutzt, also alles (mehr oder weniger) gut per HTML Browser erstellen und pflegen lässt. Ich pflege auch für meine Firma (Uni-Frankfurt) die Homepage oft von Zuhause aus und benötige auch keinen HTML Editor bzw. anderen Schnickschnack, da wir ein CMS mit einem "Online HTML Editor" verwenden.

Mein Hauptaugenmerk würde ich an Deiner Stelle auf die Bezahlung richten, bzw. den Inhalt den Du pflegen sollst (nichts illegales oder sowas).

- Bezahlung nach Aufwand oder pauschal (Stundenlohn)?
- Wer bezahlt die Online-Kosten wenn Du von Zuhause arbeitest?
- Wird eine Lohnsteuerkarte benötigt?

Könnte mir gut vorstellen, dass das Ganze als "MiniJob" deklariert wird, also auf 400,- Euro Basis und über die Lohnsteuerkarte läuft. Wäre daher optimal und für Schüler IMHO kein Problem. Der Arbeitgeber würde zu Deinem regulären Lohn noch zusätzlich (auf seine Kosten) etwa 25% Sozialabgaben (Rentenversicherung usw.) leisten.

Problematisch wäre es, wenn Deine Bezahlung nicht über die Lohnsteuerkarte läuft, also die Sozialabgaben des Arbeitgebers nicht erfolgen. Dann wäre es Schwarzarbeit und ich würde mir an Deiner Stelle etwas anderes suchen.
 
dicken dank unic.
Das klingt ja für mich ziemlich gut.
Nur wie ist das mit dem Problem , dass ich noch 14 bin und somit noch nicht voll geschäftsunmündig bin :S

Meine Mutter meinte ich solle einfach mal nachfragen und die würden mir eh eine absage zurück schicken.
Von daher warte ich deren Antwort ab. Wenn es dann noch geht , werd ich mich ma da Bewerben und denen mal nen Besuch abstatten , da die Firma nur nen paar Kilomter entfernt von meinem Wohnort liegt.


PS: danke für den Link , das hieße für mich ich darf ab meinem 15 Geburtstag da legal eine art nebenjob machen , da es mich weder körperlich noch geistig stark belastet :D

freut mir 8)
 
Original von hamill
der IHK Artikel ist ein bischen merkwürdig. soweit ich weiß, entscheidet das Jugendamt, nicht die IHK über solche Fälle.

Und das man auch mit 14 bereits einiges "gestemmt" haben kann, zeigt dieses Beispiel
http://www.raveboymusic.de/bio.html

Solche Dinge wie der kleine DJ fallen eher in die Freizeitaktivität des Jungen und nicht in einer Beschäftigung.
Natürlich kommt es auch vor das solche Minderjährige für ihre Mühen in der Freizeit mit Geld belohnt werden. Z.B. wenn er in einem Club auftritt.
Das er dafür belohnt werden muss ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, da du noch keinen Arbeitsvertrag machen kannst bzw. ähnliches.
Selbsverständlich könntest du noch Arbeiten in deiner Freizeit verrichten, aber nicht unbedingt in solchen Firmen arbeiten.
Außer z.B. dein Onkel ist Chef so eines dieser Unternehmen und du machst für ihn einpaar kleine Tätigkeiten. Natürlich mit Absprache deiner Eltern. Ebenfalls kannst du in deiner Freizeit auch bei Omis Rasenmähen gegen einer kleinen Entlohnung oder ander Dinge tun.
Natürlich gibt es dann noch eine andere Möglichkeit, die die jungen Schauspieler nutzen.
In Filmen oder Werbesendungen werden sogar ab und zu Kinder eingesetzt die jünger als du sind. Das ganze geschieht aber durch dessen Eltern, die dafür bezahlt werden ihre Kinder "zur Verfügung zu stellen" um Bild- und/oder Tonaufnahmen zu machen. Das ganze fällt aber größtenteils in Freizeitaktivitäten, ist aber gesetzlich besser abgesichert, da noch Dinge hinzu kommen wie Nutzungsrechte an den Bildern- und Tonaufnahmen.
 
Zurück
Oben