bei gameforge arbeiten und selber BG's programmieren?

Moins.
Zu folgendem Sachverhalt habe ich nichts gefunden. Vielleicht weiß einer von euch bescheid.

Wenn ich bei gameforge als Entwickler arbeite kann ich dann selber noch Browsergames entwickeln, betreiben und verkaufen?

Google hat bei mir nichts ergeben, kann auch sein das ich wiedermal nicht richtig gesucht habe. Jedoch würde mich die Antwort darauf wirklich interessieren da ich die Möglichkeit habe bei gf zu arbeiten aber selber Games habe. Will diese auch nicht unbedingt vorher einstampfen.
 
Das hängt in aller erster Linie von deinem Arbeitsvertrag bei gameforge ab. Üblicherweise steht in Arbeitsverträgen daß man keiner Nebenbeschäfftigung nachgehen darf, schon gar nicht ohne seinen Chef informiert zu haben.
Wenn du natürlich auf freiberuflicher Basis bei gameforge arbeitest schaut das schon wieder ganz anders aus.
 
also ich hab ja nebenberuflich 'nen Computerservice (Reparatur, WebHosting, WebDesign) und bin gerade selbst am Bewerben im Bereich WebDevelopment.

Meine Erfahrung: wenn man von vorn herein mit offenen Karten spielt, kommt das meist positiver an und es gibt keine Probleme, solange die Nebentätigkeit nicht direkt als Konkurrenz zu dem Unternehmen steht, für welches man arbeiten möchte.

Wenn du ausschließlich BrowserGames schreibst und diese auf den Markt bringen willst und dann bei einer Firma anfangen willst, welche ausschließlich Browsergames vertreibt, dann KANN das bei einer Festanstellung problematisch werden. (wie odigo schon schrieb: als Freelancer hat man in so einem Fall noch bessere Chancen)

Es kommt halt auch immer auf deine Position dort an: würdest du dort "nur" bestehende Projekte unterstützen, oder eigene neue Games dort entwickeln?
(wenn du nur bestehende Projekte dort unterstützt und nebenbei dein eigenes Ding noch machst, ist das vielleicht auch nicht ganz so kritisch - kommt halt drauf an, wie es dein zukünftiger Arbeitgeber so einschätzt)

Ich z.B. hab mich letzte Woche bei einem Betreiber eines Onlineshops für Skater-Klamotten/Boards beworben und dort ist es überhaupt kein Problem, da ich mit meinem Ziel-Publikum (kleine Vereine, Bands, ...) der Firma keine Kunden wegnehme.

Bei Games finde ich es schon schwieriger, da du ja auch Know-How aus der Firma mit nach Hause tragen kannst und damit dann in die eigene Tasche wirtschaftest...

Was ich jedoch definitiv nicht machen würde ist ein Verheimlichen - denn erstens kann bei rechtzeitigem Besprechen dieses Themas dein Arbeitsvertrag so gestaltet werden, dass dir Freiräume gelassen werden (welche im Standard-Vertrag vielleicht nicht wären) und zweitens wirkt das Verschweigen, wenn es dann doch raus kommt, schnell als Unehrlichkeit und der Verdacht, dass du tatsächlich die Firma für die eigene Bereicherung "missbrauchst" kommt schneller auf.
 
Das Problem dürfte hierbei noch etwas weitreichernder sein. Zusätzlich zum Arbeitsvertrag spielt auch ein evtl. unterschriebener SLA eine Rolle. Sollte dort drin stehen, dass man sämtliche Technologien, mit denen man im Laufe der Entwicklung bei Gameforge zu tun hatte, nicht weiter verwenden darf, könnte es schon zu einem Rechtsstreit kommen, wenn man ein ähnlich geartetes Browsergame, wie eines von denen mit bei denen man mitentwickelt hat, unabhängig von Gameforge entwickelt.
 
Zurück
Oben