Original von bitmuncher
Original von freak4fun
Mach C#.
Is ja wohl ein Witz, oder? Willst du ihn für immer auf Windows festnageln?
Dank Mono ist niemand mit C# auf Windows festgenagelt.
Ich kann C# für .net bzw mono nur empfehlen!
Falls dir C# aber wegen MS unsympathisch vorkommt würd ich dann zu Java raten.
Beide Sprachen bieten etwa die selben Vorteile:
- relativ leicht erlernbar
- 100% objektorientiert
- managed code und den daraus resultierenden Vorteilen, wie automatische Optimierung oder Schutz vor Bufferoverflows
- Speicherverwaltung
- Portierbarkeit (ist glaubich bei Java noch ausgeprägter)
- gigantische Standard-Bibliotheken
- bei .net: Interoperabilität der Sprachen
- u.a.
Ich würde aber .Net/Mono Programmierung für etwas ausgereifter halten (steinigt mich bitte nicht

).
Mh wie drück ich das aus, ohne missverstanden zu werden.
C++ ist vielleicht eine der mächtigsten (oder die mächtigste) und universellsten Programmiersprachen und ist >relativ< nah an der Maschine (jedenfalls im vergleich zu Java).
Das macht das Anwendungsspektrum natürlich sehr breit, allerdings für Anfänger kanns gleich mal erschlagend sein.
C# & Java nehmen dir viel Arbeit ab, so dass du mehr Gedankenfreiheit für das zu lösende Problem hast, was meiner Meinung nach bei der Anwender-Software Entwicklung wichtig ist.
Prinzipiell gilt:
Du kannst mit so ziemlich allen "anerkannten" Programmiersprachen so ziemlich alles machen, mit der einen is das eine bissl schwerer, dafür anderes leichter usw.
eigentlich isses vollkommen egal womit du einsteigst, Hauptsache du hast Lust darauf und ein gutes (e-)Buch zum Thema
