sTEk
0
...und auch billiger als der von Vattenfall und Konsorten!also mein strom von naturstrom is billiger als der von eon^^
Hab die jetzt schon ne ganze Weile...nicht nur, weil ich die Sache an sich ganz gut finde, nein - auch der Preis ist absolut super!
Und genau da stellen sich mir die Nackenhaare auf, wenn ich die aktuellen Worte der Industriekanz...ähm...Bundeskanzlerin höre:
Quelle: welt.de
Wo bitte verlieren wir Arbeitsplätze, wenn nen paar alte Kraftwerke geschlossen werden? Die Dinger müssen auch noch auslaufen, abgerissen werden etc...da gibts neben der Neuinstallation von anderen Energieversorgungstypen genug Arbeit. Was ist denn mit der täglichen Überproduktion? Das Problem mit dem "Zuviel" an "Ökostrom" ist nicht, dass maßlos und unkoordiniert Analgen gebaut werden - nein, es ist, dass alte Kraftwerke stur weiter betrieben und Speichermöglichkeiten nicht angegangen werden!„Das ist mit mir nicht zu machen.“ Deutschland könne nicht sofort auf Atomkraft verzichten. Energie müsse bezahlbar sein. Arbeitsplätze dürften nicht abwandern in Länder mit weniger Atom-Sicherheit. „Was wir brauchen, ist ein Ausstieg mit Augenmaß.“
Und sind wir doch mal ehrlich:
Wer bei der ARD-Doku 45 Min - Die Atomlüge gesehen hat, wie absolut stümperhaft und unprofessionell politisch und sogar technisch innerhalb eines AKWs mit Störfällen umgegangen wird, der kann über die Aussagen der gesamten Bonzenwirtschaft nur noch müde lächeln... Ich habe übrigens wirklich Angst. Ich war einmal in einem früheren Leben in der Energiewirtschaft in einem Kraftwerk (Kohle) tätig - und was dort für "Kräfte" auf den Blockwarten saßen und für sdie Sicherheit der Anlage verantwortlich waren, ließ einem in punkto Problemorientiertheit, Kompetenz und Mitdenken das Blut in den Adern gefrieren. Deutschland-typisch ist das in keinem Kraftwerk anders...aber das zeigt die Doku ja super...auch wenn EON etwas dagegen hat. *fg*
Und auch eine dieser vollgefr...übersatten Bonzen (jetzt hätte ich fast fette Qualle gesagt) der Stromwirtschaft - hier RWE - warnt vor einem Ausstieg:
Quelle: zeit.de
Es sei zwar richtig, auf erneuerbare Energien zu setzen und diese auszubauen, "aber man muss wissen, welchen Preis man dafür bezahlen will". Billige Energie und zugleich ein kompletter Umbau der Stromversorgung seien "eine Illusion".
Das passt übrigens in den Tenor eines knapp einen Jahr alten Artikels:
Quelle: zeit.de
In Zeiten, in denen ein internationales Finanzmarkt-Rettungspaket das nächste jagt, ist es zudem richtig, für Stabilität in der Wirtschaftswelt zu sorgen. Die Kernenergie ist ein Fels in der Brandung. Sie ist eine Existenzgrundlage für viele energieintensive Industrien am Standort Deutschland. Und schließlich schlägt sie auch eine Brücke zur Low Carbon Economy und den regenerativen Energien. RWE baut die Erneuerbaren massiv mit Investitionen von 1,4 Milliarden Euro jährlich aus. Das sind Fakten, die zählen, keine Wünsche. Alles andere wäre ein teurer deutscher Sonderweg.
Abschließend möchte ich mal sinnieren: Es ist eine unverfrorene Frechheit, wie mehr und mehr mit dem Volk gepspielt wird, Lügen innerhalb kürzester Abstände wieder neu gesponnen werden und alles ohne Konsequenz bleibt! Ein Bekannter meinte letztens, dass unser Rechts- und Politsystem die selbst herbeigezüchtete, gerechte Strafe mit Organisationen wie aus der Vergangenheit bekannt - nennen wir sie mal "La Resistance" und denken uns die in die 60er und 70er Jahre des 20.Jh. - bekommen würde. Da es keine Strafen zu befürchten gibt, muss eben jemand anderes drücken. Wer wiederholt Scheiße baut, das Volk hintergeht und/oder sich die Taschen auf Kosten anderer füllt, muss damit rechnen, dafür zu bezahlen - und zwar richtig. Der Gedanke ist übrigens in der Vergangenheit oft da gewesen und durchgeführt worden und wird sogar von unseren Historikern und dem öffentlichen Leben gelobt und geadelt - oder will etwa jemand etwas gegen die Revolution in Frankreich im 18.Jh. oder Herrn Stauffenberg & Co. sagen?!

Zuletzt bearbeitet: