AMD 2000+ mit DDR333MHz?

Hi, will mir ne neue Maschiene zusammenbaun, da habe ich mal die Frage, ob man mit einem stinknormalen AMD 2000+ und nem KT333 (Elitegroup K7VTA 3.x) DDR333MHz nutzen kann.

Dankeschön :P
 
Maschiene???

Maschiene = Motorrad??? wenn ja dann weiss ich das nciht ... je nachdem was für Features du an dem Ingen wünschst sollte das gehen... allerdings stelle ich mir die Kühlung am Motor extrem schwer vor....
 
Via KT333

Hallo,

du kannst auf jeden Fall 333 Mhz DDR-Ram Module auf deinem Board mit KT333 Chipsatz nutzen. Die Ansteuerung des RAM´s hängt demzufolge vom Chipsatz ab. Du kannst auch einen Schritt weiter gehen und dir ein Board mit KT400 Chipsatz kaufen. Dann kannst du 400Mhz Module verbauen. Davon rate ich aber ab, weil dieser Standart noch über keine Spezifikation verfügt. Ist dir damit geholfen???
Bye
 
das geht auf jeden fall, mein system funzt so jedenfalls einwandfrei..

lass aba vorerst die finger von 400-ddr-ram, der is im endeffekt langsamer als der 333er, wird halt noch nich voll unterstützt..
 
generell richtig.
du kannst den xp 2000+ aba auch hochschrauben :)

kerntakt ??? wasn das fürn begriff..

selbst fsb von 180 bei multiplikatror 10 geht gut..
dann biste beim 2200+ :)
 
Original von Damien
Der Athlon Xp 2000+ hat einen Kerntakt von 133 MHz, mit einem FSB von 266 Mhz (irgendwo logisch :D ), dementsprechend kannst du zwar 333er RAM einbauen, laufen wird es aber nur mit 266 MHz, da 333er RAM auch einen 333er FSB voraussetzt.
falsch - die ansteuerung des rams erfolgt durch den chipsatz und ist vom FSB der cpu bei modernen AMD-rechnern unabhaengig
 
2100+1066+133=3299 MB/s
266 MHz-speicher arbeitet mit max. 2100 MB/s, das system koennte aber 3299 MB/s liefern im extremfall - ausserdem haengt bei einigen systemen evtl der ide-controller noch an nem eigenen bus, aber da kenn ich mich jetzt nicht so aus...
 
der speicher ist mit 333 MHz / 2700 MB/s an die northbridge angebunden. an der northbridge haengen direkt die cpu (266 MHz / 2100 MB/s) sowie die grafikkarte (AGP4x / 1066 MB/s). ausserdem ist die northbridge via 266 MB/s-VLink mit der Southbridge verbunden (dieser vlink ist aber auch beim einsatz einer 333 MHz-CPU nicht schneller). d.h. theoretisch koennte die northbridge 3399 MB/s an daten vom speicher anfordern bzw ihm diese menge an daten liefern
siehe http://www.via.com.tw/en/images/KT333/KT333_BlockDiagram.gif
 
es sind alles voneinander unabhaengige bussysteme, die verstopfen nicht den jeweils anderen - das theoretische maximum ist 3399 MB/s
 
Original von Damien
Das mag ja sein, aber bekanntermaßen läuft die Kommunikation ab einer gewissen Auslastung nicht mehr. Du wirst es nie schaffen, auf allen 3 Systemen gleichzeitig Volllast zu erzeugen. Die Verarbeitung von Daten hängt immer noch vom Prozessor ab, und wenn der sein Limit am FSB hat (also der Bus verstopft ist), sehen alle anderen Komponenten alt aus. Von daher ist diese Zahl utopisch.
es kann aber gut sein, dass die cpu mit volllast laeuft und gleichzeitig auch die grafikkarte zu viel vram verbraucht und daher auf den normalen arbeitsspeicher zurueckgreift - das ueberschreitet schon mal das leistungsvermoegen des 266er-speichers. ausserdem laufen im hintergrund noch dateisystemoperationen ab, die keine hilfe vom prozessor brauchen (z.b. ne kopieraktion). dann ist 266er-ram voellig ueberfordert

Mal abgesehen davon hat es genug Tests gegeben, die zeigen, daß es keine signifikanten Performancegewinne bei der Verwendung von 333er RAM auf 266er FSB-Systemen gibt.
diese tests wurden zu einem zeitpunkt gemacht, zu dem es noch keinen standard fuer das 333er-ram gab - das ist dann bis auf wenige ausnahmefaelle zwangslaeufig mit leistungseinbussen verbunden wenn mainboard und ram nicht vollkommen zueinander kompatibel sind. mittlerweile gibt es aber einen standard. ausserdem wurde in den meisten dieser tests 266er-cl2-ram mit 333er-cl3-ram verglichen, da noch kein 333er-cl2-ram verfuegbar war.
 
Zurück
Oben