An alle Fastfood-Jünger

Ich bekomm grad Bock auf Burger...

(sorry, den konnte ich mir grad nicht verkneifen ^^)
 
Dann esse ich halt bei Burger King 8)

Nein im Ernst, jeder weiß das es nicht gesund ist und teuer noch dazu. Allerdings hab ich so etwas meine Zweifel an der Aussagekraft des Experiments. Es fehlt ein selbstgemachter Referenzburger und außerdem kannn ich auf dem Buger keinerlei Soße erkennen, die normalerweise drauf ist.

Außerdem behaupte ich jetzt einfach mal das in der Umgebung meines Studentenwohnheims auch McDonalds Essen in der Lage ist zu vergammeln ...
 
Da lob ich mir doch den Gammelfleischdöner für 1€.
Man weiss er ist zersetzungsfähig und billig ist er auch. :D

Gruss
 
Ich kann xblax nur zustimmen. Mir sieht das auch sehr nach einem Fake einer Veganerin aus, die unbedingt beweisen will wie schlecht das ist. Keine Soße, kein Gurken. Wo verkauft MD sowas? Davon abgesehen trocknet ziemlich jedes Fleisch und jedes Brot an der Luft aus, wenn man es einfach an einen trockenen Standort stellt. Wenigstens vergammelt es nicht schon nach 24h so wie Bio-Gemüse. :P
 
@Bitmuncher
Denken wir an die selbe Simpsons folge?^^^

Ich glaube das beste wäre das Hamburgerexperiment zu wiederhohlen :P ich erkläre mich dazu bereit! Hat wer Ideen für den Versuchsaufbau/Ablauf?
 
Ich kann xblax nur zustimmen. Mir sieht das auch sehr nach einem Fake einer Veganerin aus, die unbedingt beweisen will wie schlecht das ist. Keine Soße, kein Gurken. Wo verkauft MD sowas? Davon abgesehen trocknet ziemlich jedes Fleisch und jedes Brot an der Luft aus, wenn man es einfach an einen trockenen Standort stellt. Wenigstens vergammelt es nicht schon nach 24h so wie Bio-Gemüse. :P

glaube nicht das es ein fake ist:

http://consumerist.com/2010/03/this-1-year-old-happy-meal-has-aged-surprisingly-well.html

http://www.google.at/search?q=1+yea...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

gibt schon andere versuche die ähnliche resultate zeigen.
 
Ähmm. Ok. Irgendwie leuchtet mir die Schlussfolgerung nicht ein.

Inwiefern weist der langzeitliche biologische Nichtabbau eines Burgers darauf hin, dass dieser aus Gesundheitsgründen zu vermeiden sei?

Ist das irgendwie begründet wissenschaftlich? Dann möchte ich den Zusammengang doch gerne erläutert haben.

Im Moment ist das für mich einfach nur konfuses Spekulieren. Wo ist das Problem?

Sind Speisen, die möglichst schnell vergammeln etwa gesünder? Ist "Vergammelbarkeit" in irgendeinerweise ein verlässliches Indiz für gesundheitliche Verträglichkeit?

Ich möchte nebenbei anmerken, dass diese Erkenntnis so neu gar nicht ist. Habe schon oft davon gehört, dass Fastfood Pommes ewig rumliegen gelassen und daraus ne Story gemacht wurde.
 
Zurück
Oben