Awesome Window-Manager - rc.lua

Hallo,

ich blicke gerade echt nicht mehr durch und finde den Fehler in meiner Konfiguration nicht.

Code gibts hier: http://pastebin.com/m74188af0

Nach dem starten sehe ich keine wibox. Wenn ich clients geöffnet habe, werden alle auf den ersten tag geschoben, mit modkey+2 kann ich auf einen anderen wechseln, aber nicht auf den tag mit mit den clients zurück.
Fehlermeldungen bekomme ich keine.


Wird wahrscheinlich irgendein simpler Logikfehler sein,
danke fürs durchlesen :)
 
Funktioniert die Konfiguration nach irgendeiner Aenderung nicht mehr oder hat sie noch nie richtig funktioniert? Bei mir hilfts meistens, systematisch "komplexere" Sachen zu deaktivieren, bis man die Problemstelle findet. Ich bin gerade bei der Arbeit, aber wenn ich heute Abend zu Hause bin, schau ich mir deine rc.lua mal genauer an.
 
Also ich hab das Upgrade auf 3.4 quasi verpasst, und meine 3.2-Konfiguration jetzt auf 3.4.2 angepasst.
Ausser den notwendigen Änderungen und ein paar Schönheitsfehlern habe ich nichts verändert, auf komplexe Widgets etc. habe ich auch ganz verzichtet.
 
Hmm, als erstes mal solltest du in Zeile 65 das
Code:
wibox{...
durch
Code:
awful.wibox{...
ersetzen, awful.wibox ist ein wrapper um wibox(), der noch ein wenig mehr macht (weil eine Menge wibox code, z.B. fuer Arrangements, nach awful gewandert ist). Ausserdem fiel mir in deinem Manage-Signal-Handler gerade noch auf, dass keine explizite Tag-Zuordnung gemacht wird, IIRC gibt es in awful.tag eine Funktion namens withcurrent, die tun sollte was du moechtest.
 
Also erstmal vielen Dank für deine Hilfe. Mit awful.wibox erscheint tatsächlich meine wibox.
Aber die widgets darin zicken herum und Tags hab ich auch keine.

In nächster Zeit werde ich mir keine Zeit nehmen mich damit zu beschäftigen, ob ich das jemals wieder tun werde ist auch fraglich.

Trotzdem vielen Dank für die schnelle Hilfe!
 
In nächster Zeit werde ich mir keine Zeit nehmen mich damit zu beschäftigen, ob ich das jemals wieder tun werde ist auch fraglich.

Julien hat es während der ganzen Entwicklung von Awesome nicht geschafft, die API auch nur einigermaßen stabil zu halten... nichtmal zwischen den Minor Versionen. Das (und Lua) war wohl der ausschlaggebenste Grund, weshalb ich eine lange Zeit wmii genutzt habe, und später für Xinerama dann XMonad.

Awesome ist awesome... solange man es nicht updatet ;)
 
Oder sofern man einmal pro Woche den neuesten Git HEAD pullt, die Aenderungen sind dann meistens nicht so brutal... Allerdings ist halt Awesome groesstenteils ein Spielzeug von JD, wo er halt neue Ideen ausprobieren kann, und manchmal muss man dafuer eben die API brechen (wobei das auch eher selten zu unfixbaren Problemen fuehrt. Ich denke mal wenn man sich ne halbe Stunde oder so mit deiner Config auseinandersetzt, bekommt man die auch auf den neuesten Stand).
 
Zurück
Oben