Audiosystem gesucht

Hi,

ich habe einen kleinen Home-Server hier laufen, der schon einiges in meinem Haushalt automatisiert und steuert. Nun haette ich gerne in jeden Raum 2 Lautsprecher guter Qualitaet, die alle separat ansteuerbar sind. Also beispielsweise moechte ich in einem Raum einen Radio Web Stream laufen haben, waerend im anderen MP3 abgespielt werden etc. Alle Raeume sollen ueber diesen einen Server angesprochen werden. Faellt hierzu jemandem was ein wie man das umsetzen koennte?

Gruesse
serow
 
1. Möglichkeit: Pro Raum eine Soundkarte, wobei du jedem Audiostream dann eine spezielle Soundkarte zuweisen müsstest. Technisch ist das zwar möglich, aber für nicht technisch versierte Nutzer ist das wechseln der Soundkarte recht komplex.

2. Möglichkeit: Aufsetzen eines UPnP/DLNA-Servers (z.B. Asset UPnP DLNA) und Installation von UPnP-fähigen Clientgeräten (TVs, PS3, Reciever, ..). Ist die vom Aufwand her einfachste, aber dafür teuerste Möglichkeit. Der Vorteil ist, dass du hier eventuell nicht einmal Kabel verlegen müsstest, sondern einfach WLAN-fähige Geräte anschaffst. Gleichzeitig bist du nicht auf deinen Server als Musikquelle beschränkt. Ein Beispiel hierfür wäre Sonos: Musik_von_UPnP-Servern_-_Controller_für_Mac_oder_PC
 
Hi,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, setzt man einen DLNA Server auf, der Videos, Musik, Bilder bereitstellt, und nutzt dann Clients wie diese Lautsprecher von Sonos um darauf zuzugreifen richtig? Kann ich dabei _nur_ vom DLNA Client aus waehlen was ich hoeren will oder kann ich auch vom einem anderen System aus steuern welcher Client was wiedergibt?

Ich will letztlich Dinge realisieren koennen, wie Sound der mir duchs Haus folgt und meine Position anhand von beispielsweise Bluetooth erkennt. Und dazu muss ich ja auf einem Server die Positionsbestimmung machen und dann ggf Sound umleiten.

Gruesse
serow
 
Puh. Schönes Projekt!

DLNA selbst stellt nur Medien bereit, abgerufen werden sie meines Wissens vom Clienten. D.h. du steuerst vom Client aus, was du hörst. Daraus folgt, dass du per Bluetooth am Client auch steuern könntest, was du wo wie hörst, sofern der Client das unterstützt. In dem Sinne würde ich aber kleinere Computer (Rasperries per HDMI?!) dafür nutzen, Software für Sensornetzwerke existiert ja meines Wissens schon (zumindest in der Forschung habe ich das schon gesehen..). In der Gebäudeleittechnik existieren ebenfalls Lösungen, allerdings nur für große Installation. D.h. ein Mitarbeiter checkt sich mit seiner Karte am Eingang ein, in seinem Büro geht daraufhin die Heizung an, da er ja nun da ist. Wenn er geht schaltet sich die Heizung dann wieder ab. Im privaten Bereich habe das aktuell noch nicht so detailliert gesehen..
 
Damit dir die Musik folgt musst du aber einen dauerhaften Stream haben und genau das macht DLNA nach meinem Wissen nicht. Hier würde die Musik also immer am Anfang beginnen.
Spontan würde ich ja jetzt überlegen, das mit Multicaststreams umzusetzen, allerdings ist der Hardwareaufwand dafür recht hoch, wenn man das richtig machen will, da man IGMP-Router und IGMP-Snooper benötigt. Ob man es Im Kleinen Maßstab für zuhause auch ohne machen kann, weiß ich leider nicht. Wenn es gehen sollte brauchst du nur noch etwas wie eine Settop-Box an der dann jeweils die Boxen hängen und der man dann signalisieren muss, welchen Stream du jetzt haben willst. Damit würde dir dann das Signal folgen.
 
Puh. Schönes Projekt!

DLNA selbst stellt nur Medien bereit, abgerufen werden sie meines Wissens vom Clienten. D.h. du steuerst vom Client aus, was du hörst. Daraus folgt, dass du per Bluetooth am Client auch steuern könntest, was du wo wie hörst, sofern der Client das unterstützt.

Nein.
DLNA ist Server (Medienablage), Renderer (Medienwiedergabe) und Controller (Fernbedienung). Die meisten DLNA-Clienten für den Desktop haben den Controller halt eingebaut, aber es gibt auch extra OSS, die nur Renderer sind. gmediarender bspw.
 
Vor 1-2 Jahren hab ich meine ich mal ein Video gesehen wo einer das gezeigt hat wie die Musik
durch die Räume folgt etc. das ganze wurde meine ich mit Linux MCE (Media) realisiert.

Ich glaube aber jetzt hab ich mein 2013 Home Projekt 8)
 
@enkore: Also koennte ich in jedem Raum ein Lautsprecher-Set mit einem ThinClient oder sowas installieren, Linux drauf, gmedierender drauf und koennte dann von einem zentralen System aus steuern was wo laeuft, ja?

@Draven: Das Problem in Linux MCE ist, dass die UI so erbaermlich haesslich ist, dass ich sie einfach nicht auf meinem TV sehen wil ;) Aber wenn du das Video nochmal findest sag mir bitte bescheid!

Gruesse
serow
 
Könnte man so ein System nicht mit AirPlay abbilden? Also in jedem Raum Boxen und die an einen AirExpress (nennen die sich so?) hängen. Die sollte man dann vom Server/HTPC befeuern können, und es hat den Vorteil das man dann auch vom Handy auf die einzelnen Box streamen kann.

*EDIT*
Airport express nennt es sich
 
Zurück
Oben