Nergal
0
Das kam gestern von der fsfe.org:
== Angriff auf Freie Software und die GNU GPL ==
Stellen Sie sich vor Sie haben einen Computer mit vorinstallierter Freier Software gekauft. Nach einiger Zeit entscheiden Sie sich zusätzliche Software zu installieren, die von jemandem anderen erstellt wurde. Der Firma, die Ihnen diesen Computer verkauft hat, gefällt das nicht. Deswegen klagt sie die Leute, die die zusätzliche Software programmiert haben, die Sie auf ihrem Computer installiert haben. Klingt so als wäre es keine so gute Idee gewesen ihren Computer von dieser Firma zu kaufen!
Im Moment passiert etwas sehr Ähnliches in Deutschland in einem wichtigen Fall in dem gegen die GNU GPL verstoßen[1]wurde und in dem die FSFE und gpl-violations.org[2]teilnehmen. AVM besteht vor Gericht darauf, dass es anderen nicht erlaubt sein sollte die Software auf von ihnen verkauften Computern zu verändern - einschließlich des Linux Kernels. Das obwohl der Linux-Kernel unter der GNU GPL verbreitet wird, der Nutzern genau diese Freiheit garantiert.
1.
AVM violating license of the Linux kernel
2.
[http://www.gpl-violations.org
AVM greift damit direkt die Grundlagen Freier Software an: Sie möchten anderen Freiheit rauben. Das widerspricht direkt den juristischen Rechten der Originalautoren[3]der Programme, die beschlossen haben, dass ihnen die Freiheit der Software und Kooperation wichtiger als der Erhalt von Lizenzgebühren ist. Falls AVM vor Gericht erfolgreich ist wäre das desaströs für auf Geräten eingebettete Freie Software, wie Mobiltelefone, Netzwerk Hardware, und andere Produkte, die auf Freier Software basieren.
3.
Harald Welte's blog
Das Gericht traf bei der letzten Anhörung am 21. Juni keine Entscheidung. Die Betroffenen können noch weitere schriftliche Anträge stellen. Am 27. September wird das Gericht entweder eine direkte Entscheidung fällen oder mit der Beweisaufnahme beginnen. FSFE und gpl- violations.org haben einen detaillierten Bericht über den Fall[4]veröffentlicht und werden ihn weiter beobachten sowie die Freiheit von Softwarebenutzern verteidigen.
Zuletzt bearbeitet: