Backup von Libvirt Domains

Hi,

ich suche derzeit eine gute Möglichkeit speziell KVM domains zu backuppen. Sollte aber auch mit XEN etc funktionieren, weswegen ich irgendwas libvirt basiertes suche. Ich habe allerdings auch schon gemerkt, dass LibVirt ja keinen Zugriff auf die Disks selbst gibt sondern mir lediglich sagen kann wo sie sich befinden.

Welche Möglichkeiten kenn ihr? Ich will erstmal zwanglos in den Raum fragen, sonst versteifen wir uns vllt auf irgendwas, das ich bisher kenne - nichts davon ist allerdings vollkommen zufriedenstellend.

Grüße
serow
 
Wenn es nicht im Live-Betrieb sein muss, dann reicht "dd" vollkommen aus. Gesetzt den Fall, deine VMs nutzen eine LV als Datenträger. So hab ich das bisher immer gemacht, und bin nicht schlecht damit gefahren.

Ich wette aber schon jetzt, daß dich das nicht zufrieden stellen wird ;)
 
Hi,

okay, offline Backups sind (fast) kein Problem. Mit dd, cp , rsync oder sonstwas kann man Block Devices und auch Files abziehen . "Fast", weil man die Domain ja erstmal ausschalten muss. Ein "virsh shutdown" zum Beispiel, funktioniert scheinbar nicht immer. Mit Linux nie ein Problem, aber Windows Maschinen stellen sich da oft quer. Ich habs bisher nicht geschafft Windows Server 2003 und Windows XP so zu konfigurieren, dass sie zuverlässig herunterfahren. Eine Art VMware Tools gibts an der Stelle nicht oder? Ein destroy will man ja auch nicht ...

Wie siehts mit Live Backups aus?

Grüße
serow
 
Live-Backups habe ich bisher nur von innen heraus gemacht, meistens mit "BackupPC".
 
@Xeno: Du scheinst gerade ein System zur Verfuegung zu haben: Kannst du mal schaun ob man per libvirt eine Disk im laufenden Betrieb attachen kann. Ich habe in Erinnerung, dass es da mal Probleme gab. Wenn das nicht mehr der Fall ist und man Außerdem noch festlegen kann mit welchem Snapshot das qcow2 File eingehaengt wird, koennte man z.B. ein Perl eine Appliance aehnlich der VMware Data Recovery schreiben: Script haengt Snapshot der Disk per libvirt Bindings an die VM auf der es gerade läuft und dumpt danach das Block-Device weg o.Ä.

Gruesse
serow
 
Zurück
Oben