Beratung Kauf SSD Festplatte

Das Produkt auf das du verlinkst ist nur ein Einschub für bis zu sechs SDHC-Karten, also keine SSD. Abgesehen davon sind diese nicht mal dabei, und eine große Geschwindigkeitsfreude wirst du damit auch nicht haben, ebenfalls habe ich die Erfahrung gemacht das SDHC-Karten bei regelmäßiger langer Schreibbelastung schnell den Geist aufgeben.

Ich habe mir vor kurzem eine Intel Postville X2 80GB bestellt, wenn diese da ist kann ich Rückmeldung geben. Die verlinkte bei Alternate ist jetzt stark überteuert, habe ca. 180€ bezahlt.
 
Ich habe da gerade noch gesehen, dass die SDHC als Raid 0 zu einem Laufwerk zusammengefasst werden. Das ist natürlich auch denkbar ungünstig, da Raid 0 keine Redundanz besitzt und somit, wenn eine Karte defekt ist, möglicherweise alle Daten verloren gehen
 
Auch wenn es nur bedingt zum Titelthema passt: Denkt daran SSDs immer durch "herkömmliche" Festplatten abzusichern und regelmäßig (am besten automatisch) Backups zu erstellen. Das Thema steckt noch in den Kinderschuhen und Datenverluste sind sonst vorprogrammiert.
 
ich würde SSD auch nur für mobile Geräte verwenden, wo's drum geht, Headcrashs zu vermeiden...

Wenn du schreibst, du willst 'ne Platte für 'nen PC, dann würde ich weiterhin 'ne normale SATA-Platte nehmen...

Für PCs sehe ich persönlich in SSD irgendwie keine großen Vorteile...
 
also die zugriffszeiten sind für mich schon nen sehr großer vorteil und auch wirklich spürbar vorhanden.
ich hab in meinem x61 eine drin gehabt und das warn welten. (damals mit vista noch) bootzeiten um 2/3 kürzer und auch der tägliche arbeitsablauf sehr sehr viel schneller. (programmstarts, daten durchsuchen (grade bei irgendwelchen IDEs und großen projekten war das göttlich))
 
also die zugriffszeiten sind für mich schon nen sehr großer vorteil und auch wirklich spürbar vorhanden.
das ist für mich eigentlich auch der Hauptmotivationsgrund.

Wenn du schreibst, du willst 'ne Platte für 'nen PC, dann würde ich weiterhin 'ne normale SATA-Platte nehmen...
Gerade las ich noch etwas von SAS-Festplatten. Evtl. überlege ich mir sowas
http://www.pcwelt.de/specials/cebit/archiv/149245/pc_welt_hoellenmaschine_3/index4.html

Zu dem Sharkoon Flexi-Drive habe ich gerade hier gelesen:
http://www.tomshardware.com/de/SSD-Flexi-Drive-S2S-Sharkoon,news-241822.html
http://www.alternate.de/html/solrSe...Search/listing.viewRatingTransition#tabberBox

Demnach ist man im Preis schon nahe an einer richtigen SSD.
 
Macht es denn Sinn eine SSD mit IDE zu nehmen? Dürfte dann ja langsamer sein.
Außerdem bräuchte das neue Mainboard (welches noch nicht gekauft ist) dann auch noch IDE bzw. doppelt IDE FÜR DVD und Festplatte
 
Gerade habe ich noch das hier gefunden und direkt mal Mail geschrieben, wegen Preis. Nur, der wird glaube ich etwas höher ausfallen, deswegen schreiben sie ihn auch nicht rein. Leider kein gebrauchtes solches ioDrive gefunden
 
Zurück
Oben