Amazon stellt Lieferdienst Fresh ein - zieht sich aus dem Bereich zurück: Wie viel bestellt ihr denn online!?

dhubs

Member
Hallo liebe Community auf dem Hackerboard, :)

Amazon stellt Lieferdienst Fresh ein - zieht sich aus dem Bereich zurück..

Es ist eine Story wert - nicht alles, was Jeff Bezos anfasst wird zu Gold - nicht jedes Projekt ist ein Erfolg.

Nun ist ein seit 7 Jahre beschrittener Versuch - ein Projekt kurz vor der Einstellung. Die Expansion in den Lebensmittelbereich hinein - die wird nun von Amazon eingestellt - zurückgefahren. Das bedeutet auch das Aus für die Filialen in vier deutschen Großstädten. Seit sieben Jahren war es möglich den Wocheneinkauf mit AmazonFresh online erledigen - und sich die Waren liefern zu lassen. Das Projekt wird demnächst eingestellt.

Amazon stellt Lieferdienst Fresh ein vgl.
Nachdem Amazon zuletzt eine Partnerschaft mit dem Online-Supermarkt Knuspr verkündete, wird nun die Bedeutung dieses Schritts klar: Der Konzern stellt seinen eigenen Lieferdienst für Lebensmittel ein. Ein Beitrag von Till Bücker, ARD-Finanzredaktion :: Stand: 14.11.2024 14:23 Uhr

Vor mehr als sieben Jahren hat der weltgrößte Online-Händler Amazon in Deutschland eine Offensive gestartet, um auch im Lebensmittelgeschäft zu einem wichtigen Player aufzusteigen. Nachdem es bereits in mehreren Städten und Großstadtregionen der USA sowie in London und Tokio möglich war, konnten Prime-Mitglieder seitdem auch hierzulande ihren Wocheneinkauf mit AmazonFresh online erledigen - zunächst in Berlin und Potsdam, später auch in Hamburg und München.

Wie seht ihr das - Jeff Bezos gelingt nicht alles - manchmal muss er ein Projekt wieder einstellen oder zumindest stark korrigieren.
Und - mache Geschäftsmodelle - die sind einfach nicht auf jede Gesellschaft, jede Weltregion ohne weiteres zu übertragen -

Und ja: der stationäre Handel - er hat noch ( mal ) eine weitere Chance. :) (y)

Wie seht ihr das - wie seht ihr die Entwicklung..!? Ist die Digitalisierung - auch in diesem Bereich nur eine Frage der Zeit. Die Apotheken - sie sterben, der Buchhandel er ist seit Jahrzehnten unter erheblichem Druck - und die Lebensmittler - sterben - auf Raten... Ist das denn wirklich auch bald der Fall!?


Also: Was würde euch der Wegfall des stationären Handels bedeuten - was wäre, wenn ihr vor die Situation gestellt wärt - alles nur noch online bestellen zu können !?

Und zuletzt - wie viel bestellt ihr denn schon online - gerade im Lebensmittel / Food-Bereich!?


Euch einen schönen Mittag ;)

Viele Grüße
 
Das bedeutet auch das Aus für die Filialen in vier deutschen Großstädten. Seit sieben Jahren war es möglich den Wocheneinkauf mit AmazonFresh online erledigen - und sich die Waren liefern zu lassen.
Na da haben wohl die Gewinnmargen nicht gepasst und Mitarbeiter und Lieferdienste wollten nicht noch mehr Verzicht üben für seine Weltraumpläne. :cool:
Wenn für mich das Aussuchen und Zubereiten nicht zum Lebensmittelgenuss zu Hause dazugehören würde, hätte ich mich vielleicht an einem Onewayticket zum Mars für ihn beteiligt. :D
Amazon ist mir inzwischen eh zu blöd geworden, wenn ich eh den Lieferanten recherchieren muss kann ich auch gleich in seinem Shop bestellen.

Gruss
 
Also: Was würde euch der Wegfall des stationären Handels bedeuten - was wäre, wenn ihr vor die Situation gestellt wärt - alles nur noch online bestellen zu können !?

Und zuletzt - wie viel bestellt ihr denn schon online - gerade im Lebensmittel / Food-Bereich!?
Ich würde das ja ziemlich gut verschmerzen können (ländliche Gegend, Ablagemöglichkeit für Zusteller - Garten/Garage/Haustür), aber die Menschen in Ballungsgebieten, die in "Mehrfamilienhäusern" (8-40 Parteien) hausen müssen, wären wohl weniger "begeistert" ;)

Der stationäre Handel stirbt erst dann, wenn der Einkauf für den Großteil der Kunden beqeuemer wird, als der Gang zum Laden - dazu gehört aber auch der komplette Weg der Ware bis zum Kunden.
Und dafür müsste erstmal ziemlich viel Kohle in die nötige Infrastruktur (sowas wie Packstationen, aber für Lebensmittel und viel dichter) reingesteckt werden. Die Frage ist - wer sponsert's? Bei Amazon, trotzt der Größe und der schon vorhandenen Logistik, hat's ja anscheinen nicht geklappt.
 
Hallo u. guten Tag CDW

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Ich würde das ja ziemlich gut verschmerzen können (ländliche Gegend, Ablagemöglichkeit für Zusteller - Garten/Garage/Haustür), aber die Menschen in Ballungsgebieten, die in "Mehrfamilienhäusern" (8-40 Parteien) hausen müssen, wären wohl weniger "begeistert" ;)
Das kann sehr gut sein - kann man sich ja im Moment auch kaum vorstellen.

Der stationäre Handel stirbt erst dann, wenn der Einkauf für den Großteil der Kunden beqeuemer wird, als der Gang zum Laden - dazu gehört aber auch der komplette Weg der Ware bis zum Kunden.
Und dafür müsste erstmal ziemlich viel Kohle in die nötige Infrastruktur (sowas wie Packstationen, aber für Lebensmittel und viel dichter) reingesteckt werden. Die Frage ist - wer sponsert's? Bei Amazon, trotzt der Größe und der schon vorhandenen Logistik, hat's ja anscheinen nicht geklappt.

Da hast du Recht - so gesehen wird das auf alle Fälle noch ne Weile dauern.

Wenn für mich das Aussuchen und Zubereiten nicht zum Lebensmittelgenuss zu Hause dazugehören würde, hätte ich mich vielleicht an einem Onewayticket zum Mars für ihn beteiligt. :D
Amazon ist mir inzwischen eh zu blöd geworden, wenn ich eh den Lieferanten recherchieren muss kann ich auch gleich in seinem Shop bestellen.

Teile deine Ansicht - dass das Aussuchen auch wichtig ist - und wer will schon alles am Bildschirm machen - und einen Gang in ein Ladengeschäft kpl. aufgeben.

Ich wollte das nicht - ist doch einfach auch eine tolle Sache. Vor allen Dingen - wenns z.B. um die Ecke ist.-

Viele Grüße
 
Zurück
Oben