Bevor ihr anfangt mich zu steinigen, hört euch erstmal meine Begründung für mein Interesse an.
Ich bin ein riesen Amiga 500 Fan und hab mir, mit ein paar anderen Amigafreaks, überlegt, dass es irgendwie lustig wäre mal wieder mehr als das übliche rumgespiele mit dem Amiga zu machen. Theoretisch ist es zwar möglich den Amiga ans Internet anzuschließen, aber das ist sehr aufwändig und benötigt auch noch eine ziemliche Hardwareaufbesserung. Dann kann ich ja gleich den PC nehmen. Nach einer weiteren Suche bin ich auf BTX bzw. Videotex gestossen. Das hört sich ziemlich ideal für die alten Maschinen an. Leider findet man heutzutage keine wirklich anständigen Informationen mehr darüber. Zumindest habe ich sie nicht gefunden.
Alles was ich rausgefunden habe:
- War ein Service von der Post
- Die Kunden wurden von den Preisen her ziemlich ausgenommen
- Der CCC hat herrausgefunden das die Post Mist gebaut hat
- 2001 wurde die letzte offizielle Seite eingestellt
- Alle Seiten waren auf einem Zentralen System gespeichert, wo ihnen auch Nummern vergeben wurden.
- BTX ist eine Script- oder Programmiersprache (jede Infoquelle sagt was anderes)
- Mit dem Computer konnte man es mit einer speziellen Hard- oder Software decodieren (da sagt auch jede Quelle was anderes)
Das sind zwar nette Informationen für den Anfang, aber leider findet man nicht mehr dazu. Deshalb hatte ich ein paar Fragen an euch. Ich hoffe der eine oder andere ältere User kennt sich da vielleicht noch etwas aus.
1. Ist es überhaupt möglich sich zuhause einen eigenen Server für BTX einzurichten und ihn per Modem oder Akkustikkoppler an den Telefonanschluss (Festnetz) zu hängen, damit ihn andere über meine Festnetznummer erreichen können?
2. Was brauche ich um mir so einen Server einzurichten?
3. Was ist BTX genau? Eine Script- oder Programmierspprache? Wo finde ich Informationen oder sogar Tutorials zum erstellen einer BTX Seite?
4. Wird BTX durch eine extra Hardware oder durch eine extra Software decodiert?
Ich hoffe der eine oder andere kann mir da weiterhelfen.
Ich wollte aber nochmal sagen, dass es dabei um ein reines Funprojekt unter Bekannten bzw. anderen Amigafreaks geht. Allerding wäre man durch BTX nicht nur auf den Amiga beschränkt. Auch die C64- und Macintoshfreaks (und was es da noch so an alten Mühlen gibt) wären nicht ausgeschlossen.
Für andere Alternativen bin ich aber auch offen. Wichtig ist nur, dass man keine extra Hardware kaufen muss und man es kostenlos (dank der Telefonflat) über die Telefonleitung machen kann.
Ich bin ein riesen Amiga 500 Fan und hab mir, mit ein paar anderen Amigafreaks, überlegt, dass es irgendwie lustig wäre mal wieder mehr als das übliche rumgespiele mit dem Amiga zu machen. Theoretisch ist es zwar möglich den Amiga ans Internet anzuschließen, aber das ist sehr aufwändig und benötigt auch noch eine ziemliche Hardwareaufbesserung. Dann kann ich ja gleich den PC nehmen. Nach einer weiteren Suche bin ich auf BTX bzw. Videotex gestossen. Das hört sich ziemlich ideal für die alten Maschinen an. Leider findet man heutzutage keine wirklich anständigen Informationen mehr darüber. Zumindest habe ich sie nicht gefunden.
Alles was ich rausgefunden habe:
- War ein Service von der Post
- Die Kunden wurden von den Preisen her ziemlich ausgenommen
- Der CCC hat herrausgefunden das die Post Mist gebaut hat
- 2001 wurde die letzte offizielle Seite eingestellt
- Alle Seiten waren auf einem Zentralen System gespeichert, wo ihnen auch Nummern vergeben wurden.
- BTX ist eine Script- oder Programmiersprache (jede Infoquelle sagt was anderes)
- Mit dem Computer konnte man es mit einer speziellen Hard- oder Software decodieren (da sagt auch jede Quelle was anderes)
Das sind zwar nette Informationen für den Anfang, aber leider findet man nicht mehr dazu. Deshalb hatte ich ein paar Fragen an euch. Ich hoffe der eine oder andere ältere User kennt sich da vielleicht noch etwas aus.
1. Ist es überhaupt möglich sich zuhause einen eigenen Server für BTX einzurichten und ihn per Modem oder Akkustikkoppler an den Telefonanschluss (Festnetz) zu hängen, damit ihn andere über meine Festnetznummer erreichen können?
2. Was brauche ich um mir so einen Server einzurichten?
3. Was ist BTX genau? Eine Script- oder Programmierspprache? Wo finde ich Informationen oder sogar Tutorials zum erstellen einer BTX Seite?
4. Wird BTX durch eine extra Hardware oder durch eine extra Software decodiert?
Ich hoffe der eine oder andere kann mir da weiterhelfen.
Ich wollte aber nochmal sagen, dass es dabei um ein reines Funprojekt unter Bekannten bzw. anderen Amigafreaks geht. Allerding wäre man durch BTX nicht nur auf den Amiga beschränkt. Auch die C64- und Macintoshfreaks (und was es da noch so an alten Mühlen gibt) wären nicht ausgeschlossen.
Für andere Alternativen bin ich aber auch offen. Wichtig ist nur, dass man keine extra Hardware kaufen muss und man es kostenlos (dank der Telefonflat) über die Telefonleitung machen kann.