Berechtung für devices setzen? ( Knoppix)

Der Laptop meiner Schwester ist defekt ( normalerweise WinXP drauf doch das startet aus unerfindlichen Gründen nicht mehr - RettungsCD o.ä. gibt es nicht ... ) deshalb versuch ich jetzt die Daten zu retten und das System neu aufzusetzen.

Dazu hab ich via Live-CD Knoppix gestartet. Alles scheint einwandfrei zu laufen ( HDs, USB-Stick, usw. alles da ). Leider bringt es mir aber wenn ich etwas kopieren/verschieben will ( z.B. auf die 2. HD/USB-Stick ) die Meldung "Schreiben in devices ist leider nicht möglich". Wenn ich die Rechte im Konquerror ändern will kommt "Die Änderung von Dateiattributen mittels Protokoll devices ist leider nicht möglich."

Wie kann ich die Daten sichern bzw. den Stick frei geben?

Danke für Eure Hilfe!

Edit:
chmod 777 /mnt/sdb1 bringt Das Dateisystem ist nur lesbar
Knoppix Live CD Kernel 2.6.9 ( von 2005 )
 
Original von ghost
Wie kann ich die Daten sichern bzw. den Stick frei geben?

Indem du das Kopieren als root auf der Konsole machst und nicht mit dem unauthorisierten Knoppix-User in der GUI.
 
Einzelne Dateien:

Code:
sudo su
cp /meine/quelldatei /mein/zielordner/

oder ganze Ordner:

Code:
sudo su
cp -r /mein/quellordner /mein/zielordner/

Siehe auch

Code:
man cp
 
Das klappt leider auch nicht, sudo su setzt mich im Terminal zwar auf root aber bei den Kopierversuchen ( einzelne Datei wie auch ganzer Ordner ) kommt "cp: Aufruf von stat für ,, /mnt/hda1/Dokumente" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ... usw." Ich hab schon angenommen das es an dem Verzeichnisnamen "Dokumente und Einstellungen" liegen könnte aber ich kann ihn leider nicht umbenennen...

Im Root hab ich auch versucht die Rechte für die devices zu ändern ( chmod 777 /mnt/sda1 ... ) . Beim USB-Stick ( sda1 ) und der 2. HD ( hda5 ) kam keine Rück-/Fehlermeldung bei der 1. HD ( hda1 ) kam "chmod: Beim Setzen der Zugriffsrechte für ....: Das Dateisystem ist nur lesbar". Auch wenn ich anschließend ( nach chmod ) die Dateien von hda1 nach sda1/hda5 zu kopieren/verschieben kommt obige Fehlermeldung.
 
Hast du die 2. Festplatte bzw. den Usb-Stick auch rw gemountet? Welche Dateisysteme besitzen sie (NTFS, FAT32, ...)? Formatier doch mal den USB Stick bzw. die 2te Festplatte mit einem Fat- oder dem ext2-Dateisystem. Bei NTFS kann es an deiner alten Knoppix-CD liegen, denn NTFS-Write-Support im Kernel gibt es meines Wissens erst seit 2.6.19..
 
Knoppix mountet die Laufwerke glaube ich immer readonly (also zumindest NTFS-Laufwerke)
Auf dem Desktop siehst du ja für alle gefundenen Laufwerke jeweils ein Symbol. Ein Rechtsklick darauf bringt das Kontextmenü, in dem du das Ganze als schreibbar mounten kannst. Eigentlich solltest du dann auch von dort (also aus der GUI heraus) kopieren können, hab ich zumindest bisher immer so gemacht
 
@doc: Puh, kA was für ne Festplatte der Laptop hat.
Mal schaun ob ich das hinkrieg ( Stick formatieren ).

@lightsaver: Das hab ich ganz am Anfang probiert aber da kommt die Fehlermeldung "Die Änderung von Dateiattributen mittels Protokoll devices ist leider nicht möglich"
 
Original von ghost
Das klappt leider auch nicht, sudo su setzt mich im Terminal zwar auf root aber bei den Kopierversuchen ( einzelne Datei wie auch ganzer Ordner ) kommt "cp: Aufruf von stat für ,, /mnt/hda1/Dokumente" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ... usw."

"cp -r /mnt/hda1/Dokumente und Einstellungen /zielordner" haette auch zur Folge, dass die Dateien/Ordner "/mnt/hda1/Dokumente", "und" und "Einstellungen" nach "/zielordner" kopiert werden, da das Argument durch die Leerzeichen nicht mehr als einer, sondern als drei Ordner interpretiert wird. Leerzeichen in Ordnernamen sind immer etwas schlecht. Um das Problem zu beheben, kannst du entweder den gesamten Parameter in Anfuehrungszeichen schreiben, also so:

Code:
cp -r "/mnt/hda1/Dokumente und Einstellungen" /zielordner

oder du kannst die Leerzeichen "escapen", d.h. du schreibst "\ " statt " ", also ein Backslash vors Leerzeichen. Das funktioniert uebrigens nicht nur beim Leerzeichen, sondern auch bei allen anderen Zeichen, bei denen es eventuell mit der Kommandozeile Probleme geben koennte.
 
mc ist im knoppix sogar schon drauf - brauchst du nichtmal nachinstallieren...

also einfach nur 'ne Root-Konsole öffnen und dann
Code:
mc
eingeben...

und bevor du das machst, gibst du
Code:
mount
ein und schaust, ob das Laufwerk gerade schreibbar gemountet ist oder nur read-only.

wenn read-only, dann
Code:
umount /dev/sda1
und danach wieder
Code:
mount /dev/sda1
vorrausgesetzt, der USB-Stick ist eben /dev/sda1 und stak schon drin, als du mit knoppix gestartet hast (da baut sich knoppix automatisch 'ne /etc/fstab mit allen gefundenen Partitionen und erstellt die entsprechenden Ordner im /mnt...)
ansonsten musst du eben mit mkdir dir erst noch ein Verzeichnis anlegen, wo du den Stick rein mountest.

dann also
Code:
mkdir /mnt/sda1
mount /dev/sda1 /mnt/sda1
 
Zurück
Oben